Heizung im Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 651

    Heizung im Badezimmer

    Hallo!

    Mein Badezimmer hat eine Bodenheizung und einen Heizkörper. Der Heizkörper hat einen Loxone Stellmotor, die Bodenheizung hat gar keine Regelung und geht direkt mit dem Vorlauf hinein. (Das die direkt am Vorlauf angeschlossen ist, ist jedenfalls nicht Thema der Diskussion).

    Ich möchte das ändern, und sehe dazu zwei Möglichkeiten:

    1) Die Bodenheizung in Serie nach dem Heizkörper anschließen. Somit würde der Loxone Stellmotor den Heizkörper und die Bodenheizung regeln.
    2) Ich lasse den Heizkörper so wie er ist, und installiere einen extra Stellmotor auf dem Verteilerbalken für den Bodenheizung Kreislauf

    Fragen bzw. Bedenken:

    Hat der Loxone Stellmotor einen Temperatur Fühler im Gerät verbaut? Ich war der Annahme nein, allerdings scheint er trotzdem im App eine Temperatur anzuzeigen?

    Im Badezimmer ist jedenfalls keine weitere Loxone Komponente, der Lichtschalter der Loxone ist außen am Gang. Weiters habe ich, egal ob Option 1 oder 2 Bedenken wegen der Steuerung der Bodenheizung. Ich habe zwar das Modul zum heizen mit Lernfunktion gesehen, aber in erster Linie möchte ich den Raum mit Bodenheizung und nicht mit Heizkörper heizen, und da Bodenheizung natürlich auch träger.

    Ideen oder Ansätze?
    danke


  • emery777
    Extension Master
    • 09.02.2017
    • 193

    #2
    Der Stellantrieb Air hat einen Temperaturfühler, der Tree nicht. Bei den alten Modellen die es mal gab weiß ich es nicht.

    Was ich kenne ist, dass die Fußbodenheizung praktisch in Reihe zum Heizkörper steht also den Rücklaufdarstellt. Das scheint bei einigen ganz gut zu funktionieren, man kann natürlich nicht beides getrennt regeln.

    Es gibt auch sogenannte RTL Boxen, mit denen man dies kombinieren kann, oder Heizkörper, bei denen diese schon hinter einer Blende moniert ist, z.B. von Kermi die X-Link Heizkörper.

    Da kann man wohl beides getrennt regeln.

    Der Temperatursensor im Stellantrieb funktioniert nur bedingt, da Air ja etwas zeitversetzter die Daten weitergibt, und die Position vom Sensor meist sehr nahe der Wärmequelle ist.

    Der Temperatur und Feuchtesensor Air wäre wohl eine bessere Variante oder kabelgebunden ein beliebiger Sensor.

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4257

      #3
      Ich würde da nichts verbinden weil:
      • Rohre von Fußbodenheizung und Heizkörper meistens verschieden Materialien sind und dadurch das Heizungswasser verschmutzt bzw. den Wirkungsgrad verschlechtert.
      • Fußbodenheizung auf Niedertemperatur ausgelegt ist und Heizkörper in der Regel >35Grad Vorlauf haben
      Zuletzt geändert von AlexAn; 10.03.2018, 12:16.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11217

        #4
        Was ist den eigentlich das Ziel des Umbaus, bzw. was passt jetzt nicht?
        Oder ist es wirklich nur, weil du es einfach ändern möchtest?
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 651

          #5
          Mal danke für die Antworten

          Der Stellmotor im Badezimmer ist ein AIR, und der potentielle am Verteilerbalken wäre auch AIR (würde er kommen).
          Das die Daten vorzögert übermittelt werden ist mir klar, aber mit dem 15 min delay könnte ich leben.

          @AlexAN
          Macht keinen Unterschied, die Bodenheizung und der Heizkörper hängen am selben Kreislauf

          @Chrisstian Fenzel
          Das Problem jetzt ist, das die Bodenheizung gar keine Regelung hat, und daher immer volle Vorlauf Temperatur fährt. Somit ist an kalten Tagen super dort rein zu kommen, aber es ist meistens zu heiß, speziell in der früh. Und das ist unnötig.

