Parameter in Automatik-Jalousie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ParadiseCity
    Smart Home'r
    • 29.10.2016
    • 34

    #1

    Parameter in Automatik-Jalousie

    Hallo,

    eine kurze - für mich zum Verständnis - Frage zum Automatikjalousie-Baustein...bzw. 2 Fragen:

    1. Wozu gibts die Parameter AT1 und AT2 eigentlich genau? Ich kann doch den Zeitpunkt, ab wann (bzw. bis wann) beschattet wird, auch mit den Parametern DT und DTe auch variieren? Wozu gibts da 2 Möglichkeiten?

    2. Der Parameter AT (Nachführungsintervall) hab ich das richtig verstanden, dass die Stellung der Lamellen dann alle x Minuten angepasst wird? (also nicht für x Minuten lang, sondern alle x Minuten quasi ein Impuls zum stellen der Lamellen?)
    Warum ist dann als Standard so ein hoher Wert (30min) gesetzt? Ist das nicht alle 5-10min viel effektiver?


    Danke
  • kes
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 167

    #2
    Hast Du hier schon einmal geschaut https://www.loxone.com/dede/kb/automatikjalousie/. Du hat schon recht, beide machen eigentlich das Gleiche. Ich finde die Grafik erklärt es aber recht gut.
    Bei mir sind die "DT"s fixe Werte und die "AT"s habe ich an virtuelle Schalter angeschlossen. Mit denen kann ich noch etwas variieren kann.
    Gruss
    Christoph
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.JPG
Ansichten: 828
Größe: 31,0 KB
ID: 152647

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 590

      #3
      Hallo zusammen

      Was ich nicht ganz verstehe sind die Vorgaben von AT1 und AT2 am besten ist doch einfach 0, so ist immer die Beschattung aktiv bei Sonneneinstrahlung oder verstehe ich dies falsch?

      Kommentar

      • patriwag
        LoxBus Spammer
        • 28.08.2015
        • 436

        #4
        Ich verstehe die Parameter gerade auch nicht. Mein Küchenfenster ist auf 145 Grad Süd-Ost. Entsprechend habe ich Parameter "D" auf 145 gestellt. Ein- und Ausfallwinkel DT und DTe stehen auf 85 Grad. Die Parameter AT1 und AT2 auf 30 bzw. -30. Es ist jetzt 19:02 Uhr und die Sonne ist schon lange ums Eck. Warum ist der Ausgang "Qa" am Baustein immer noch auf "EIN". Die Jalousien sind dann natürlich zu.

        UPDATE: Ah, ok: "Qa" zeigt nicht, ob beschattet werden muss, sondern ob die Automatik generell aktiviert ist oder nicht. Vermutlich habe ich während die Sonne ums Eck ist gerade den Miniserver programmiert. Jetzt warte ich mal auf morgen.
        Zuletzt geändert von patriwag; 20.06.2018, 18:06.
        seit 2016 im eigenen LoxHome

        Kommentar

        • SehlingS
          Smart Home'r
          • 19.12.2016
          • 86

          #5
          Hey,

          ich habe auch meien Probleme mit AT1/2 und Dt/e.
          Dte wirks sich aus, jedoch zeigt AT2 keinerlei Wirkung.
          AT2 muss negativ sein um früher zu entschatten?
          Was für ein schreckliches Wort ;-)-

          Bist du weiter gekommen?

          Grüße
          Sascha

          Kommentar

          • tom37
            LoxBus Spammer
            • 11.11.2015
            • 292

            #6
            Würde mich auch interessieren, habe das gleiche Problem (Sonne lange weg, aber Raffstore immer noch unten). Spiele jetzt mit DTe und versuche rauszufinden, was der richtige Wert ist ...

            Kommentar

            • Squarry
              MS Profi
              • 22.09.2015
              • 605

              #7
              Ja, dieses Problem mit den Raffstores (bleiben zu lange unten) habe ich gefühlt auch. Allerdings konnte ich bislang noch keine "Regelmässigkeit" ausmachen. D.h. ich habe nicht das Gefühl, dass sie immer gleich lang zu spät sind. Aber genau beobachten konnte ich das leider noch nicht, ich sitze ja nicht jeden Tag vor dem Fenster und schaue den Jalousien zu... Allenfalls haben auch die Berge einen ziemlichen Einfluss, diese sind ja nicht gerade und je nach Sonnenverlauf verschwindet sie eben früher oder später hinter dem Berg.

              Kommentar

              • tom37
                LoxBus Spammer
                • 11.11.2015
                • 292

                #8
                Ich habe die Ursache für das Problem, dass die Raffstores nicht hochfahren, wenn die Sonne "ums Eck" ist, gefunden. Im Grunde völlig trivial, wenn man die Logik verstanden hat. Ich denke, die Loxone Automatikjalousie berechnet einfach anhand von D, DT und DTe den jeweiligen Sonnenstand, bei dem die Beschattung anfangen und enden soll. Sie greifen dann wahrscheinlich auf irgendeine Datenbank zu, die abhängig von den Geo-Koordinaten und dem Datum den Einfallswinkel der Sonne ausgibt. Das wird dann verglichen und bei D-DT fängt die Beschattung an und bei D+DTe hört sie auf (mit AT1 und AT2 kann man das dann auch noch zeitlich beeinflussen).

                Bei mir sind die Südfenster bei 210 Grad, so habe ich D auch eingestellt. Mit dem Standardwert von DTe auf 85 heisst das, dass die Beschattung erst bei einem Sonnenstand von 295 Grad aufhören würde, da kommt die Sonne aber gar nicht hin, weil sie ja vorher im Westen (d.h. bei ca. 270 Grad) schon untergeht. Deshalb ist die Beschattung nie wieder hochgefahren.

                Ich habe mit verschiedenen DTe Werten getestet und siehe da, funktioniert "as designed". Das war für die meisten hier wahrscheinlich völlig klar, aber ich habe ne Weile gebraucht, um den Algorithmus zu verstehen, die Grafik in der Doku erklärt es zwar im Grunde genauso, aber da da immer von Richtungstoleranz und Vorsprüngen die Rede ist, habe ich die Trivialität einfach nicht direkt verstanden.

                Kommentar

                Lädt...