Yamaha RX-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #1

    Yamaha RX-

    Hallo Spezialisten.

    2 Spezial Fragen bezüglich Ansteuerung eines AVR Receiver Yamaha RX-V500D


    1. Wie kann ich meinen Yamaha RX-V500D zum
    Abspielen eines bestimmten MP3s aus meiner Serverfestplatte zB. (\\IP_Serverfestplatte\musik\Loxone\Songs.mp3) dazu bewegen?

    Wie sollte das Commando dazu aussehen?

    zB: <YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Input><Input_Sel>SERVER</Input_Sel></Input></Main_Zone></YAMAHA_AV>


    2. Wie kann ich meinen Yamaha RX-V500D zum Abspielen eines bestimmten MP3s aus meinem USB Stick dazu bewegen?

    Wie sollte das Commando dazu aussehen?

    zB: <YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Input><Input_Sel>USB</Input_Sel></Input></Main_Zone></YAMAHA_AV>


    Bitte um Vorschläge!

    LG Stewe
    LG SteWE
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Hallo Steve,

    das wird dir so keiner Beantworten können.
    Du benötigst die API von Yamaha.
    Einfach dort den Support anschreiben. Wenn es eine gibt, bekommst du diese auch.
    Zumindest bei mir mit nem RX-V2400war das kein Problem.
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi Stewe,

      ich versuche grad ähnliches umzusetzten.

      Ich glaub, dass guter start ist zu wissen, was bei der API möglich ist :

      - nehmlich :
      Source wählen - USB, Tuner, AV .....
      und command : play, stop, next...
      hab soweit noch nicht die möglichkeit endekt einen konkreten stream abzuspielen. Wenn es nu 1 Mp3 sein sollte, dann könntes du nur die eine mp3 am stick haben.

      Im Loxone wäre das einfach abzubilden :
      -> Power on
      -> warte 4 sek bis der receiver warm ist
      -> kanal wählen (USB)
      -> lautstärke wählen
      -> play

      So habe ich es z.B. beim RPI mit XBMC Server drauf - der macht bei mir die Türklingel (wobei, da kannst du genau sagen welche mp3 abgespielt werden soll...)

      Es würde mich auch interessieren

      Alle Funktionen findest du im Google


      Es ist eine Exel Tabelle mit Fuktionen.




      Kommentar

      • Stewe
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 285

        #4
        Hallo bedo02.

        Ich habe Yamaha bereits mehrere male diesbezüglich angeschrieben, aber jedes Mal eine negative und recht forsche Antwort erhalten. Ist für Yamaha nicht unbedingt eine Werbung!

        Aber gut das es auch Anwender wie dich gibt, die da nahe dran sind so was zu verwirklichen bzw. umzusetzen.
        Mir würde es hauptsächlich um die zwei groben Spezial fragen ganz oben gehen.
        Vielleicht ist es dir möglich das für den Server (NAS) bzw. USB Stick in eine Zeile oder Block direkt in die nötigen Befehle umzulegen.
        Habe mit der Excel Tabelle leider nicht das nötige Knowhow.

        LG Stewe
        LG SteWE

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hi,
          ich habs mal schnell konfiguriert und es funktioniert

          1) Yamaha On -> warte 5sek.
          <YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>
          2) kanal auswählen -> warte 0.3 sek
          <YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Input><Input_Sel>USB</Input_Sel></Input></Main_Zone></YAMAHA_AV>
          3) abspielen (wie wen ich aufm remote auf "enter" drücken würde)
          <YAMAHA_AV cmd="PUT"><USB><List_Control><Cursor>Sel</Cursor></List_Control></USB></YAMAHA_AV>

          Mögliche Commands bei USB
          USB
          Config
          Feature_Availability
          Play_Control
          Play_Mode
          Repeat
          Shuffle
          Preset
          Preset_Sel
          Preset_Memory
          Preset_Sel_Item
          Internal_Data
          Playback
          Play_Info
          List_Control
          Direct_Sel
          Jump_Line
          Cursor
          Page
          List_Info
          (für details das aktuelle xls runterlanden)

          Wie aber schon geschrieben, yamaha versteht keine direkte auswahl - wie z.B. spiele guns&roses.mp3 vom xy.. (nicht das ich zu mindest wüsste)

          Kommentar

          • Stewe
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 285

            #6
            Hallo bedo02.