          Zusätzlich regelt der Heizkörper (bestehender Loxone Stellmotor) dauernd ab, weil es ja eh immer zu warm ist. Ergo der Heizkörper hat nie was zu tun.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11217

            #6
            Wenn der Bad-FBH-Kreislauf eh getrennt am HKV hängt, würde ich diesen einfach mal etwas herunterdrehen (was anderes macht der Stellantrieb auch nicht).
            Dann kommt der Heizkörper eher zum Zug, und du kannst auch mal rasch anheizen (Heizkörper voll auf bei Licht An oder sowas).

            Zum Einstellen einfach mal Heizkörper zu, Bad auf 0,5 unter Soll-Temperatur einpegeln (wird ein paar Tage dauern) und dann den Heizkörper wieder zuschalten.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 10.03.2018, 14:48.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 651

              #7
              Ich kann die Bodenheizung im Moment nicht regeln, sie hängt direkt am Verteiler dran. Darum gehts ja

              Kommentar

              • Michael Sommer
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1937

                #8
                Zitat von Hoga
                Ich kann die Bodenheizung im Moment nicht regeln, sie hängt direkt am Verteiler dran. Darum gehts ja
                So wie ich es verstehe hast Du im Bad doch zwei unabhängige Heizkreise die vom FB-Verteiler weggehen:
                1x Heizkörperkreis VL/RL mit verbautem Stellmotor zur IRR-Temperaturregelung
                1x FBH-Heizkreis VL/RL ohne Stellantrieb (mit Handrad/Kappe)
                Verteiler-Heizkreisabgänge haben in der Regel jeweils
                - eine Absperr-/Regelventil mit Stellantrieb oder zur Handbedienung ein verstellbares Handrad/Kappe,
                - ein Feinregulierventil zur Durchflussanpassung (hydraulischer Abgleich) und hoffentlich einen Durchflussmesser zur Kontrolle.

                Das einfachste ist, wie es schon Christian im Beitrag 6 schreibt, den Heizkörper abzusperren Dann die Durchflussmenge am Feinregulierventil des FB-Heizkreises über mehrere Tage solange zu reduzieren, bis der Raum knapp unter der Wunschtemperatur liegt. Wenn Du den Heizkörper wieder zuschaltest, wird die Differenztemperatur über den IRR nachgeheizt. Damit vermeidest Du ein Überheizen. Das setzt natürlich voraus, dass die witterungsgeführte FBH-Vorregelung nicht mit stark überhöhter Heizkurve, wie so oft, betrieben wird.

                Ich habe in mehreren Bereichen ebenfalls die Kombination FBH ungeregelt als Grundlast, Heizkörper geregelt zur Spitzenlastabdeckung. Somit arbeitet der IRR innerhalb der Heizperiode ausschließlich auf den zugehörigen Heizkörper. Das funktioniert bereits die 2. Heizsaison hervorragend weil das Gesamtsystem hydraulisch abgeglichen und thermisch optimiert wurde. Der Unterschied ist nur, dass ich getrennte Heizgruppen für FBH + HK aufgebaut habe, da ich die Heizkörper mit einer höheren Heizkurve betreibe um ein schnelles nachheizen sicherzustellen.
                Gruß Michael


                Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                Testserver: 2xMS-GEN1

                Kommentar

                • Hoga
                  MS Profi
                  • 29.11.2017
                  • 651

                  #9
                  1x FBH-Heizkreis VL/RL ohne Stellantrieb (mit Handrad/Kappe)
                  Verteiler-Heizkreisabgänge haben in der Regel jeweils
                  - eine Absperr-/Regelventil mit Stellantrieb oder zur Handbedienung ein verstellbares Handrad/Kappe,
                  - ein Feinregulierventil zur Durchflussanpassung (hydraulischer Abgleich) und hoffentlich einen Durchflussmesser zur Kontrolle.

