Problem UDP Erkennung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pioneersteffen
    Smart Home'r
    • 10.12.2016
    • 57

    #1

    Problem UDP Erkennung

    Hallo Zusammen,

    ich bastel gerade an einen Skript um meinen Wechselrichter auszulesen und die Daten per UDP an den Miniserver zu schicken. Dabei tritt ein für mich nicht verständliches Problem auf.

    Ich führe das Skript aus, die Daten werden im "UDP Monitor" korrekt angezeigt. Ich lege den "Virtuellen UDP Eingang" an, lege dabei den UDP Port passend fest, führe erneut das Skript aus und es wird nichts mehr im UDP Monitor angezeigt. Wie kann das sein? Was mache ich falsch?

    Es liegt aus meiner Sicht nicht am Sendeskript, da ich mehrfach Senden getestet habe, sowie wenn nach der Anlage des "Virtuellen UDP Eingangs", ein anderer Port verwendet wird, alles richtig im UDP Monitor angezeigt wird.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Steffen
  • pioneersteffen
    Smart Home'r
    • 10.12.2016
    • 57

    #2
    Hallo Loxone-Experten,

    habe mich heute nach längerer Zeit mal wieder an das Thema gemacht und nach einigen Stunden immer noch keine Lösung gefunden.

    Nach Anlegen des Virtuellen Eingangs wird im UDP Monitor nichts mehr angezeigt.

    Ich habe mehrmals die Ports gewechselt etc., immer das gleiche Verhalten.

    Habt ihr irgendeine Idee was ich machen kann?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Viele Grüße
    Steffen

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Screenshots wären hilfreich...
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    Hast du mal versucht, das Problem einzugrenzen, indem du Senderadresse oder Port in Loxone leer gelassen hast?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • pioneersteffen
      Smart Home'r
      • 10.12.2016
      • 57

      #4
      Hallo Zusammen,

      sorry ich habe euch zu wenig Infos gegeben. Ich habe mal ein Video von der Config gemacht, wo das Verhalten zu sehen ist, siehe Anhang.

      Was ihr dort seht:

      1. Ich sende 2 mal vom Loxberry die UDP Message
      2. Ich "lerne" den UDP Eingang
      3. Speichere im Miniserver
      4. Sende danach noch 2 mal vom Loxberry
      Ergebnis: Wie im UDP Monitor zu sehen, empfängt der Miniserver nichts mehr...

      Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?

      Vielen Dank für die Hilfe!

      Viele Grüße
      Steffen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von pioneersteffen; 11.03.2018, 14:42.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #5
        Was willst du erkennen?
        Ich gehe mal davon aus das du nur einen Werte aus der ganzen Kette haben willst.

        Das wird so ja nicht funktionierten...Wenn du einfach den ganzen String in die Erkennung rein nimmst.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • pioneersteffen
          Smart Home'r
          • 10.12.2016
          • 57

          #6
          Mir ging es in den Beispiel noch nicht um die Erkennung eines einzelnen Wertes aus dem String. Ich wollte nur zeigen, dass nach dem Anlegen des UDP Ports, der Miniserver keine Nachrichten mehr im UDP Monitor anzeigt bzw. erkennt.
          Bei den anderen Anwendungen die ich laufen habe (PV-Forecast, Mi Robot, etc.) werden alle Nachrichten im UDP-Monitor angezeigt.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #7
            Ja aber da legst du auch eine saubere Befehlskennung an. Ich denke dass es damit zu tun hat.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • pioneersteffen
              Smart Home'r
              • 10.12.2016
              • 57

              #8
              Hallo Zusammen,

              kurzes Update zu dem Problem. Stehe mit dem Loxone Support in Kontakt und nach Analyse liegt das Problem in der Miniserver Software, die mit längeren UDP Nachrichten in einen Fehler läuft. Meine UDP Botschaft liegt aber voll in der Spec von daher wird es Loxone beheben. Da das Problem größer ist, konnte es nicht mit in der 9.3 Config berücksichtigt werden und soll im nächsten Release behoben werden.

              Ich halte euch auf den Laufenden.

              Viele Grüße
              Steffen

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Im Squeezelite Plugin (LMS2UDP) beschränke ich die Nachrichtenlänge auf ~240 Zeichen und trenne ggf. die UDP-Nachricht. Damit hat bei mir bisher alles funktioniert.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                Lädt...