Neuling tastet sich ran
Einklappen
X
-
heiri
Habe gestern erst wieder die vorgeschrieben Feuerstättenschau des Schorni hinter mich gebracht. Er hat u.a. auch die Funktionalität der Dunsthaubenabschaltung geprüft. Ich habe mich mit Ihm über das Thema "Integration in Haussteuerung " unterhalten, weil auch ich es gern integriert hätte, aber mit Sicherheitsschaltern 2kanalig etc.
Er meint aber, daß er im Protokoll den eingesetzten Typ erfasst und dieser sollte zertifiziert sein. Er weiß es ist manchmal etwas Haarspalterei, aber im Fehlerfalli stehen Menschenleben und seine Zulassung etc. auf dem Spiel. - komplett verständlich für mich, immerhin zieht so eine Haube auch gleich mal 600-700m³, das schafft normalerweise nicht mal ein gekipptes Fenster.
Schau mal im Netz, da gibt es einige zertifizierte Hersteller mehr als noch vor 5 Jahren, die bieten es teilweise auch auf Funkbasis an, z.B. finde ich es gut, wenn man einen Temperatur- oder Rauchmelder am Ofenrohr hat, sodaß die Fensteröffnung nur zum Zwang wird, wenn auch der Kamin in Betrieb ist. Das ist nämlich bei mir noch nicht der Fall und somit hole ich mir oft sinnlos die Kaltluft in den Raum, aber besser als vergiftet oder die Küchegrüche im gesamten Haus.Gruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
heiri
Habe gestern erst wieder die vorgeschrieben Feuerstättenschau des Schorni hinter mich gebracht. Er hat u.a. auch die Funktionalität der Dunsthaubenabschaltung geprüft. Ich habe mich mit Ihm über das Thema "Integration in Haussteuerung " unterhalten, weil auch ich es gern integriert hätte, aber mit Sicherheitsschaltern 2kanalig etc.
Er meint aber, daß er im Protokoll den eingesetzten Typ erfasst und dieser sollte zertifiziert sein. Er weiß es ist manchmal etwas Haarspalterei, aber im Fehlerfalli stehen Menschenleben und seine Zulassung etc. auf dem Spiel. - komplett verständlich für mich, immerhin zieht so eine Haube auch gleich mal 600-700m³, das schafft normalerweise nicht mal ein gekipptes Fenster.
Schau mal im Netz, da gibt es einige zertifizierte Hersteller mehr als noch vor 5 Jahren, die bieten es teilweise auch auf Funkbasis an, z.B. finde ich es gut, wenn man einen Temperatur- oder Rauchmelder am Ofenrohr hat, sodaß die Fensteröffnung nur zum Zwang wird, wenn auch der Kamin in Betrieb ist. Das ist nämlich bei mir noch nicht der Fall und somit hole ich mir oft sinnlos die Kaltluft in den Raum, aber besser als vergiftet oder die Küchegrüche im gesamten Haus.Kommentar
-
Hallo,
auch das wird vermutlich nicht klappen. Der Abgastemperaturfühler schaltet sicherlich Deine Holzkesselpumpe gemäß der Standard-Kesselprogrammierung. Das hat nichts mit Luftnachströmung zu tun.
Dafür gibt es zugelassene Abgastemperaturgeber/Schalter. Oftmals in Verbindung mit Typgeprüften Unterdruckwächtern.
Gruß Michael
-
Kommentar