ich habe hoffentlich ein kleines Probem, bei welchem ich eure Hilfe gut gebrauchen könnte: Ich habe ein 8fach Schaltmodul via Onewire an den MS angebunden, welches je nach Schaltzustand einen Wert X ausgibt. Die Matrix dazu sieht folgendermaßen aus:
Relais 1 | Relais 2 | Relais 3 | Relais 4 | Relais 5 | Relais 6 | Relais 7 | Relais 8 |
1 | 2 | 4 | 8 | 16 | 32 | 64 | 128 |
3 | 3 | 5 | 9 | 17 | 33 | 65 | 129 |
7 | 7 | 7 | 11 | 19 | 35 | 67 | 131 |
15 | 15 | 15 | 15 | 23 | 39 | 71 | 135 |
31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 47 | 79 | 143 |
63 | 63 | 63 | 63 | 63 | 63 | 95 | 159 |
127 | 127 | 127 | 127 | 127 | 127 | 127 | 191 |
255 | 255 | 255 | 255 | 255 | 255 | 255 | 255 |
Wenn aber nun weitere Relais geschlossenw werden, erhöht sich der ausgegebene Wert um den Grundwert des jeweils geschlossenen Relais. Zur Verdeutlichung bin ich in der Matrix davon ausgegangen, dass immer das in der Spalte genannte Relais als erstes geschllossen wird und die restlichen dazu addiert werden. Tatsächlich sind es 36 unterschiedliche Werte. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass ich bei der ganzen Sache noch einen Denkfehler habe.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 | 8 | 9 | 11 | 15 | 16 | 17 | 19 | 23 | 31 | 32 | 33 | 35 | 39 | 47 | 63 | 64 | 65 | 67 | 71 | 79 | 95 | 127 | 128 | 129 | 131 | 135 | 143 | 159 | 191 | 255 |

VG. Talian
Kommentar