Licht bei anwesenheit ändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 286

    #1

    Licht bei anwesenheit ändern

    Hallo,

    ich wollte mich hiermit erkundigen, wie ich folgendes einfach umsetzen kann:

    Es soll eine Anwesenheit im Raum über eine Anzahl Bewegungen in Abhängigkeit eines Zeitfenster dedektiert werden. Wenn zum Beispiel 10 Bewegungen innerhalb von 5 Minuten dedektiert wurden, soll die Lichtstimmung sich dementsprechend verändern.

    Mein Problem bei dieser Idee ist, dass die Art Timer mir fehlt. Würde gerne den Zähler wieder reseten, wenn in der Zeit zuwenig Bewegungen erkannt wurden.

    Habt ihr eine Idee oder wie setzt ihr ähnliches um?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,

    Ich bin der Meinung, dass vor längerer Zeit sowas ähnliches schon mal gewünscht wurde, finde aber den Thread nicht.

    Umsetzen kann man das schon, wird aber etwas aufwendig, zumindest hätte ich zur Zeit dafür keine einfache Umsetzung.
    Warum denke ich das:
    Du kannst ja nicht einfach einen Timer starten und danach schauen ob 10 Impulse kommen.
    Du musst nach jedem Impuls einen Timer starten und schauen wie lange es dauert bis der zehnte Impuls ankommt und danach entscheiden.
    Mit einem Programmbaustein müsste dies relativ einfach zu realisieren sein.

    Mittels Objekten ist die Aufgabe auch zu lösen. braucht aber doch einige Bausteine dazu.
    Da ein Bild doch mehr über das Ausmass aussagt stelle ich es hier mal rein.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Anzahl_Impulse_innerhalb_einstellbarer_Zeit.png Ansichten: 1 Größe: 288,4 KB ID: 145139

    Damit die Schaltung auch getestet werden kann, hier auch noch das Programm in V9.1.10.30 dazu.
    Anzahl Impulse innerhalb einstellbarer Zeit.Loxone
    lg Romildo

    Kommentar


    • Labmaster
      Labmaster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Huii, da machst mal drei, vier Räume damit, dann ist der Miniserver aber voll
  • nicmac
    Extension Master
    • 16.11.2015
    • 118

    #3
    Da wäre auch die Frage nach der Impulslänge, die vom BWM kommt. Wenn sich jmd. kontinuierlich bewegt, kommt in 5 Min. evtl. nur ein einziger langer, statt 10 kurzen Impulsen - da wäre dein Ansatz schon wieder "raus". Ich habe einen ähnlichen Anwendungsfall bei uns in der Küche (Durchgangszimmer) zwecks Musiksteuerung: die soll erst eine Minute nach der ersten Bewegungserkennung erfolgen und nur, wenn dann auch noch Bewegung registriert wird. Verhindert, dass sie jedes Mal beim Durchlaufen einschaltet. Wäre das interessant für dich? Ich bin gerade nicht an meiner Config, könnte bei Interesse aber später noch einen Screenshot posten.

    Kommentar


    • Fuzzy1983
      Fuzzy1983 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Würde mich auch interessieren..
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #4
    nicmac
    Es gibt bestimmt ausser thomas76ch noch andere Forenbesucher, welche Deine Lösung interessieren wird.
    Es hat bestimmt auch niemand was dagegen, wenn Du sie hier reinstellst.

    Eine ganz einfache, aber nicht erprobte Möglichkeit, sähe ich mittels Monoflop gefolgt von verzögertem Impuls.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: BWM_ImpulsBeiAnwesenheit.png
Ansichten: 257
Größe: 39,1 KB
ID: 145251
    lg Romildo

    Kommentar

    • nicmac
      Extension Master
      • 16.11.2015
      • 118

      #5
      So, heute komme ich endlich mal zu meiner Config

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20180225-lox-musik.png Ansichten: 3 Größe: 48,5 KB ID: 145295

      A = Einschaltverzögerung speichernd (ist negiert an DisMV des LS-Bausteins angeschlossen > gibt diesen also erst nach Ablauf der festgelegten Zeit T frei)
      B = Lichtsteuerung V1
      C = Verzögerter Impuls (funktioniert nicht immer zuverlässig: mal startet die Musik direkt bei Betreten des Raumes, obwohl länger niemand anwesend war und mal klappt es mit der einen Minute/dem Reset der speichernden Einschaltverzögerung > liegt vermutlich an der parallelen Schaltung des verzögerten Impuls am negierten Tr und R und hängt davon ab, welcher eher geschaltet wird)
      Zuletzt geändert von nicmac; 25.02.2018, 12:16.

      Kommentar

      Lädt...