Kleine Knobelaufgabe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talian
    Smart Home'r
    • 29.12.2016
    • 59

    #1

    Kleine Knobelaufgabe

    Hallo zusammmen,

    ich habe hoffentlich ein kleines Probem, bei welchem ich eure Hilfe gut gebrauchen könnte: Ich habe ein 8fach Schaltmodul via Onewire an den MS angebunden, welches je nach Schaltzustand einen Wert X ausgibt. Die Matrix dazu sieht folgendermaßen aus:
    Relais 1 Relais 2 Relais 3 Relais 4 Relais 5 Relais 6 Relais 7 Relais 8
    1 2 4 8 16 32 64 128
    3 3 5 9 17 33 65 129
    7 7 7 11 19 35 67 131
    15 15 15 15 23 39 71 135
    31 31 31 31 31 47 79 143
    63 63 63 63 63 63 95 159
    127 127 127 127 127 127 127 191
    255 255 255 255 255 255 255 255
    Wobei die grün markierten Zellen die Werte sind, die ausgegeben werden, wenn nur das jeweilige Relais allein geschlossen ist. Z.B.Wenn nur Relais 4 geschlossen ist wird eine 8 gesendet.
    Wenn aber nun weitere Relais geschlossenw werden, erhöht sich der ausgegebene Wert um den Grundwert des jeweils geschlossenen Relais. Zur Verdeutlichung bin ich in der Matrix davon ausgegangen, dass immer das in der Spalte genannte Relais als erstes geschllossen wird und die restlichen dazu addiert werden. Tatsächlich sind es 36 unterschiedliche Werte. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass ich bei der ganzen Sache noch einen Denkfehler habe.
    1 2 3 4 5 7 8 9 11 15 16 17 19 23 31 32 33 35 39 47 63 64 65 67 71 79 95 127 128 129 131 135 143 159 191 255
    Nun die Frage, wie kann ich im MS am Besten überwachen, dass ein Ausgang korrekt geschaltet ist? Sprich: Ich stell mir vor, dass der MS an einem virtuellen Ausgang entweder eine 1 oder 0 ausgibt und diesen dann gegen die dargestellte Matrix prüft. Geht das überhaupt? Habt Ihr hier eine Lösung? Ein kleinstes gemeinsames Vielfaches der Summen scheidet leider, aufgrund der zu erwartenden riesigen Zahl aus.

    VG. Talian
    Zuletzt geändert von Talian; 08.02.2018, 21:16.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Ich bin mir nicht sicher ob ich begriffen habe was Du möchtest.
    Schau Dir mal den Baustein Binärdekoder an.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #3
      Der Binärdekoder ist dein Freund ;-)

      siehe http://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/1-Wire
      ganz unten bei Aus und Eingänge

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Für die "Gegenrichtung" gibt es meines Wissens keinen Loxone-Baustein.
        Solltest Du diese auch benötigen, ginge dies aber mittels Formelbausteinen auch.

        Hier ein Bild für beide Richtungen:
        Die Formeln:
        I1*2^0+I2*2^1+I3*2^2+I4*2^3
        I1*2^4+I2*2^5+I3*2^6+I4*2^7
        I1+I2

        oder auch so:
        I1+I2*2+I3*4+I4*8
        I1*16+I2*32+I3*64+I4*128
        I1+I2
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Analo_Binaer.png
Ansichten: 307
Größe: 158,0 KB
ID: 142120
        lg Romildo

        Kommentar

        • Talian
          Smart Home'r
          • 29.12.2016
          • 59

          #5
          Cool Danke, dass es dafür einen Baustein gibt, hätte ich echt nicht gedacht. Ich hatte schon damit gerechnet, wilde Verschachtelungen mit Und- und Oderbausteinen erstellen zu müssen. Werde ich am Wochenende mal ausprobieren und entsprechend rückmelden.

          vg Talian

          Kommentar

          • Talian
            Smart Home'r
            • 29.12.2016
            • 59

            #6
            Danke Jungs, das war genau der richtige Tipp.

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bitte gerne.
              Da ein "Computer" nur mit Binärzahlen umgehen kann, ist es nicht weiter verwunderlich, dass es auch einen Binärdekoder gibt
          Lädt...