Lichtklingel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lichtklingel

    Moin moin Community!

    Ich bin neu hier und benötige gleich mal eure Hilfe
    Ich komme einfach nicht weiter und verzweifel an meiner Idee, obwohl sich alles so einfach anhört.
    Ich möchte eine Lichtklingel realisieren. So stelle ich mir diese vor:

    Bei einem Klingelimpuls sollen z.B. die Deckenspots in der Küche langsam pulsieren (zwischen 30% und 80%). Das ganze 2 Mal. Der aktuelle Dimmgrad der Spots soll grundsätzlich der Startwert sein. Ist er z.B. bei 80% soll direkt mit dem herunterdimmen gestartet werden. Also müsste dann ab/ auf/ ab/ auf gedimmt werden. Sind die Spots deaktiviert müsste mit dem aufdimmen begonnen werden. Also auf/ ab/ auf/ ab.
    Nach der Dimmschleife soll immer der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden.

    Ich hoffe Ihr habt ihr habt ein paar Ideen um das einfach umzusetzen.

    MfG
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #2
    hey,

    dann mal willkommen hier im forum !!!

    vielleicht geht es einfacher - aber damit funktioniert das, was du haben willst.
    ich denke du musst dann ein bisschen mit den zeiten spielen.
    in meiner konfig habe ich ZWEI impulse mit jeweils einer sekunde.
    im statusbaustein kannst du die werte angeben wie hell die leuchten werden sollen wenns klingelt

    schaus dir einfach mal an...

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich habe mir das mal kurz angeschaut - kann das aber nicht testen weil ich grad im zug sitze ;-)
      in der konfig sieht der smart ausgang aus, wie ein analoger ausgang... wie schon gesagt - ich habe noch nicht damit gearbeitet. du schreibst was von einstellbaren fadingzeiten - wo kann man die denn einstallen? in der visu?

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Werte können im Lichtbaustein V2 z.B. unter "Tf: Fadingzeit [s/100%]" eingestellt werden.
      Es macht schon etwas her, wenn die Spots etwas langsamer die Szenen wechseln.

      Könnte man vielleicht in dem nicht Smart-Aktor Aufbau die Zeit analog verzögern, sodass der gleiche Effekt entstehen würde?

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      vielleicht ist das jetzt ja nich 100%korrekt - aber bei dem normalen dimmerausgang kann man meines wissene über den wert „anstieg“ dieses fading auch einstellen...
  • Drunkard
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 277

    #3
    Ich benutze für meine Lichtklingel einfach den Alarmeingang am Lichtbaustein (A). Über Ba könntest du noch eine Maximalhelligkeit mitgeben.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe das vorab auch schon am Alarmeingang getestet. Das Problem war nur, dass ich mehrere Lampen am Lichtbaustein habe die nicht leuchten sollen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer anderen Lösung.

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ach das ist natürlich blöd. Hier wäre es super, wenn man auswählen könnte, welche Ausgänge am Lichtbaustein blinken sollen.
  • Gast

    #4
    Hey,

    ich habe den Dimmer testweise zwischen den Status und den Spots angeklemmt (hier ist er nur los drin). Das funktioniert leider nicht.
    Bei jedem Impuls fährt der Dimmer hoch und bei einem weiteren wieder runter. Das durchschalten der Lichtszenen klappt auf diesem Wege nicht mehr weil dauerhaft ein Impuls anliegt. Es ändert sich ja nur der Dimmwert, den der Lichtbaustein vorgibt.
    Die Kombination mit der Lichtklingel haut auch nicht hin.
    Ich glaube es müsste eine Art Logik eingebaut werden die zwischen Lichtszenen und der Lichtklingel unterscheiden kann.

    MfG

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 628

      #5
      Leider habe ich es bisher auch noch nicht hinbekommen in Verbindumg mit dem Typ Smartaktor. Wäre da auch über Lösungen dankbar

      Kommentar

      Lädt...