Komfortschalter komfortabler machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Komfortschalter komfortabler machen

    Hallo Zusammen,

    ich bin mit meiner Lösung überhaupt nicht zufrieden. Es ist absolut unübersichtlich und der ein oder andere Fehler ist bestimmt auch noch drin.
    Was möchte ich erreichen?
    Drücken vom Taster => Merker ist für eine definierte Zeit aktiv.
    Wenn der Taster bei aktivem Merker erneut gerückt wird, wird die definierte Zeit zurückgesetzt. (ohne den Merker zu beeinflussen)
    Wenn der Taster lange gedrückt wird, wird der Merker deaktiviert.
    Hier wie ich es umgesetzt habe:
    • Taster Drücken => Timer läuft los, Merker Aktiv ist an
    • Taster erneut drücken (nach 3 sek) => Timer wird zurückgesetzt, ohne dass der Merker seinen Status verliert
    • nach Ablauf der Zeit ist der Merker aus
    • Langes halten vom Taster 2 sek => Merker ist aus
    Hier noch ein paar Erläuterungen, da der Screenshot nicht alle Infos enthält:
    1. Ein- und Ausschaltverzögerung, um ein Schwingen zu verhindern
    2. Verzögerter Impuls, um den Komfortschalter wieder zu aktivieren
    3. Impulsschalter (SR), hält den Ausgang bei einem Reset der Komfortschalters stabil
    4. Langzeitklick
    Habt ihr Ideen wie ich es besser Lösen kann? Speziell der Reset der Zeit und das Halten des Ausgangs machen mir Probleme.

    Grüße Max
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Eine von vielen Mölichkeiten
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MerkerZeitabhängig.png
Ansichten: 532
Größe: 30,6 KB
ID: 145147
    lg Romildo

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2592

      #3
      ohh, diesmal war romildo wieder schneller
      Sieht auch sehr ähnlich aus,
      wobei ich mich gegen den Langzeitklick entschieden hatte, weil dieser erst nach dem Loslassen resetet und nicht schon nach direkt nachdem die 2s beim Tastenhalten vorbei sind.
      Zuletzt geändert von Labmaster; 24.02.2018, 13:19.

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, das ist selten der Fall
        Ist aber auch eine andere Variante.
    • Gast

      #4
      Hi,
      Danke für die Vorschläge, doch der für mich wichtigste Part fehlt. Das Zurücksetzen der Zeit, ohne dass der Ausgang seinen Status wechselt.
      Der UserCase ist folgender. Ich drücke den Taster => Merker ist für eine Stunde aktiv. Ich drücke nach einer halben Stunde erneut, wird der Merker für eine weitere Stunde aktiv.
      Der Grund für meine abenteuerliche Logik ist, dass ich beim Komfortschalter nicht einfach die Zeit zurücksetzen kann, denn bei aktivem Ausgang (vom Komfortschalter) hat das Signal an Tr keine Wirkung, oder übersehe ich da was?
      Es sind folgende Schritte nacheinander notwendig:
      1. Ausgang aktiv halten
      2. 1 an R vom Komfortschalter
      3. 1 an Tr vom Komfortschalter

      So sieht meine Grundschaltung aus:

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2592

        #5
        Dann hab ich jetzt gar nichts mehr verstanden.

        In der Schaltung oben kannst du jederzeit mit dem Taster nachtriggern ohne daß sich der Status (am Ausgang ändert).

        Wenn du also im Monoflop z.B. 30 Minuten einstellst (30*60 = 1800) und in der Einschaltverzögerung 2 Sekunden, dann wird beim ersten Drücken der Ausgang eingeschaltet, bei jedem weiteren Drücken bleibt der Ausgang ein aber es wird die Zeit wieder von vorne gezählt, wird die Länger als 2 Sekunden gedrück geht der Ausgang vorzeitig aus.

        oder fehlt dir die Ausschalt-Vorwarnung ?

        Zuletzt geändert von Labmaster; 24.02.2018, 16:16.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #6
          Ich verstehs auch nicht. Wozu überhaupt ein Komfortschalter?

          Beispiel Schaltung Post #2
          Ein Kurzzeitklick des Tasters startet die Zeit des Monoflopps, dadurch liegt am Merker eine 1 an.
          Ein weiterer Kurzzeitklick startet die Zeit T wieder von vorne, der Merker bleibt somit auf 1.
          Wird nichts mehr gemacht geht nach Ablauf der Zeit T im Monoflop der Merker auf 0.
          Ebenso geht der Merker auf 0 wenn vor dem Ablauf der Zeit ein Langzeitklick erfolgt.

          Somit sehe ich die Bedingunen von #1, sowohl in der Schaltung #2 sowie auch in der Schaltung #3 erfüllt .
          Die Schaltungen sind komplett, da braucht es keinen Komfortschalter mehr.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Vielen Dank für eure Geduld, da sind wir dann schon mal zu dritt. Ich hatte es auch nicht verstanden. Habe angenommen, dass sich Tr bei beiden Bausteinen identisch verhält.
            Den Komfortschalter wollte ich für die Visualisierung, Anzeigen der Restlaufzeit und Dauer AN. Ist aber von der Prio her etwas niedriger. Pass also.

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #8
              Hier noch ein Beispiel mit Komfortschalter für Anzeige der Restlaufzeit und der Möglichkeit des Dauer AN.
              Für das erneute starten der Zeit muss der Taster betätigt werden.
              Ein vorzeitiges Aus kann über den Komfortschalter oder auch über einen Taster-Langzeitklick ausgelöst werden.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterRücksetzbar.png
Ansichten: 566
Größe: 66,5 KB
ID: 145228
              lg Romildo

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Wow, perfekt.
                Irgendwie hatte ich schon ein ungutes Gefühl beim Einsatz so vieler UNDs und Merker.

                Kommentar

                Lädt...