Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe schon viele Meinungen diesbezüglich gehört und hier gelesen.
Da ich mich mom. noch bei der v6 in meinem Lox-MS befinde mal die Frage, ob es wesentliche Nachteile in Bezug auf die Config und auf die Apps gibt, wenn man auf die v9 wechselt.
Das man nur noch alle 60 oder 120 sec. z. B. einen HTTP-Request absenden kann ist ja z. B. ein Punkt.
Ich frage dieses, da ja ein echter Downgrade (falls was schief geht ) inkl. der Extensions nicht möglich ist.
Hallo,
zur Funktionalität der 9er-Config kann ich noch nichts schreiben da ich zurzeit testweise meine 7er +8er Anlagen auf die aktuelle 9er umstelle und meine neue UG-Anlagentechnik mit der V9.1.10.30 erstelle.
Was ich aber als absolut unbrauchbar sehe ist, wie durch die von LoxCinfig durchgeführte Konvertierung die Übersichtlichkeit der Blattprogrammierung komplett unübersichtlich wird. Hier hilft nur das neu sortieren oder gleich neu erstellen. Wobei auch neue Programmierungen sich immer wieder so verändern, dass Verdrahtungslinien durcheinander kommen, weil Loxone diese Unsinnige „Gummifadentechnik“ als NonPlus-Ultra ansieht. Ich lege mich einmal fest, diese „Gummifadentechnik“ bzw. die automatische Platzierung nach Konvertierung oder nach Einfügen eines Bausteins oder Ein/Ausgänge ist absolut Praxisuntauglich. Auch werden z.B. im Lichtbaustein V2 angehakte Ein/Ausgänge/Parameter nach einem Neuaufruf nicht immer Vollständig auf dem Blatt angezeigt, obwohl verdrahtet. Einfach Mist in der Darstellung.
Fakt ist , dass ich meine "Alten" Versionen nicht umstellen werde. Wer weiss, wass dies automatische Konvertierung zusätzlich zur Blattprogrammierung noch alles an vorhandener Funktionalität umbiegt bzw. verändert.
Hier noch ein Beispiel eines identischen Blattes, was Konvertierung von der 7er auf die 9er anstellt. Bei der 8er-Konvertierung ist es auch nicht besser.
Gruß Michael
Also ich arbeite nach wie vor in der V7.3 (auch für Neuanlagen), da dies meiner Meinung nach die letzte brauchbare Version war.
Die oben schon beschriebene Gummifadentechnik sowie das absolut schwachsinnige Ausblenden von Baustein-IOs sind ein absolutes NoGo für mich.
Das beschneiden und Verkleinernn von Variablen-Namen ist ebenfalls nervig.
Was mich an der 9er auch aufregt, ist dieses dämliche PopUp beim Start: "Ihr Projekt hat Potential zur Verbesserung", nur weil ich mich nicht an den von Loxone aufgezwungenen Standard halte.
Beim Update musst du außerem damit rechnen, dass einiges nicht mehr funktioniert wie gewohnt, da Loxone ja immer wieder Funktionsbausteine verändert.
Solange du dir aber eine alte Sicherung aufhebst, solltest du immer wieder zurück können. Wenn die Extensions eine neuere Version als der Miniserver haben, sollte das nicht all zu viel ausmachen, wobei ich zugeben muss, dass ich nur ganz selten und wenige Extensions verbaue, da ich vieles auf CANopen und KNX mache.
Außer unübersichtlicher und nerviger sind die neuen Versionen nicht geworden, somit bleib ich bei der Alten und lebe mit dem kleinen Port-Bug der 7.3er.
Christian_RX7
24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker RS485 Tasterbus
Loxone KNX Import Tool
weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/
danke schon mal für die Infos. Gibt es den wirkliche Funktionen die in der v9 im Gegensatz zur v6 nicht mehr funktionieren oder sind das eher optische "Nervigkeiten"
@ Christian_RX7: Welchen Port-Bug meinst du?
Ich überlege auf v9 zu wechseln, da es scheinbar in der v6.3 nicht möglich ist, Variablen von z. B. einem Statusbaustein an einen virtuellen Ausgangsbefehl mit dem Befehl <v> zu übernehmen.
Netzwerkports welche 4-Stellig sind, werden für die Visu nicht unterstützt.
