Intelligente Raumregelung anpassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CBeck
    Extension Master
    • 02.03.2016
    • 124

    #1

    Intelligente Raumregelung anpassen

    Moin zusammen. Ich würde gerne meine Heizungsregelung noch ein wenig anpassen.

    Meine Fußbodenheizung ist von 22 Uhr bis morgens um 6 Uhr aus. Soll heißen meine Heizungsanlage ist aus. Nicht von Loxone so angesteuert, sondern die Heizungsanlage selber ist so eingestellt.
    Nun versuchen meine Stellventile aber mittlerweile schon um 4 Uhr aufzuheizen, damit sie um 6 Uhr die Temperatur erreichen. Erst war es mal so halb 6, mittlerweile ist er bei 4 Uhr. Bringt aber nichts, da die Heizung um 6 erst einschaltet.
    Kann ich das irgendwie regeln?

    Desweiteren habe ich im Wohnzimmer einen Ofen den ich abends immer mal anmache. Gerade im Winter. Der bringt aber die lernfunktion auch durcheinander oder?

    Wie kann man sowas mit den Intelligenten Raumreglern den anpassen?
    Wohnhaus Baujahr 2017:

    Loxone:
    1x Miniserver; 1x 1-Wire Extension; 1x Tree Extrension; 1 x Air Base Extension; 2x Extension; 4x Relay Extension, Touch Tree, Stellantrieb Tree, Rauchmelder Air, iButton 1-Wire,

    Zusatzkoponenten:
    1x Loxberry, 2x Hue Bridge, 2x Musiccast WX-030, 1x Musiccast WX-010, 1x MusicCast IX-80, 1x MusicCast RX-V483
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Wenn du für 6 Uhr eine SOLL-Temperatur vorgibst, dann programmiere deine Heizungssteuerung so, dass die Raumregler das auch erreichen können, schalt also die Zentralheizung um 4 Uhr ein.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #3
      Du musst Dich entscheiden: um 6 Uhr warm oder Heizung AN. Beides geht nicht.
      -

      Kommentar

      • dirkkleimann
        Extension Master
        • 14.07.2016
        • 101

        #4
        Ich sehe das so wie Christian.
        Grundsätzlich hat man wenig Einfluss auf die Logik-Berechnung der Heizsteuerbausteine. Wenn es auf 6 Uhr warm sein soll, analysiert diese den Zeitraum, wie lange sie dafür benötigt, um wieder auf SOLL zu kommen. Wenn kein warmes Heizwasser fließt, wird es auch nicht wärmer - Ergo errechnet die Logik einen längeren Zeitraum, was sich dann ja auch in den früher öffnenden Ventilen wiederspiegelt. Also der Heizungssteuerung sagen, sie soll eher hochfahren.
        Allgemein kann man eh über den Sinn oder Unsinn von Nachtabsenkungen diskutieren. Insbesondere bei einem eher trägen System wie eine Fussbodenheizung. Hier scheiden sich die Geister :-)

        Übrigens habe ich die gleiche Erfahrung mit externen Wärmequellen und dem Einluss auf die Logik - sowohl durch unseren Kamin also auch durchs Duschen im Bad...

        Kommentar

        • CBeck
          Extension Master
          • 02.03.2016
          • 124

          #5
          Ja ok das mit dem früher die Heizung anstellen oder anders herum ist schon logisch. Daher war ja die frage, ob man der Logik etwas vorgeben kann, dass bis 6 Uhr keine Logik greifen soll... Aber ok, anscheinend gibt es sowas nicht. Um das ganze erst mal darzustellen warum das ganze. Bei der Umsetzung hatte ich nicht ganz aufgepasst bezüglich der Heizungsanlage. Sie steht auf dem Dachboden über dem Schlafzimmer. Ergo die Fußbodenheizungspumpe hört man sonst schon um 4 Uhr... Nicht laut aber dennoch hört man sie. Man gewöhnt sich halt daran...
          Wohnhaus Baujahr 2017:

          Loxone:
          1x Miniserver; 1x 1-Wire Extension; 1x Tree Extrension; 1 x Air Base Extension; 2x Extension; 4x Relay Extension, Touch Tree, Stellantrieb Tree, Rauchmelder Air, iButton 1-Wire,

          Zusatzkoponenten:
          1x Loxberry, 2x Hue Bridge, 2x Musiccast WX-030, 1x Musiccast WX-010, 1x MusicCast IX-80, 1x MusicCast RX-V483

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #6
            Dann schmeiß die IRR eben erst um 6:30 oder noch etwas später an. Vorher wird es ja auch jetzt nicht warm, wenn Warmwasser erst nach 6 Uhr zur Vetfügung steht.
            -