                  Nein hab ich alles nicht.
                  Das ist ein Verteiler für das Stockwerk wo Heizkörper dran hängen. Hier wurde damals ebenfalls eine Bodenheizung mit dran gehängt. Wie ich schon am Anfang geschrieben habe, ich kann sie nicht regeln

                  Kommentar


                  • Michael Sommer
                    Michael Sommer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Hoga,
                    Da Du in deinem Anfangsbeitrag von einem Verteilerbalken geschrieben hast, bin ich von einem FB-Verteiler ausgegangen. Da Du ja einen VL-Abgang (sicherlich mit einer Absperreinrichtung) am Verteilerbalken hast, würde ich ähnlich meiner Beschreibung einfach den Durchfluss an der Handabsperrung in die FBH eindrosseln. Ist zwar schwieriger, weil man keine Anzeige hat, aber machbar.

                    So wie ich es verstehe, hast Du gemäß deinem letzten Beitrag überwiegend Heizkörper mit einem zusätzlichen Abgang für die Bad-FBH. Wenn Du das Ganze schon automatisieren willst, dann würde ich die Bad-FBH nicht per Raumregelung ansteuern sondern Rücklauftemperaturabhängig. Dadurch hast Du einen gleichmäßig beheizten Boden, unabhängig von der Raumregelung. Am einfachsten funktioniert das mit einem Thermostatischem Regler/Ventil mit P-Verhalten, dass in die Leitung montiert wird. Wenn Du das über Loxone machen willst, brauchst Du einen zusätzlichen Temperaturregler mit P-Verhalten und einen angeschlossenen Rohr-Anlegefühler. Mit Air wird das nur bedingt funktionieren, weil hier die Kommunikation nur in Zeitintervallen aktiviert wird. Auch bei dieser Rücklauftemperatur-Variante erfolgt über den IRR die Heizkörperansteuerung im Spitzenlastbetrieb.

                    Gruß Michael
                • Hoga
                  MS Profi
                  • 29.11.2017
                  • 651

                  #10
                  Da hast du absolut Recht, und ich war auch der Meinung das es so ist. Jedoch hat sich beim Lokalaugenschein herausgestellt, das da nichts zum einstellen ist. Wie sieht so ein Temnperaturregler aus?

                  Kommentar


                  • Michael Sommer
                    Michael Sommer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Noch eine kuze Frage vorab: Mit welchen VL-Temparturen wird den das Ganze betrieben?
                    Gruß MIchael
                • Hoga
                  MS Profi
                  • 29.11.2017
                  • 651

                  #11
                  An der Heizung sind 55 Grad eingestellt, je nach Heizkurve kommen die oben aber nicht an der Bodenheizung an. Es sind meist so um die ~ 40 bis 45 Grad

                  Kommentar

                  • Michael Sommer
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1937

                    #12
                    Zitat von Hoga
                    An der Heizung sind 55 Grad eingestellt, je nach Heizkurve kommen die oben aber nicht an der Bodenheizung an. Es sind meist so um die ~ 40 bis 45 Grad
                    Hallo, da hast Du für eine FBH recht hohe Temperaturen. Dadurch hast Du sicherlich auch eine hohe FB-Oberflächentemperatur. Mit der von mir vorgeschlagenen RL-Temperaturbegrenzungsregelung kann man das sicherlich optimieren, jedoch muss man aufpassen, dass man den Durchfluss nicht komplett abwürgt, wenn die RL-Temperatur über den Sollwert ansteigt. Hier eine Video zur Info: https://www.selfio.de/blog/einzelrau...begrenzer.html

                    Bevor Du größere Maßnahmen durchführst, würde ich erst einmal folgendes testen:
                    Der FB-Abgang hat doch sicherlich eine Handabsperrung (Ventil/Hahn mit Handrad). Drehe diese über mehrere Tage sukzessive langsam in Richtung Zu, bis die Oberflächentemperatur knapp unter den Raumtemperatur-Sollwert liegt. Dabei aufpassen, dass der FB-Strang noch zirkuliert.
                    Üblicherweise bauen Heizungsbauer für solche Anwendungen ein „thermostatisches Ventil“ ein:
                    https://www.energie-experten.org/hei...begrenzer.html