            Super, funktioniert!
            Wenn das auch noch der NAS Festplatte bzw. der Serverplatte hinzubekommen ist, dann wäre das SPITZE!
            Bin mir sicher das diesen Komfort dann alle benutzen wollen!

            Danke für deine Arbeit.

            LG Stewe
            LG SteWE

            Kommentar

            • Stewe
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 285

              #7
              Hallo Gast

              Bist du bezüglich Befehle für NAS Festplatte bzw. der Serverplatte (DLNA) weitergekommen oder lässt sich das ev. gar nicht verwirklichen?

              LG Stewe
              LG SteWE

              Kommentar

              • Stewe
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 285

                #8
                Hallo bedeo02

                Bist du bezüglich Befehle für das abspielen aus der NAS bzw. Serverfestplatte (DLNA) weitergekommen, oder lässt sich das ev. technisch gar nicht verwirklichen.
                Wäre schade, ist doch eine logische Sache dort gespeicherte Dateien abzuholen!

                LG Stewe
                LG SteWE

                Kommentar

                • Rar9
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #9
                  Hat jemand das ganze noch um eine YAMAHA Statusabfrage ergänzt um auch ein richtiges Feedback zuhalten?

                  Hallo, Yamaha-AVR zu steuern ist kein Problem. Es gibt Vordefinierten Geräten Yamaha AVR in Config. Es ist aber zu merken, dass für verschiedene Yamahas die


                  Schöner wäre sicherlich eine Abfrage per PicoC

                  Kommentar

                • biscioni
                  Azubi
                  • 05.05.2020
                  • 8

                  #10
                  Hallo zusammen

                  Ich bin ein neuer Loxonaut und entsprechend neu hier im Forum. Vieles habe ich schon hingekriegt, auch mit Hilfe dieses Forums.
                  Nun stehe ich an einem kleinen Punkt an.

                  Mittlerweile kann man ein Yamaha AVR in den vordefinierten Geräten auswählen und gewisse Funktionen sind damit vordefiniert und funktionieren auch prima.
                  Ich möchte nun realisieren, dass bei einem Rauchalarm meine Stereoanlage anspringt, auf die Quelle USB wechselt und ein MP3 darauf abspielt
                  Aktuell funktionieren die ersten beiden Schritte, nur das eigentliche starten der Musikdatei will nicht. Vermutlich müsste ich den Befehl "Enter" und nicht "OK" haben.

                  Die aktuellen Befehle sehen wie folgt aus:

                  Power ON:
                  @MAIN:PWR=On\x0d\x0a

                  Source USB:
                  @MAIN:INP=USB\x0d\x0a

                  OK:
                  @MAIN:LISTCURSOR=Sel\x0d\x0a

                  Kann mir daher jemand sagen, wie der Befehl für "Enter" aussieht?

                  Herzlichen Dank und beste Grüsse
                  biscioni

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3665

                    #11
                    Welches Modell besitzt du?
                    Bei meinem RX-A startet bei umschalten auf USB automatisch das Lied.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • biscioni
                      Azubi
                      • 05.05.2020
                      • 8

                      #12
                      Hoi Andreas
                      Ich habe ein RX-V500D, schon ein paar Jahre alt. Leider spielt dieser das Lied nicht automatisch ab und ich habe auch keine Einstellung dazu gefunden.
                      LG
                      Michael

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3665

                        #13
                        Hallo Michael,

                        Anbei die API Excel für die Yamaha RX und RV Serie.
                        Ein Enter sehe ich hier nicht.
                        Ev mit einem Play_Mode / Repeat - Single könntest es versuchen.

                        Angehängte Dateien
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar


                        • biscioni
                          biscioni kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo Andreas
                          Vielen Dank für die Liste, leider hatte ich damit keinen Erfolg.
                          Grüsse Michael
                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3665

                        #14
                        Bei den Virtuelle Ausgänge gibt es unter vordefinierte Geräte den RX-A1030, damit arbeite ich.
                        Versuche damit den USB Eingang zu senden.
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar


                        • biscioni
                          biscioni kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Leider auch nicht... Danke
                      Lädt...