Programm um Termine der Stadtreinigung Hamburg einzubinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #16
    edit:
    war falsch!

    Also wenn ich mir über:
    http://www.stadtreinigung.hamburg/privatkunden/abfuhrkalender/index.html?asId&strasse=STRASSENNAME&hnId&hausnumm er=HAUSNUMMER&bestaetigung=true&mode=search&suche= Abfuhrtermine%20suchen

    die asID und hnID heraussuche und in Zeile 30 und 31
    int asID=xxx; und
    int hnID=yyy;
    fix definiere, dann geht der Kalender und das Programm.
    Da muss ein kleiner Fehler in Zeile 39-70 sein, wo asID und hnID herausgesucht werden sollen.
    Zuletzt geändert von simon_hh; 30.07.2018, 14:06.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • sarnau
      Smart Home'r
      • 23.02.2018
      • 46

      #17
      Hmm, geht bei mir. Aber die beiden Werte einmalig zu ermitteln und einzutragen, ist eh eine gute Idee – spart unnötige HTTP Requests beim Hochfahren und minimiert das Risiko, das was falsch läuft. Gut, daß es jetzt bei Dir funktioniert.

      Kommentar

      • sarnau
        Smart Home'r
        • 23.02.2018
        • 46

        #18
        Das PicoC Programm funktioniert nicht mehr, weil die Stadtreinigung auf HTTPS umgestellt hat und der Miniserver mit HTTPS nicht umgehen kann. Damit braucht es ein externes Gerät (Raspberry Pi o.ä.) um die Stadtreinigung abzufragen.

        Kommentar


        • Cal Dymos
          Cal Dymos kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mit dem Miniserver Gen.2 müsste es doch gehen (habe leider keinen zum ausprobieren) ?!
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #19
        ach Danke, dass hatte ich nicht wahr genommen... ich versuche es mit dem https2http übern loxberry zu greifen, bekomme es aber nicht hin:

        Code:
        [FONT=courier new]http://<LOXBERRY-IP>/plugins/https2http/?url=https%3A%2F%2Fwww.stadtreinigung.hamburg%2Fprivatkunden%2Fabfuhrkalender%2FAbfuhrtermin.ics%3Fa sId%3D<asID>%26hnId%3D<hnID>%26adresse%3D<STRASSEN NAME>%20<HAUSNUMMER>[/FONT]
        im browser bekomme ich die ics Datei, aber über PicoC geht das so nicht.
        Hast Du eine Idee?
        Zuletzt geändert von simon_hh; 29.08.2018, 12:01.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #20
          Ich habe buffer nun hardgecodet mit asID,hnID, Straße und Nummer, alles URL encoded damit funktioniert das auf mit https und dem loxberry plugin

          PicoC verschluckt beim sprintf einfach die % Zeichen der encodeten URL

          Zur Info falls es jemandem weiterhilft:
          asID und hnID heraus finden:
          Code:
          https://www.stadtreinigung.hamburg//privatkunden/abfuhrkalender/index.html?strasse=<STRASSENNAME>&hausnummer=<NUMMER>&bestaetigung=true&mode=search
          Dann Seitenquelltext anzeigen lassen und nach den beiden IDs suchen und aufschreiben.

          Im Programm habe ich nun die komplette Schleife zur Abfrage von asID und hnID auskommentiert, da nicht mehr benötigt.

          Also asID und hnID im Programm fix definieren.

          Loxberry http2https nutzen und dann habe ich mit folgenem hardgecodeten Teil die URL aufgerufen:

          Code:
          buffer="/plugins/https2http/?url=https%3A%2F%2Fwww.stadtreinigung.hamburg%2Fprivatkunden%2Fabfuhrkalender%2FAbfuhrtermin.ics%3FasId%3D<ASID>%26hnId%3D<HNID>%26adresse%3D<STRASSENNAME>%20<NUMMER>";
          
          HTTPPtr = httpget("<LOXBERRY>", buffer);
          <ASID>, <HNID>, <STRASSENNAME>, <NUMMER> dementsprechend anpassen

          Das ist natürlicht nicht so smart, wie mit Variablen, aber funktioniert
          Zuletzt geändert von simon_hh; 12.09.2018, 11:27.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • X-TRA78
            Dumb Home'r
            • 31.01.2019
            • 27

            #21
            Hat das Projekt schon mal jemand mit dem Miniserver Gen.2 umgesetzt, dieser müsste doch mit HTTPS umgehen können ?

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #22
              Moin, jo sollte gehen. Quelltext ist ja hier verfügbar. Umweg über Plugin sollte dann nicht nötig sein.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              Lädt...