Alarmanlage DisMV in Version 9 nicht mehr vorhanden.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stifti
    Dumb Home'r
    • 17.12.2017
    • 15

    #1

    Alarmanlage DisMV in Version 9 nicht mehr vorhanden.

    Hallo Zusammen,

    in der Version 8 (Conig als auch Miniserver) gab es im Alarmanlagenbautein den Eingang DisMv. Damit ließen sich trotz eingeschalteter Alarmanlage Außnahmen definieren bei denen die Alarmanlage kurzeitig "stumm" geschalten werden konnte. Beispielsweise wenn der Saugroboter fährt, wurde die Alarmanalg mit einem Digitalwert 1 am DisMv Eingang kurzeitig ausgeschaltet. Beim Umstieg auf die Version 9 ist der DisMv Eingang nicht mehr vorhanden und beim Konvertieren wurde der gesamte Zweig abgekoppelt.

    Weiß jemand warum dieser Eingang entfernt wurde bzw. hat jemande eine Idee für einen Workaround?

    Grüße
    Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2018-03-11 07_32_56-Loxone - OneNote.png
Ansichten: 247
Größe: 7,2 KB
ID: 147612
    Zuletzt geändert von stifti; 11.03.2018, 07:15.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Du bist wohl ein „Kollateralschaden“ von Loxone Updates geworden.

    Es gibt lt. Doku jeweils einen „Alarm-An“ Trigger für mit und ohne BWM. Darauf müsstest du umbauen.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Warum der weg ist, kann Dir nur Loxone beantworten.
      Workaround Beispiel:
      Tastschalters:
      DisP ist negiert.
      T: 0.1
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: AlarmanlageDisMv.png Ansichten: 1 Größe: 62,3 KB ID: 147614
      Zuletzt geändert von romildo; 11.03.2018, 07:20.
      lg Romildo

      Kommentar


      • stifti
        stifti kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        OK, das sieht nach einer guten Idee aus! Ich werde dies mal umsetzen. Danke!
    • stifti
      Dumb Home'r
      • 17.12.2017
      • 15

      #4
      Hallo Christian, der "Kollateralschaden" beschreibt es ganz gut! Danke für den Tip! Dann wird es wohl mal wieder ein kleiner Programierabend werden. In der V8 hat mir ja eine "Dauer 1" am DisMv Eingang gereicht. Nun muss ich wahrscheinlich zwischen den beiden Eingängen hin und her schalten.

      Kommentar

      • stifti
        Dumb Home'r
        • 17.12.2017
        • 15

        #5
        So ich habe die ursprüngliche DisMv-Schaltung aus der Version 8 auf die Version 9 umgeschrieben. Hilfreich war dabei der Tip von romildo. In der Version 8 hatte eine einfache EIN-Bedingung am Eingang DisMv der Alarmanlage gereicht. In der Version 9 ist die Kunst zwei Eingänge mit steigenden und fallenden Flanken zu schalten. Im unteren Zweig hinter dem Status Baustein wird der BWM deaktiviert, wenn die DisMv-Bedingung nach dem Einschalten der Alarmanlage auf EIN geht und im oberen Zweig wird der BWM deaktiviert, wenn die DisMv-Bedingung bereits vor dem Einschalten der Alarmanlage auf EIN gegangen ist. Der Statusbaustein ist nötig, um den Ausgang AQ der Alarmanlage nur auf 0 (aus) oder 1 (an) zu halten. Dies wird gebraucht, da es noch eine 2 am Ausgang AQ gibt, die wieder eine steigende Flanke an den Tastschaltern verursachen würde. Nach dem Testen kann ich sagen, dass das temporäre Abschalten der Bewegungsmelder im Alarmanlagenbaustein nun wieder so funktioniert wie in der Version 8. Aus meiner Sicht war dies ein Rückschritt. Die Antwort von Loxone auf die Frage warum der DisMv aus dem Alarmanlagenbaustein entfert wurde lautete: "Dafür haben wir die Eingänge TrNm und ANm hinzugefügt."