Port 80 funktioniert
Port 8080 funktioniert nicht
Port 18080 funktioniert
Der neue Lichtbaustein z.B. hat nur mehr 4 Eingänge zum direkten Schalten der Ausgänge. Im Automatik-Jalousiebaustein wurde schon so oft herumgebastelt, dass man kaum mehr weiß, was da schon alles drinnen war.
Dein Status-Problem sollte in der 7er funktionieren.
Christian_RX7
24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker RS485 Tasterbus
Loxone KNX Import Tool
weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/
Hallo,
Das Update der Extension kommt mit der Version, welche eingespielt wird.
Wenn Du ein älteres Programm in einer neueren Version öffnest wird dieses auf die neuere Version konvertiert.
Wenn Du das Programm mit der neueren Version in den Miniserver mit der älteren Version speichern möchtest, kommt eine Meldung mit dem Hinweis, dass Du zuerst den Miniserver aktualisieren sollst.
Bei der Aktualisierung werden dann als erstes alle Daten inklusive der update Dateien für die Extensions auf die SD-Karte kopiert.
Danach wird das Update ausgeführt und somit auch alle Extensions auf die notwendige Version gebracht.
Ein Zurück gibt es nur wenn vorher ein komplettes Update gemacht wurde und auch das ist nicht bei allen Version mit allen Hardwareversionen machbar.
Die Version V6.3.3.19 ist vom März 2015
Die Smart Home App 4.0.2 kam im Mai 2015
Sofern Deine Geräte nicht für die Smart Home App tauglich sind, sehe ich hier eigentlich das grössere Problem.
Ab welcher Version die Classic App nicht mehr läuft, weiss ich leider auch nicht mehr.
Ein Loxone Support-Mitarbeiter hatte mir mal BTW geschrieben, dass man beim Update auf 9 über 8 muss. Ob da was dran ist, kann ich aber nicht sagen, da ich wegen dem Abdrehen der alten App auf 7.4 geblieben bin.
HTTP alle 60 Sekunden, das ist mir gar nicht bekannt.
Es ist abhängig davon wie man das Update macht.
Das Update kann direkt über die Config gemacht werden ohne dass die SD-Karte aus dem Miniserver entfernt werden muss.
Wenn Du das Update über die Config machst kommt ja ein Fenster in welchem die Option Dateien von Miniserver sichern angehakt ist.
Diese Optionen solltest Du keinesfalls abwählen, also alle Häkchen drin lassen.
Wenn Du aber das Update auf einer neuen/anderen SD-Karte machen möchtest, musst Du vorher über die Config eine Sicherung anlegen, damit Du diese Sicherung dann beim Formatieren der SD-Karte auswählen kannst.
Keinesfalls die bestehende SD-Karte formatieren wenn noch keine Sicherung gemacht wurde.
Ich habe derzeit auch noch die Version 8.3.3.21 im EInsatz und überlege - vor allem wegen der nervigen Updatemeldung - auf V 9 umzusteigen.
Irgendwann wird mal halt auch nicht umhin kommen umzusteigen. Wenn ich das hier so lese dass manches nach dem Update nicht mehr funktioniert läßt mich das aber schwanken.
Hat vielleicht wer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung was man alles durchühren sollte wenn man von V8.x auf V9 umsteigt und wie man ggf. wieder auf V8 zurück kommt.
Würde mir und sicher vielen anderen mehr Sicherheit geben !
Hallo Wolfgang,
Ich manche Updates nur, wenn es für mich Sinn macht. Gibt es Funktionalitäten in „Neuen Versionen“ die ich benötige, um meine Anlagen zu verbessern oder werden damit Funktionsmängel in meiner Anlage beseitigt, dann ist ein Update sicherlich Überlegenswert. Nur weil Loxone es sich wünscht die Software auf den aktuellen Loxone-Standard zu bringen, ist mir der Aufwand und das Risiko zu groß. Die lästige VISU-Updatemeldung ab der 8er sehe ich zwar auch, halte es aber wie mit „lästigen Mücken“. Diese werden einfach weggedrückt bzw. weggeklatscht. Übrigens habe ich noch eine 7er (Heizung) und 8er-Version (Wohnung) in der Anwendung bzw. eine aktuelle 9er-Neuprogrammierung (Elektro Allgemein) in Verwendung.
Gruß Michael
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar