Datenlogger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #1

    Datenlogger

    Hallo zusammen,

    ein Thema mit dem ich mich leider noch nicht beschäftigen konnte ist das Thema Datenlogger. Im Rahmen eines Aussenpools wurde mir bei der Wasseraufbereitung ein dazugehöriger Logger angeboten. Die Wasseraufbereitung spricht ModBus. Macht es Sinn dafür extra einen Logger zu kaufen ? Ist das ein Thema für den LoxBerry um dann noch alle Sensoren, die mit Loxone sprechen mit abzufrühstücken ? Oder bin ich hier auf dem völlig falschen Dampfer ?

    Kleiner Hinweis (Link) oder Kurzbeschreibung was sinnvoll ist würden mich freuen. Forumssuche zum Thema hat mir nicht wirklich weitergeholfen.

    Gruß

    Matthias
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    *hochschieb*
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #3
      Zitat von Miep Miep
      *hochschieb*
      Was willst du denn loggen? Wenn du die Werte per api / webservice abfragen kannst, dann kannst du die ja auch speichern wie du willst.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 520

        #4
        Gut dass Du noch mal nachgefragt hast, meine Fragestellung ist nicht so präzise wie erhofft.

        Ich mache mir grundsätzlich Gedanken wo/wie ich Daten aus dem Gesamtsystem meiner Hausautomatisierung logge und wie ich diese später visualisiere. Da dabei doch eine Menge Daten zusammenkommen können bin ich mir nicht sicher ob es sinnvoll ist diese auf der SD-Karte des Miniservers abzulegen. Auch das Problem sporadische Ausreißerwerte nachträglich zu korrigieren ohne sich einen abzubrechen.

        Meine Hoffnung ist dass diejenigen die komplexere Installationen über einen längeren Zeitraum betreiben, etwas Licht in mein Dunkel bringen könnten.
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #5
          Ich würde hingehen und die Daten von einem anderen System abfragen. Eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit wäre Node-Red mit einer DB (z.B. influxDB) und Grafana als Visu.
          Beispiele siehe meine Signatur (passe ich gleich an :-) )
          Node-Red könntest du auf einem NAS mit HDDs laufen lassen, oder auf einem pi, ...
          Dadurch würdest du deinen Miniserver entlasten und nicht zwingend eine SD-Karte benötigen.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • Miep Miep
            MS Profi
            • 18.01.2017
            • 520

            #6
            Danke schön.
            Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

            Kommentar

            Lädt...