Ich bin gerade dabei einige Planungen für mein "Smart Home" zu testen... Ich würde gern eine Brandmeldeanlage (Ohne Funkkomponenten) in meinen neu erworbenen Miniserver einbinden.
Mich stört jedoch das viele ihre Brandmeldeanlage - wenn Kabelgebunden - nur durch eine Signalisierung angebunden haben. Wenn ich unterwegs bin würde ich gern genau wissen welcher Brandmelder hat ausgelößt. Das Problem hierbei ist, wenn man die Gira Dual Q Rauchmelder miteinander verbindet lösen direkt alle aus.
Ich bin aber auch ein Freund von "Redundanten Systemlösungen". Das heißt nicht nur aufs Smart Home verlassen (kann auch mal ausfallen) sondern über zwei Wege gehen...
Also meine Idee ..... ->
Erklärung BMA mit Loxone und Gira Dual Q Rauchmeldern (und Relai Modul) -> Siehe Skizze
Durch die Relaistellung am Rauchmelder (RM) erhält der Miniserver immer ein 24 V "+" Signal. Sobald ein RM auslößt, schaltet der RM das Wechsel-Relai im Relai-Modul und gibt somit 24 V + auf das Verzögerungszeitrelai. Dadurch verliert der Miniserver an einem Eingang die 24 V + und erkennt somit den auslösenden Melder. Nach einer gewissen Zeit (Verzögerungsrelai z.B. 10 Sekunden) wird dann die Spannung auf die Alarm Relais gegeben welche durch einen Potentialfreien Kontakt ein "-" 12 V Signal an die RM gibt. Dementsprechend lösen dann alle RM Alarm aus. (Gleichzeitig ziehen dann auch alle Relai Module in den RM an und der Miniserver verliert das 24 V Signal bei allen RM)
Über einen Relaiausgang am Miniserver kann man auch ein 24 V Signal auf die "Alarm Relais" geben und somit einen Manuellen Feuer / Einbruchalarm rausschicken. Die Zum Beispiel durch Temperatursensoren 1-Wire etc. gemeldet wurden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Sammelmeldung vom Störungsrelai der RM zu verarbeiten. (Schwache Batterie, verschmutzte Melder etc.) Sogar diese könnte man einzeln erfassen hier muss man nur auf die Eingänge des Miniservers (Extentions) schauen..... (Kostenfaktor) Hier reicht denke ich eine Sammelmeldung.
Ich höre gern die Meinung anderer zu dieser Idee .... aktuell warte ich leider noch auf die Lieferung des Zeitrelais :/ ich kann wenn gewünscht gern die praktischen Ergebnisse Posten....
Ist alles eine "Bastellösung" also natürlich nicht mit einer richtigen Brandmeldeanlage zu vergleichen. Die verwendeten Relais sind auch nur Beispiele hier kann man auch andere verwenden die, die gleiche Funktion haben.
PS. Mein erster Post hier

Bei Fehlern bitte nicht gleich in der Luft zerreißen

Tipps nehme ich gern an

Kommentar