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              In den letzten Config- Versionen gibt es - wenn ich mich richtig erinnere - einen Parameter, mit dem die Vorheizlogik komplett abgeschaltet werden kann.
              Dann müsste der IRR erst um 6 zu heizen beginnen.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • CBeck
                Extension Master
                • 02.03.2016
                • 124

                #8
                Danke für eure Hilfe. Nun kann ich mir ja überlegen wie ich es mache 😊
                Wohnhaus Baujahr 2017:

                Loxone:
                1x Miniserver; 1x 1-Wire Extension; 1x Tree Extrension; 1 x Air Base Extension; 2x Extension; 4x Relay Extension, Touch Tree, Stellantrieb Tree, Rauchmelder Air, iButton 1-Wire,

                Zusatzkoponenten:
                1x Loxberry, 2x Hue Bridge, 2x Musiccast WX-030, 1x Musiccast WX-010, 1x MusicCast IX-80, 1x MusicCast RX-V483

                Kommentar

                • Thomas Kührer
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 396

                  #9

                  Kommentar

                  • CBeck
                    Extension Master
                    • 02.03.2016
                    • 124

                    #10
                    Sprich so könnte es man ja verwirklichen oder habe ich das anhand von Thomas anders verstanden?
                    Wohnhaus Baujahr 2017:

                    Loxone:
                    1x Miniserver; 1x 1-Wire Extension; 1x Tree Extrension; 1 x Air Base Extension; 2x Extension; 4x Relay Extension, Touch Tree, Stellantrieb Tree, Rauchmelder Air, iButton 1-Wire,

                    Zusatzkoponenten:
                    1x Loxberry, 2x Hue Bridge, 2x Musiccast WX-030, 1x Musiccast WX-010, 1x MusicCast IX-80, 1x MusicCast RX-V483

                    Kommentar

                    • CBeck
                      Extension Master
                      • 02.03.2016
                      • 124

                      #11
                      Hab noch was anderes gefunden. Der ST (Stop) Eingang. Da schaltet er ja die Stellventile einfach ab. Greift das in den Lernprozess mit ein, weiß das jemand? Also versucht er trotzdem zu lernen obwohl ich es abschalte?

                      Grüße ;-)
                      Wohnhaus Baujahr 2017:

                      Loxone:
                      1x Miniserver; 1x 1-Wire Extension; 1x Tree Extrension; 1 x Air Base Extension; 2x Extension; 4x Relay Extension, Touch Tree, Stellantrieb Tree, Rauchmelder Air, iButton 1-Wire,

                      Zusatzkoponenten:
                      1x Loxberry, 2x Hue Bridge, 2x Musiccast WX-030, 1x Musiccast WX-010, 1x MusicCast IX-80, 1x MusicCast RX-V483

                      Kommentar

                      • Wolfgang67
                        LoxBus Spammer
                        • 18.11.2016
                        • 300

                        #12
                        Ich hänge mich hier mal an um keine neues Thema zu öffnen.

                        Ich möchte in zwei unregelmäßig genutzten Räumen die Heizkörper mit "Stellantrieb Air" versehen und möchte jetzt schon mal die Steuerung vorbereiten.
                        Neben dem Stellantrieb wird in beiden Räumen jeweils ein "Touch Air" am anderen Ende des Raums (bei der Türe) montiert. Zwei Kontakte (1 und 4) des Touch Air werden bereits zur Steuerung des Rolladen verwendet.

                        Es soll möglich sein:
                        A) Mittels vordefinierten Wochentagen/Zeiten zwischen einer vordefinierten Komforttemperatur und einer Absenktemperatur zu wechseln
                        B) Durch längeren Druck auf den zentralen Tastpunkt (3) die Komforttemperatur für X Stunden einzuschalten (auch ausserhalb der Zeit für Komforttemperatur)
                        C) über zwei Tasten des Touch die aktuelle Temperatur um 1°C zu erhöhen (Taste 2) bzw. absenken (Taste 5) zu können. (Die Komforttemperatur sollte aber nicht duaerhaft geändert werden)
                        D) Alternativ/zusätzlich zu B wäre ev. auch möglich einfach zwischen der Komforttemperatur und der Absenktemperatur zu wechseln. z.B. durch Drücken des zentralen Tastpunktes (3) gemeinsam mit Tasten für wärmer (2) bzw. kälter (5) (das gemeinsame Drücken würde auch unbeabsichtiges Verstellen erschweren)
                        Die Einbindung des TouchAir wäre mir wichtig, damit die Steuerung nicht ausschließlich über die App möglich ist.