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DisMv Alarmanlage V9.png
Ansichten: 169
Größe: 53,2 KB
ID: 148264

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #6
          Folgende etwas vereinfachte Schaltung, sollte funktionell das gleiche erfüllen wie die in #5.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AlarmanlageDisMv1.png
Ansichten: 309
Größe: 63,7 KB
ID: 148426

          Beide Varianten funktionieren aber nicht mehr, wenn bei eingeschaltetem DisMv die Alarmanlage zuerst auf "ohne BWM" und dann auf "mit BWM" gestellt wird.

          Eine funktionierende Variante wäre den BWM mit dem DisMv über ein UND am Eingang zu verknüpfen.
          Leider mit dem Nachteil, dass die Statusanzeige im Alarmbaustein "mit BWM" anzeigen könnte, obwohl DisMv eingeschaltet ist und somit der BWM deaktiviert wäre.
          lg Romildo

          Kommentar

          • stifti
            Dumb Home'r
            • 17.12.2017
            • 15

            #7
            Die vereinfachte Schaltung von romildo habe ich noch nicht implementiert. Mir ist im Handling der Alarmanlage aus #5 noch eines aufgefallen. Über die Taster im Haus schalte ich die Alarmanlage immer mit BWM scharf. Dabei wird ein bereits auf EIN geschalteter DisMv berücksichtigt. Wird die Alarmanlage aber mit aktiviertem DisMv ausgeschaltet bleiben die BWM im ausgeschalteten Zustand deaktiviert. Dies ist soweit auch nicht schlimm, da bei nächster Aktivierung mit Tasten die BWM wieder scharf geschalten werden. Wird allerdings die Alarmanlage über die App aktiviert, übernimmt sie den letzten BWM-Status. Dann kann es passieren, dass die Alarmanlage mit deaktiviertem BWM aktiviert wird. Aus diesem Grund habe ich noch in der Schaltung den unteren Zweig zusätzlich zu #5 hinter den Statusbaustein hinzugefügt. Damit funktioniert der DisMv nun so wie gewünscht bis auf die aus #06 erwähnten Einschränkungen.

            Berücksichtigung:
            - eines bereits auf EIN stehenden DisMv.
            - eines auf EIN gehenden DisMv nach dem scharfschalten der Alarmanlage.
            - des Einschaltens über Taster mit BWM über den Eingang V.
            - des Einschaltens über die App mit oder ohne aktiviertem BMW (als letzter Status in der Visu).

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DisMv Alarmanlage V9.png
Ansichten: 346
Größe: 33,6 KB
ID: 148744

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #8
              Zitat von stifti
              ....Wird die Alarmanlage aber mit aktiviertem DisMv ausgeschaltet bleiben die BWM im ausgeschalteten Zustand deaktiviert. Dies ist soweit auch nicht schlimm...
              Das ist doch so gewünscht, oder ich verstehe es nicht.
              ...da bei nächster Aktivierung mit Tasten die BWM wieder scharf geschalten werden....
              Das wusste ich nicht.
              ...Wird allerdings die Alarmanlage über die App aktiviert, übernimmt sie den letzten BWM-Status. Dann kann es passieren, dass die Alarmanlage mit deaktiviertem BWM aktiviert wird....
              Das macht sie ja nicht von sich aus sondern über die Schaltung, weil dann ja DisMv immer noch aktiv ist.
              ...Aus diesem Grund habe ich noch in der Schaltung den unteren Zweig zusätzlich zu #5 hinter den Statusbaustein hinzugefügt. Damit funktioniert der DisMv nun so wie gewünscht..
              Das verstehe ich nun gar nicht.
              Ich behaupte sie macht genau das gleiche wie die Schaltung in #5.
              ...- eines bereits auf EIN stehenden DisMv....
              Wie geht das, wenn bei der Aktivierung die BWM wieder scharf gestellt werden?

              Ich denke Du verschweigst uns wichtige Teile der Schaltung.
              Aber schön wenn es zu Deiner Zufriedenheit läuft.
              lg Romildo

              Kommentar

              Lädt...