FritzBox Port Forwarding
Einklappen
X
-
Verstehe das gerade nicht. Also mal angenommen du nimmst den Cloud Service von Loxone dann Must du den Server erst einmal bei Loxone registrieren. In der fritzbox wie der Kollege schon sagte Button "Internet" dann Button "Freigabe" und dann meine ich portfteischaltung. Ich nehme immer tcp und UDP. Screenshots schwer da Läppi aus -
hab mein problem gefunden.
hatte alles richtig eingestellt, jedoch hat der dns cloudservice von loxone ca. 15 min gebraucht bis er den port mit angehängt hat.
ist mir aufgefallen, da er die richtige externe ip angezeigt hatte, aber der port fehlte.
bei mir klappt nun alles.
danke nochmal an alle helferKommentar
-
Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
-
Das würde mich auch brennend interessieren für PC, Android und den Apfel
Eigentlich müssten man da ja zwei (drei) verschiedene VPN-Zugänge haben, oder?
1 - für Laptop, wenn man nicht daheim ist
2 - für smartphone 1 (Android)
3 - für smartphone 3 (Apfel)
Was ich dann aber nicht ganz verstehe ist, wie gehe ich dann auf den Dateiordner auf dem MS, diesen kann ich ja nur als ftp auslesen, oder gibt es eine Möglichkeit über die Config-Software?
Es geht hierbei z.B. um die log-Dateien o.ä.Zuletzt geändert von HRA; 02.12.2015, 15:37.Gruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
Das würde mich auch brennend interessieren für PC, Android und den Apfel
Eigentlich müssten man da ja zwei (drei) verschiedene VPN-Zugänge haben, oder?
1 - für Laptop, wenn man nicht daheim ist
2 - für smartphone 1 (Android)
3 - für smartphone 3 (Apfel)
Was ich dann aber nicht ganz verstehe ist, wie gehe ich dann auf den Dateiordner auf dem MS, diesen kann ich ja nur als ftp auslesen, oder gibt es eine Möglichkeit über die Config-Software?
Es geht hierbei z.B. um die log-Dateien o.ä.
zu erst benötigt man einen dydns namen
z.b von dyndns.org, noip.org usw
damit man einen eindeutigen namen im internet hat da sich die ip ständig ändert
bei android und apfel sind sie gleich lediglich die einstellungen auf den telefonen ist etwas anders.
für den pc benötigt man den fritz fernzugang.
ich denke mit etwas gefummel bekommt man es auch mit dem cisco vpn client hin (muss irgendwie gehn)
dann kann man noch fritzbox netzwerke mit vpn verbinden, geht natürlich mit anpassungen auch mit anderen routern.
zugriff hast du in allen fällen auf dein komplettes netz (SMB,FTP,HTTP,*.*)
bei deiner frage (ftp Client auf pc oder telefon)
hier ein beispiel was die fritzbox ausgibt als user nach useranlage mit vpn
VPN für Mobilgeräte einrichten
Geben Sie die folgenden Daten in Ihr Mobilgerät ein, um es für die Nutzung von VPN mit der FRITZ!Box einzurichten.
iPhone, iPad oder iPod touch- Wählen Sie auf dem Homescreen Ihres iPhones, iPads oder iPod touch das Symbol "Einstellungen".
- Öffnen Sie das Menü "Allgemein / VPN / VPN hinzufügen".
- Wählen Sie als VPN-Betriebsmodus "IPSec".
- Tragen Sie in die Felder folgende Angaben ein:
- Beschreibung:
- Server Deine-Fritzbox-dyndns
- Account:heinz
- Kennwort:Kennwort des FRITZ!Box-Benutzers "heinz"
- Zertifikat verwenden ist deaktiviert
- Gruppenname:heinz
- Shared Secret:PASSWORT
- Wählen Sie für "Proxy" die Einstellung "aus".
- Beenden Sie die VPN-Einrichtung mit "Sichern".
Android-Gerät (ab Version 4.0.4 - Ice Cream Sandwich)
Einrichten- Wählen Sie auf dem Homescreen Ihres Android-Gerätes "Einstellungen / Weitere Einstellungen / VPN / VPN-Netzwerk hinzufügen".
- Tragen Sie in die Felder folgende Angaben ein:
- Name:
- Typ:IPSec Xauth PSK
- Deine-Fritzbox-dyndns
- IPSec Identifier:heinz
- IPSec Pre-Shared Key: PASSWORT
- Beenden Sie die VPN-Einrichtung mit "Sichern".
Geben Sie beim Aufbau der Verbindung die nachfolgenden Daten ein:
·- Nutzername:heinz
- Passwort:Kennwort des FRITZ!Box-Benutzers "heinz"
Wichtig bei den Shered key ist nicht das passwort des users (in dem fall user Heinz)
Kommentar
-
Hallo klenn,
danke für das Feedback.
Das Android-Handy funktioniert :-) aber nur über myfritz, über meinen eigenen dns funktioniert es leider nicht :-(
Apfel nocht nicht versucht
Aber mit PC bekomme ich keine Verbindung hin (weder myfritz noch eigenen dns), da gibt es irgendwie keine Eingabe des Shared Key bzw. Typvorgabe.
Bekomme immer Fehler 789 bzw. 780, bin an dieser Stelle dann aber auch beim goggeln hängen geblieben.
Muss ich für den PC dann einen eigenen Benutzer Anlagen oder kann dieser auch über den erstellen VPN-Zugang für Android laufen?
Sorry es sind vielleicht etwas "dumme" Fragen, nur stehe ich hierbei völlig auf dem Schlauch.Gruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
Hallo klenn,
danke für das Feedback.
Das Android-Handy funktioniert :-) aber nur über myfritz, über meinen eigenen dns funktioniert es leider nicht :-(
Apfel nocht nicht versucht
Aber mit PC bekomme ich keine Verbindung hin (weder myfritz noch eigenen dns), da gibt es irgendwie keine Eingabe des Shared Key bzw. Typvorgabe.
Bekomme immer Fehler 789 bzw. 780, bin an dieser Stelle dann aber auch beim goggeln hängen geblieben.
Muss ich für den PC dann einen eigenen Benutzer Anlagen oder kann dieser auch über den erstellen VPN-Zugang für Android laufen?
Sorry es sind vielleicht etwas "dumme" Fragen, nur stehe ich hierbei völlig auf dem Schlauch.
welche box hast du?
welche version nutzt die box?
welchen dns-dienst nutzt du?
hast du den dyndns in der frizbox eingestellt?
hast du auf dem pc fritz fernzugang installiert ?
für PC must du einen eigenen vpn zugang einrichten.
LINK http://avm.de/service/vpn/uebersicht/
hier stehn die meisten infos
aber wenn ich am we dazu komme mache ich beispiele bei FAQ
bevor häcker unsere häuslein steuern:-)
hier noch der link für den Fernzugang für einen Benutzer einrichten
Zuletzt geändert von klenn; 04.12.2015, 14:02.Kommentar
-
Zu beachten ist auch, dass nach dem DHCP-Bereich nicht gleich fest vergebene IP-Adressen kommen. Die IP-Adressen direkt nach dem DHCP-Bereich werden fest für die VPN's registriert. Gibt keine Meldung aber das Netz geht dann nicht mehr.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hallo,
danke fürs Feedback.
Mit Smatphone funktioniert es, aber leider bekomme ich keine Verbindung mit PC hin.
Auch nicht mit fritz-fernzugangGruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
Kommentar