                        Dazu habe ich schon mal
                        - den Baustein "Intelligente Raumregelung" verwendet.
                        - den Temperaturwert des Touch Air auf EIngang AI
                        - den Fensterkontakt auf EIngang Iw
                        - den Taster des Stellantriebs (Eingang 1 - I) auf Eingang Ic
                        - den Eingang VA des Stellantriebs auf Ausgang AQ

                        Dazu folgende Fragen
                        1) Wie kann ich aber die Kontakte des TouchAir einbinden ? Beim Baustein "Intelligente Raumregelung" habe ich dazu keine entsprechenden Eingänge gefunden.
                        2) Welche Parameter könnt ihr mir für den Baustein empfehlen ?

                        Freue mich auf Euer Feedback und Eure Tipps !
                        Zuletzt geändert von Wolfgang67; 07.08.2018, 19:09.

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #13
                          A geht über die App
                          B geht über Eingang Ic
                          C ist sinnlos, weil keiner weiß, was eingestellt wird (geht wahrscheinlich auch über Tch)
                          D über Wechsel Ic und Is

                          Inwieweit der Touch derzeit Langzeitklicks und Multitouch unterstützt, weiß ich allerdings nicht.

                          Am besten liest du dir mal die ganze Doku des IRR durch (es macht nicht den Eindruck, dass du das getan hast)

                          lg, Christian
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11238

                            #14
                            Wolfgang67 B und D ließe sich evt. auch recht einfach über zwei Betriebsmodi lösen. Über einen Radiotadten-Baustein, wo der Touch dranhängt, würdest du jeweils eigene Betriebsmodi (zB Extra_Komfort, Extra_Spar) setzen.
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar

                            • Wolfgang67
                              LoxBus Spammer
                              • 18.11.2016
                              • 300

                              #15
                              Hallo Christian, herzlichen Dank für Deine wertvollen Tipps !

                              Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit nochmals die Doku sowie die verschiedenen Einträge hier im Forum zur IRR zu lesen.
                              Habe mich dann daran gemacht einige Vorschläge umzusetzen. Beiliegend der aktuelle Stand:

                              1) Basis-Einstellungen, dass der Temperaturwert des gegenüberliegenden "Touch Air" verwendet wird und auf ein offenes Fenster reagiert wird. Autopilot Einstellung ist "Autopilot heizen".

                              2) Da die meine Heizung nicht durch läuft sollte die IRR nur regeln wenn auch die Heizungspumpe läuft. Hier habe ich mal 2 Varianten eingebaut
                              a) wenn die Pumpe nicht läuft wird der Regelung über den Eingang IW vorgetäuscht dass ein Fenster offen ist.
                              b) Über verschiedene Betreibsmodi "Auto" und "Manuell" die über einen Analogwahlschalter an den Eingang "AW" gehen.
                              (wie hier vorgeschlagen: https://www.loxforum.com/forum/germa...l-nicht-lernen)
                              Variante a) erscheint mir einfacher, gibt es damit ev. Probleme oder wird dann in der Heizungs-Visu bei stehender Pumpe ein offnes Fenster angezeigt ?

                              3) Werden der Taster am Stellantrieb oder der mittere Tastpunkt am "Touch Air" für mind. 3 sec gedrückt geht die IRR auf Komforttemperatur (derzeit für 16 Std. also für den Rest des Tages, wenn Abends die Heizungspumpe abschaltet kommt ja ohnehin 2) zum Tragen).

                              4) Was ich noch nich fertig realisiert habe ist das manuelle erhöhen oder reduzieren der Soll-Temperatur über die beiden Taster oben/unten am "Touch Air". Auch diese sollen mind. 3 sec. gedrückt gehalten werden um eine irrtümliche Bedienung (anstatt des Rollladens) zu verhindern. Für den rest überlege ich folgende Varianten
                              a) Wie von Dir vorgeschlagen über zwei Betreibsmodi "Extra_Komfort", "Extra_Spar": Da bräuchte ich für beide Räume jeseils diese Betriebsmodi um unabhängog steuern zu können und man ist dann wieder auf die für diese Modi voreingestellten Sollwerte fixiert. Der Radiotasten-Baustein müsste wohl nicht nur zwischen diesen beiden Modi sondern auch zwischen normal etc. umschalten. Über Nacht sollte dann immer auf "normal" gestellt werden.
                              b) eine manuelle Erhöhung/Reduktion der Soll-Temperatur um jeweils 1°C oder 0,5°C. Auch hier sollte über Nacht wieder der alte Sollwert eingestellt werden.
                              c) Ich verzichte auf die Tasten und steuere (vorerst) die SOll-Temperatur über das zentrale Tablet. Kann man hier realisieren, dass nach einer Erhöhung der SOLL-Temperatur über die Visu über Nacht wieder der ursprüngliche Wert eingestellt wird ? Haltet ihr das für sinnvoll ?

                              Freue mich auf Euer Feedback und Eure Vorschläge !
                              Wolfgang
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...