                    Siehe Fußbodentemperierung über den Rücklauf. Der Regler wird oftmals in UP-Einheit im beheizten Raum eingebaut, kann aber auch direkt im Rohr/Verteiler eingebaut werden.
                    Hier noch ein Beispiel, wenn man ein Regelset in der RL-Rohrleitung verbauen will. Der elektrische Temperaturwächter kann entfallen, da ich davon ausgehe, dass die Materialien der FB-Heizung für die auftretenden Heizungstemperaturen geeignet sind.
                    https://www.haustechnikshop24.eu/hei...969001000.html

                    Alternativ zum Thermostatischen Ventil kannst Du das natürlich auch automatisieren und ein Ventil mit Stellantrieb (stetig) inkl. RL-Temperatur-Konstantregelung in Verbindung mit einem Anlege-/Tauchfühler nachrüsten. Wichtig ist, dass über den Regler (P-Charakteristik, kein Air) das Stellventil im Regelbetrieb eine Mindest-Stellung nicht unterschreitet, um sicherzustellen, dass der FB-Strang immer etwas durchströmt wird.
                    Gruß Michael

                    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                    Testserver: 2xMS-GEN1

                    Kommentar

                    • Hoga
                      MS Profi
                      • 29.11.2017
                      • 651

                      #13
                      Hallo!


                      Ja ich weiß, und im Bad ist der immer warme Boden eigentlich super. Nur über die Nacht wenn du da in der früh rein kommst, ist teils wirklich extrem heiß.
                      Ja die ist hoch und nein, ich hab kein Handrad. Der Verteilerbalken ist für Heizkörper gedacht, und da wurde damals die Bodenheizung angeschlossen. Das ist ja dsa eigentliche Problem des nicht regelns können.

                      Kann man beim Air Stellmotor eine mindest Durchflußmenge einstellen?
                      Bzw. kann das der Baustein Raumregelung selbst?

                      Kommentar


                      • Michael Sommer
                        Michael Sommer kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo,
                        wenn Du einen Air-Antrieb einsetzen willst, hast Du doch die Möglichkeit der Durchflussregelung. Somit kannst Du doch auch das ganze zuerst einmal, auch ohne Antrieb örtlich mit einer Ventilkappe manuell eindrosseln.
                        Natürlich kannst Du auch mittels Air-Antrieb einen minimalen Durchfluss einstellen.

                        Übrigens ist eine Raumregelung meiner Meinung nach nicht die Lösung für Dein Problem.

                        Bei der Umsetzung als Air-Lösung muss ich passen, da ich mich bisher nicht mit diesen Produkten auseinandergesetzt habe. Aber im Forum gibt es eine Menge die sich damit detaillierter befasst haben.
                        Gruß Michael
                    • Hoga
                      MS Profi
                      • 29.11.2017
                      • 651

                      #14
                      Hi!

                      Der Heizkörper selber hat einen AIR Stellmotor, die Bodenheizung nicht..voller Vorlauf.
                      Deshalb auch die Frage ob es Sinn macht, die Bodenheizung NACH dem Heizkörper in Serie zu schalten. Somit würde der Stellmotor AIR am Heizkörper Bodenheizung und Heizkörper regeln. Ich habe nur bedenken, das mit ständigen zu und wieder auf des Stellmotor die Bodenheizung nie richtig warm wird.

                      Ist das eine Lösung?
                      Wenn ja, wie kann ich dem Stellmotor das beibringen?

                      danke

                      Kommentar


                      • Michael Sommer
                        Michael Sommer kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo,
                        Meiner Meinung nach musst Du HK und FBH trennen und für jeden eine eigene Temperierung aufbauen.
                        Gruß Michael
                    Lädt...