Derzeit bin ich noch auf der 8.3 und warte eigentlich nur darauf, dass die 9er Version eine bessere Visu bekommt..(Hoffnung stirbt zu letzt)
Loxone Config 9.3.2.25
Einklappen
X
-
-
Es hätte hier bitte auch gereicht, den link zum changelog zu posten. Kannst das noch korrigieren?
Ich kann als Betarianer nur berichten, dass alles stabil läuft.
Zur "besseren" Visu kann ich nur sagen, dass der Mensch nichts anderes als ein Gewohnheitstier ist.
Ich habe schon vergessen, wie alles früher ausgesehen hat. Hast ein screenshot von deiner 8.3er Version? Ich glaube das war noch das "Ding" mit dem fragwürdigen Haus-Startbild mit Sonnenauf und Untergang.
Kann dich beruhigen ... diesen Schmahfu gibt es nicht mehr.Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.03.2018, 10:46. -
Läuft insgesamt gut. Lediglich das KNX/IP-Gateway funktioniert (zumindest bei meinem Setup) derzeit nicht. Die Entwickler sind dran, das Problem einzugrenzen.Kommentar
-
#3.7Gast kommentierte02.03.2018, 16:03Kommentar bearbeitenEs betrifft die Loxone Beta 9.3.1.28 und die 9.3.2.25 mit der ETS 5 in den neuesten Versionen 5.6.2, 5.6.3 und 5.6.4
Sowohl auf dem bestehenden Miniserver als auch auf einem neu aufgesetzten.
Prinzipiell betrifft es nur die Kommunikation der ETS mit den Busgeräten, wenn man den Miniserver als Gateway verwendet, also das neu Programmieren von Geräten. Die Kommunikation des Miniservers mit den KNX-Geräten funktioniert unproblematisch weiter.
Der Fehler ist gemeldet und wird bearbeitet. Allerdings scheint er auch nicht in allen Konstellationen aufzutreten.
Solche Dinge können in Betas halt vorkommen, dafür sind sie ja da. Damit man Fehler vor der Release findet...
[Ergänzung: gestern mit den Technikern von Loxone telefoniert, sie suchen bereits nach dem Problem] -
Nein, es wird ernst genommen....
Ich habe gerade in den Forumsregeln gesehen, dass Betas nicht diskutiert werden sollen.... Sorry, hätte ich vorher noch mal lesen können.
-
-
Android App:
gibt in der Android App leider immer noch keine Option die Skalierung zu ändern. Bei normalen 5,2 Zoll Full-HD Bildschirm sind die Symbole einfach viel zu groß dargestellt. Wenn man mal einen Raum mit 10-15 Funktionen hat ist man nur am rumscrollen. Auf Tablet ist das ganze OK.
Es gibt auch immer noch keine Möglichkeit auszuwählen ob eine Funktion als "große Kachel" oder als "Zeilen-Kachel" dargestellt wird.
Was mit "Anpassung der Loxone App an das neue Design " gemeinst ist weiß ich nicht, für mich sieht die App genau so aus wie die aktuelle stable Version
Windows App:
Wie gehabt sehr gut.Kommentar
-
ist angehängt..
Ich müsste das meiste ändern und mehr mit den Raum-, und Kategorienamen arbeiten und weniger mit den Bezeichnungen. Gibt es da Konzepte für?3 BilderKommentar
-
Hei fa2k ich habe mich anfangs sehr schwer getan mit der Neuen Visu jetzt nicht weg zu denken.. wie oben schon genannt.. alles eine Gewohnheit..
Die Beta läuft bei mir einwandfrei und bisher keine grossen Änderungen aufgefallen bis auf die NFC Sache..
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Man gewöhnt sich also daran, dass man das Bild der Intercom auf den Tablets nicht mehr erkennen kann? Wie? Dadurch dass man einfach direkt die Tür öffnet?
Wie gewöhnt man sich daran, dass im Ecomodus des Raums keine Temperatur mehr sichtbar ist? Dadurch dass man nun halt ein Thermometer neben das Tablet schraubt?
Kommentar
-
Bei den anderen Dingen bin ich mir auch noch unsicher. Ich müsste alle Bezeichnungen auf ein paar Zeichen kürzen..
Kommentar
-
Hallo,
ich habe vor 1-2 Tagen auf die Releasete v9.3 geupdatet.
Gerede hab ich das erste mal seit dem Update versucht über ETS4 an einen KNX Aktor umzuprogrammieren, leider ohne Erfolg.
Auch der Bus Monitor in ETS4 funktioniert nicht mehr.
Wenn ich in ETS4 unter Einstellungen, Kommunikation den Verbindungstest mache kommt alles OK.
Der Busmonitor in Loxconfig funktioniert. Hier kommt auch etwas, sobald versucht mit ETS4 zu programmieren.
Es scheint als wäre das Problem aus Post #3 noch nicht gelöst zu sein... Hätte ich das nur vorher gewusst...
Hat jemand die gleichen Probleme? Ich verwende ETS4.1.8. Gibt es eine Möglichkeit den Miniserver downzugraden auf V9.0?Kommentar
-
Hol dir ein IP Gateway um deine KNX Komponenten zu parametrieren, dann wirst du keine Probleme mehr haben. Es gibt immer wieder Probleme mit dem Miniserver als Programmiergerät. Alternativ kannst du auch mal ETS 5 probieren, vielleicht klappt das in deiner Umgebung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk ProKommentar
-
Generell muss man auch bedenken: die ETS 4.1.8 ist 4,5 Jahre alt und bei ETS bekommst du auch keinen Support mehr für die 4er Version. D.h. auf die Dauer ist es auf jeden Fall besser entsprechend auf die 5er umzusteigen. Hatte auch den Aufwand gescheut, aber Umstieg geht relativ einfach von 4er Lite zu 5er Demo Version (hatte 2 Projekte mit insgesamt 25 Geräten): Einfach Projekt in der 4er duplizieren und bei jedem auf die max. 5 Geräte reduzieren. Hab dann die Projekte getrennt zwischen BWMs, Aktoren, Sensoren etc.. Hat am Ende nicht mehr als 30min gedauert der Umstieg und durch die Duplikate hat man trotzdem in allen Projekten alle Gruppenadressen, die potentiell schon belegt sind in den anderen Projekten.Kommentar
Kommentar