Virtuelle Ausgangsverbinder nacheinander aktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi G.
    Dumb Home'r
    • 05.10.2015
    • 15

    #1

    Virtuelle Ausgangsverbinder nacheinander aktivieren

    Hallo zusammen,

    gibt es die Möglichkeit, virtuelle Ausgangsverbinder nacheinander abzuarbeiten? Dabei sollen die einzelnen Verbinder ohne eine Statusauswertung des Ergebnisses einfach stumpf abgearbeitet werden.

    Danke und Gruß
    Andi
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Wieso? Du steuerst doch selbst wann Du was dahin schickst
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Andi G.
      Dumb Home'r
      • 05.10.2015
      • 15

      #3
      Also ich habe ein paar virtuelle Ausgangsverbinder definiert, die jede einzeln bestimmte Aktionen ausführen. Nun möchte ich, dass diese z.B. nachdem ich einen Virtuellen Eingangsverbinder (Taster) drücke, nacheinander seriell abgearbeitet werden. Leider kann ich die virtuellen Ausgangsverbinder nicht aneinander koppeln. Daher die Frage, wie ich diese seriell verbinde.

      Ich hoffe ich habe es jetzt etwas klarer dargestellt.

      btw: Das ist ja ein Hammer SLA hier auf Antwortzeiten. 8-)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Sofern ich es richtig verstehe, könntest du dafür fie Funktion "Radiotasten" nehmen.
        lg Romildo

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, auch den könnte man dazu benutzen
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #5
        Ist es denn Notwendig dass die alle in einer bestimmten Reihenfolge abgearbeitet werden?

        Natürlich kannst Du viele Ausgangsverbinder an einen Ausgang hängen. Die werden auch der Reihe nach abgearbeitet, aber die Reihenfolge kann man soviel ich weiß da nicht festlegen.
        Es gibt dann aber die Möglichkeit entweder vor die einzelnen Verbinder verzögerte Impulse vorzuschalten.
        Auch gibt es einen Baustein, weiß nicht wie der heißt, an den Du einen Impulsgeber hängen könntest um dann die Ausgänge einzeln durchzuschalten.
        Letztlich gibt es auch noch die Mediensteuerung die sich dafür umfunktionieren ließe. Da hast Du jede Menge Ausgänge, die Du zeitlich so steuern könntest wie Du möchtest.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #6
          Hier noch zwei konkrete Beispiele.
          Bemerkung:
          Sequenzer Anschluss D = 0
          Merker Reset kann auch Verzögert werden, muss aber nicht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AutomatischeAblauffolgeSequenzer.png
Ansichten: 452
Größe: 20,0 KB
ID: 14495 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AutomatischeAblauffolgeRadiotasten.png
Ansichten: 428
Größe: 20,4 KB
ID: 14496
          lg Romildo

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #7
            Hallo Andi,
            vielleicht hilft Dir das weiter:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ablaufsteuerung1.png
Ansichten: 439
Größe: 105,9 KB
ID: 14503 Gruß Michael
            Zuletzt geändert von Michael Sommer; 05.12.2015, 14:23. Grund: LOX-Anhang konnte nicht korrekt hochgeladen werden.
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • Andi G.
              Dumb Home'r
              • 05.10.2015
              • 15

              #8
              Hallo die Herren

              vielen Dank für die Tipps. Ich habe es relativ schnell mit dem Sequenzer lösen können. Der Ansatz von Michael ist ebenfalls sehr charmant und wird noch untersucht.

              Ich wünsche einen schönen zweiten Advent. Noch ist Zeit zum Stiefel putzen.

              Kommentar

              Lädt...