Ich hoffe ich bin in der Kategorie nicht falsch aber denke hier passts am besten. Ich habe derzeit eine Fußbodenheizung mit Fernwärme. Nun hab ich eine Einzelraumregelung mit Zweipunktstellantrieben verbaut, weil ich nach zwei Jahren noch immer an den Ventilen rumschrauben musste (Übergangszeit...).
Da die Vorlauftemperatur nicht in Loxone eingebunden ist hätte ich diese nun immer auf einen konstanten Wert eingestellt. Grundannahme dahinter ist die Befürchtung dass die Fuzzy Logik ansonsten jetzt gewisse Zeiten für Kühlung und Aufheizung speichert - diese jedoch nicht mehr stimmen wenn die Vorlauftemperatur witterungsbedingt geändert wird.
Was haltet ihr davon ? Kommt die Logik auch mit Vorlauftemperaturen klar die sie so nicht kennen kann da nicht eingebunden?
lg
Kommentar