24V Relais schalten mit Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    24V Relais schalten mit Miniserver

    Hallo,

    Ich habe einen Miniserver und möchte damit meine Außenbeleuchtung manuell schalten. Die Lichtpunkte werden mittels Etlako Relais mit 24V geschaltet mit einem Schalter im Gang. Dieser Schalter muss bleiben, aber möchte das Licht auch mit der APP schalten und möchte auch in der APP sehen ob das Licht an oder aus ist. D.h. wenn ich de schalter in der App betâtigt habe müsste dann an stehen und wenn ich ihn nochmal betätige müsste da aus stehen.

    Mit welchem Baustein kann ich das realisieren und wie muss ich das Relais parallel speisen vom Miniserver aus ?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Patrick
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #2
    Das Bedeutet das Relais wird direkt mit dem Taster am Gang geschaltet? ist das ein Taster oder ein Schalter? und vom Taster/Schalter kommen 24V bei Ein?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      Ist natürlich ein Taster, mein Fehler. Inzwischen habe ich es geschafft das Relais mit dem Miniserver zu schalten, musste ja nur die 24 v Spannung am Relais mit Q1-8 am Miniserver unterbrechen. Inzwischen kann ich also das Licht am Taster im Gang und in der Loxone APP an und aus schalten. Da es aber nur ein Impuls ist, kann ich in der APP nicht sehen ob das Licht an oder aus ist. Da es ja nur ein Impuls ist zeigt mir die APP ja nur ganz kurz das das Licht Aktiv ist. Kann man da Visuell noch was ein bauen das ich auch sehe das das Licht an/aus ohne weiter Kabels zu legen ?

      Patrick

      Kommentar

      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 539

        #4
        Du müsstest am Ausgang deines Stromstoss-Schalters(Relais) ein 230V Relais Parallel hängen und über den Potfreien Kontakt eine 24V Rückmeldung an einen Eingang am MS legen dann hast Du den Status im MS den könntest dann an den Baustain Eib-Taster an den Eingang S hängen und den Ausgang vom Eib-Taste an einen Tastschalter und den Ausgang an den Ausgang q1-8

        Kommentar

        • M.v.V.
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 145

          #5
          Wesentlich einfacher wäre es, den Stromstoßschalter durch ein Relais zu ersetzen. Weniger Materialeinsatz und Aufwand bei der Programmierung.

          Gruß, Michael

          Kommentar

          • Peter B
            MS Profi
            • 29.08.2015
            • 539

            #6
            Wenn Du den Stromstoßschalter austauscht mußt Du den Taster aber an den Eingang des MS verbinden, und es funktioniert auch nicht mehr wenn der MS mal ausfällt

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo,

              Vielen Dank für die Ideen. Es ist schon nötig das der Eltako bleibt, das ich beide Möglichkeiten habe zu schalten. Klar geht das alles mit dem MS, aber im Moment habe ich nicht genug Ein und Ausgänge und benutze ich Loxone vor allem um meine Heizung zu regeln.
              Also mein Relais sieht genau so aus:

              Wenn ich Peter B. gut verstehe, dann könnte ich also den 5mA Anschluss an einem Digitalen Input anschließen um so den Status des Relais in meiner APP zu sehen.
              Welchen Baustein muss ich den benutzen um den Eingang "S" zu sehen ? Ich benutze den Taster Baustein, mit TR (Trigger) als ein Eingang und Q als digitalen Ausgang. Eine S Funktion habe ich da leider.

              Kann ich den 5mA als Kontakt benutzen und mit welchen Baustein ?
              Elektronische stroomstootschakelaar, serie-inbouwapparaat voor de railmontageGeen standby verliesSchakelapparaten van deze nieuwste generatie hebben geen eigen voeding nodig en hebben daarom in [...]

              Kommentar

              • Peter B
                MS Profi
                • 29.08.2015
                • 539

                #8
                Nein!!!! was willst Du mit dem 5mA Eingang am Relais? Das ist ja ein Relais Eingang http://www.produktinfo.conrad.com/da...W_ES12_200.pdf

                Ist das Relais 2 polig verdrahtet ? oder ist ein Kontakt frei?

                Den EIB/KNX Taster

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Okay Ist nur an einem Kontakt verdrahtet. Aber ich verstehe noch nicht ganz, sry. Was mache ich mit dem 2.ten Kontakt auf dem Eltako ?

                  Kommentar

                  • Peter B
                    MS Profi
                    • 29.08.2015
                    • 539

                    #10
                    Na deine Rückmeldung..... auf einer Seite die 24v rein und auf der anderen Seite zu einem Eingang am MS und schon weißt Du wann das Relais ein ist

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hi, hab endlich die Rückmeldung legen können, aber wie bekomme ich sie jetzt auf den Schirm ? Bei dem Garagenmodul hat man einen Dc Eingang der mit Hilfe eines Magnetkontaktes den Auf/Zu stand durchgibt an den MS. Aber bei Beleuchtung hab ich das noch nicht gefunden. Weiß da jemand einen Trick ?

                      Kommentar

                      • Peter B
                        MS Profi
                        • 29.08.2015
                        • 539

                        #12
                        Siehe Post #4

                        Kommentar

                        • Gerald Ph
                          Dumb Home'r
                          • 03.09.2015
                          • 12

                          #13
                          Ich verwendet in solchen Fällen den Baustein "EIB-Taster". Der hat einen Statuseingang S für die Rückmeldung

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Danke ihr beiden. Ich hab allerdings vom Tastschalter den Ausgang Q mit dem Tr vom Eib-taster verbunden. Und ganz wichtig die 24V vom MS benutzen

                            Aufpassen ich programmiere in Niederländisch...




                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: prog1.jpg Ansichten: 1 Größe: 34,8 KB ID: 143189
                            Zuletzt geändert von Gast; 14.02.2018, 14:54.

                            Kommentar


                            • Gast
                              Gast kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ist dran gehängt

                            • Peter B
                              Peter B kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Komische Schaltung! Wenn Du den Eib Taster nicht zum schalten verwendest kannst ja eh auch einen Statusbaustein nehmen für die Rückmeldung

                            • Gast
                              Gast kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Mehr muss ich nicht haben, nur einen Status ob das Licht an oder aus ist. Da das Licht über ein Relais geschaltet wird hab ich also die 24 volt über den anderen No gelegt und jetzt kann ich es sehen.
                              Zuletzt geändert von Gast; 14.02.2018, 15:27.
                          • Gast

                            #15
                            Ich nehme mal an das die Batterie in den Modulen am besten immer aktiviert sein muss, wenn mal will das alles wieder so eingeschaltet muss bei einem Stromausfall ?

                            Kommentar

                            Lädt...