Stoppuhr mit 3 Dezimalstellen möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    Stoppuhr mit 3 Dezimalstellen möglich?

    Hallo, ich würde gerne eine Stoppuhr mit dem Miniserver realisieren, welche dann auf 3 Kommastellen das Ergebnis anzeigt.
    Einen digitalen Eingang für starten der Stoppuhr und einen digitalen zum Anhalten der Stoppuhr. Das Ergebnis dann in der Visu.
    Ist so etwas möglich?

    Danke
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Auf was sollen denn die 3 Kommastellen bezogen sein,?
    Sofern du damit Tausendstel Sekunden meinst, geht es nicht.

    lg Romildo

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Sorry, ja Tausendstel meinte ich...
      Was ist denn möglich und wie am besten realisieren?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Keine Ahnung was du damit machen möchtest.
        Der MS ist keine Stoppuhr sondern eine Steuerung die je nach Programmfrequenz, Programmgrösse und Abfragezyklus verschiedene Abarbeitungszeiten benötigt.

        Hier trotzdem mal ein Beipiel:

        Angehängte Dateien
        lg Romildo

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #5
          Moin, ich möchte 2 Laser auswerten und hätte den Wert gerne in der Config

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Ich glaube nicht, dass du mit dem MS eine genaue Zeiterfassung hinbekommst.
            Kannst ja gerne mit der angehängten Config mal testen.

            Angehängte Dateien
            lg Romildo

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #7
              Zykluszeit des MS ist standardmäßig auf 50Hz.
              Eine SPS arbeitet von oben nach unten einmal durch und fängt von vorne an.
              Dabei wird dann jeweils geprüft, ob sich irgend etwas verändert und agiert.

              Musst Du Dir so vorstellen:
              ->Stoppuhr START
              -Neuer Anfang: Programm von oben nach unten abarbeiten
              ->Anfrage: Ist Ereignis schon geschehen? Wenn ja, agieren (Stoppuhr stoppen), wenn nicht weiter nach unten arbeiten bis Ende
              -Neuer Anfang: Programm von oben nach unten abarbeiten
              ->Anfrage: Ist Ereignis schon geschehen? Wenn ja, agieren (Stoppuhr stoppen), wenn nicht weiter nach unten arbeiten bis Ende
              -Neuer Anfang: Programm von oben nach unten abarbeiten
              ...etc.

              bei 50 Hz, also 50 Durchläufen pro Sekunde ist eine Abfrage genauer als 0,1 - 0,2 Sekunden damit leider nicht möglich. Das wird der Grund sein, warum auch die Zeitfunktionen in der config nur im Sekunden, Minuten oder Stunden Bereich konfigurierbar sind.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Programmfrequenz ist Standardmässig 100 und kann auf 10 - 250 eingestellt werden.
                Das heisst, das Programm wird bei der Einstellung 100, 100 mal pro Sekunde abgearbeitet.
                1Sekunde / 100 = 0.01s.

              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ach... das wusste ich nicht. Ich habe mich dabei auf die loxone Daten (http://www.loxone.com/dede/service/d...iniserver.html) berufen:
                "Der Miniserver arbeitet standardmäßig mit einer Zykluszeit von 50 Hz, d.h. das gesamte Programm wird 50 mal pro Sekunde abgearbeitet (die minimale Zykluszeit des Miniservers beträgt 200 Hz)."

                Der Satz in Klammern mit der minimalen Zykluszeit wird nicht erklärt, wovon das abhängig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei einer leeren config so ist.
                Wo kann ich die Zykluszeit einstellen?

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das mit den 50 war mal.
                Einstellen kannst du es unter den Projekteigenschaften, dort wo du auch den Programmnamen eingibst.
            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #8
              Ok, danke für die gute Auführung. Dachte ich mir aber schon... Hat jemand eine Idee zu einer Alternative? Evtl kann ich es ja dann per udp in die Config triggern

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #9
                Ich denke Beispielsweise mit einem Raspberry PI (natürlich auch PI 2) müsste dies über Interrupt möglich sein.
                lg Romildo

                Kommentar

                Lädt...