Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Staubsaugerroboter/ Saugroboter in Loxone einbinden
Staubsaugerroboter/ Saugroboter in Loxone einbinden
Hallo an alle,
ich weiß, dass das Thema bereits merhfach diskutiert wurde aber vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse. Ich würde mir gerne einen Staubsaugerroboter/ Saugroboter zulegen.
Welche Geräte/ Hersteller mit Möglichkeit zur Einbindung in Loxone könnt ihr empfehlen?
Ich tendiere momentan zum iRobot Roomba 691. Leider lässt sich dieser nicht in Loxone einbinden.
Welche Erfahrungen habt ihr? Was habt ihr im Einsatz?
Ich habe ein paar Saugroboter getestet und habe aktuell 2 verschiedene im Einsatz: Xiaomi Vacuum und Neato Botvac D85 und ich kann nur immer wieder den Xiaomi empfehlen. Macht einfach alles besser als alle anderen und das zu einem Bruchteil des Preises (idR aktuell so um die 280€) Und eine Integration in Loxone ist auch sehr gut möglich: https://www.loxforum.com/forum/proje...server-steuern
Habe erfolgreich einen LG VR64701LVMP mit W-Lan Hack (https://www.roboter-forum.com/index....erfl%C3%A4che/) in Loxone eingebunden. Folgende Befehle können abgesetzt werden:
- Start
- Pause
- Homing
Folgende Rückmeldungen wurden über HTTP-Eingänge realisiert:
- Status
- CPU
- Battery
Im Anhang sind die Viertiellen Ein und Ausgänge als XML für die Einbindung in Loxone. Diese müssen im Verzeichnis: C:\ProgramData\Loxone\Loxone Config 10.0\Templates entpackt werden.
In Loxone muss nach dem einbinden nur noch die IP des eingangs und des Ausgangs angepasst werden.
Da der Status über den HTTP-Eingang als Text(ASCII)-Zeichen eingelesen wird, bekommt ihr nur die Zahl des ersten Buchstabens zurück. dies kann über ein Statusbaustein in Text umgewandet werden
.
Kauf dir keinen iRobot. Nicht das die Geräte schlecht sind. Aber der Xiaomi macht es genau so gut (wie das Spitzenmodell) aber für ein Bruchteil des Geldes. Denn der Xiaomi ist annähernd mit dem Spitzenmodell von iRobot vergleichbar. Wir hatten vorher jahrelang einen iRobot des mittleren Preissegments. Der Xiaomi war günstiger und macht alles besser. Auch die Einbindung in Loxone ist dank LoxBerry kein Problem und funktioniert super. Bei uns wird einmal am Tag gesagt, sobald alle das Haus verlassen haben. Kommen wir wieder ist alles sauber und Robbi steht aufgeladen in seiner Station. Wir haben den Xiaomi jetzt ein reichliches Jahr im täglichen Einsatz. Bisher gab es kein einziges Problem. Auch der Akku zeigt noch keine Schwächen.
Ups. Sehe gerade, dass das Thema hier schon älter ist. Egal. Für Leute den über die Suche kommen, ist es ja evtl. dennoch interessant.
Kauf Dir einen Xiaomi Roborock 2 und Du bist glücklich.
Kann über Loxberry mit dem Plugin Mirobot2Lox-NG in den Loxone Miniserver integriert werden.
Das einzige was fehlt ist, die Integration der Karte (wo fährt mein Roboter gerade in der Wohnung) - aber das siehst Du perfekt in der Xiaomi App.
Ich habe noch keinen besseren Saugroboter gesehen wie die Roborock 2
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Einbidung eines Ecovacs Deebot? Habe einen 901 (also 900 aber in schwarz) und würde ihn gerne, sofern möglich, in Loxone mit integrieren. Wenn nötig würde ich hierfür auch Loxberry dazu nehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar