Heizungseinstellung im Urlaub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Heizungseinstellung im Urlaub

    Hallo zusammen,
    gibt es eine bestimmte Funktion um die Heizung in einen Urlaubs-Modus zu setzten?
    Wir stellen es immer auf Kühlphase, so richtig haben wir uns aber mit den Einstellungen noch nicht beschäftigt.
    Finde es nur etwas kompliziert, wir haben mehrere Zimmer es müsste doch möglich sein alle Räume gleichzeitig auf Urlaub oder so zu stellen.
    Danke für eure Tipps!
    Gruß
    Oli


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • pcFreak0687
    Dumb Home'r
    • 27.03.2018
    • 16

    #2
    Servus Oli,
    ja das ist ganz einfach mit der "Haus im Tiefschlaf" Funktion. Diese aktivierst Du entweder über die App oder indem Du einen Taster an der Haustür mit dem 3-fach Klick programmierst... Gruß Johannes

    Kommentar

    • GünWün
      LoxBus Spammer
      • 28.04.2016
      • 272

      #3
      Du könntest deinen Urlaub auch schon vorab "planen".
      In den Betriebszeiten kannst du Zeitspannen oder einzelne Tage eintragen, wenn du weg bist. Nutzen wir für Brückentage, damit wir niocht schon morgend geweckt werden sondern das Haus wie am Wochenende gestuert wird.
      Geht auch über die APP (für die nicht so technikvisierten)
      - Startseite in der APP Dort wo der Miniserver konfiguriert wird.
      - Rädchen - für Einstellungen-
      - Unter "Tools & Services" gibt es Betriebszeiten
      - Dort kannst du dann einen neune Eintrag machen.
      VORSICHT
      Beim "Programmieren" mit der Loxone Konfig erst aus dem Server laden, damit die Betriebszeiten mit heruntergalden werden. (dazu habe ich meine Frau bekommen :-)
      Gruß Günni
      1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
      1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
      Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
      Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hallo Oli,
        ich habe das mit den Ferien bzw. Urlaubstagen mittels zentraler Schaltuhr (ohne Schaltzeiten) gelöst. Darin nutze ich eigentlich nur den Timer und kann damit bei Bedarf den einzelnen „Urlaubs- bzw. Ferienzeitraum“ individuell einstellen. Der zentrale Schaltuhrausgang aktiviert einen Betriebsmodi (HP5-Urlaub EG) der in den zugehörigen Baugruppen (IRR, Schaltuhren, etc.) den Urlaubszeitraum (Nachtabsenkung) aktiviert.
        Nachteilig ist, dass man den Urlaubszeitraum erst am 1. Ferientag bzw. am Urlaubsstarttag aktivieren kann. Aber das ist immer noch besser als nichts. Es wird endlich Zeit, dass Loxone einen zentralen Kalender im Miniserver implementiert, man über die Visualisierung verändern kann.
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar


        • CBeck
          CBeck kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da gebe ich dir recht. Als ich noch Schichtarbeit gemacht habe und mit immer wechselnden Schichten war das teilweise echt nervig...
      • GünWün
        LoxBus Spammer
        • 28.04.2016
        • 272

        #5
        Michael Sommer, das ist doch der Kalender?
        1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
        1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
        Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
        Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          Du meinst deinen Anhang im Beitrag 3?
          Das ist aber ein Kalender in der Konfig, den sowie ich es kenne, nicht per VISU verändern kann.
          Gruß Michael

        • GünWün
          GünWün kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hatte ich doch hier beschrieben:
          Geht auch über die APP (für die nicht so technikvisierten)
          - Startseite in der APP Dort wo der Miniserver konfiguriert wird.
          - Rädchen - für Einstellungen-
          - Unter "Tools & Services" gibt es Betriebszeiten
          - Dort kannst du dann einen neune Eintrag machen.
      • GünWün
        LoxBus Spammer
        • 28.04.2016
        • 272

        #6
        Also bei mir gehts :-)
        1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
        1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
        Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
        Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

        Kommentar


        • CodeZillla
          CodeZillla kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau, so klappt das auch bei mir hervorragend. Ich glaube der Kalender ist nur etwas versteckt dort an der Stelle.
      Lädt...