Jalousie fährt voll runter statt 80%

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mozart99
    Extension Master
    • 17.02.2017
    • 167

    #1

    Jalousie fährt voll runter statt 80%

    Grüezi
    Möchte meine Jalousie nicht 100 runterfahren, da sie sonst Spuren im Rasenteppich hinterlassen. Somit habe ich eine Konstante mit 85 angelegt und diese an den Eingang alp angehängt. Leider fährt die Jalousie trotzdem ganz runter 100% wie kann ich das lösen. Fahrzeitverkürzung sehe ich nicht als Zielführend an
    Beste Dank $
    Gruss Marcel
    Miniserver, Loxone Air, RasperryPi
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Vielleicht solltest Du in diesem Fall den unteren Endpunkt im Jalousiemotor entsprechend programmieren. Sonst gibt es viel zu viele Möglichkeiten die Jalousie dennoch ganz ruter zu fahren.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Flogni
      Smart Home'r
      • 08.04.2016
      • 44

      #3
      Hallo Marcel nimm mal den TR Eingang und schicke dort die Konstante drauf.

      Gruß Ingolf
      Miniserver v10.0.9.5, 1x Extension, 2x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, DMX Extension, 1-Wire Extension, Air Extension, Air Bewegungsmelder, Touch Sourface, Fenster und Türkontakte, Fenstergriff Air, Mobotix T25, Doorbird, MDT Smart 2

      Kommentar

      • mozart99
        Extension Master
        • 17.02.2017
        • 167

        #4
        Leider keine Reaktion
        Gruss MArcel
        Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Abgesehen davon, dass sich das softwareseitig lösen lässt, gibt es Stopper für Rolläden und Jalousien, damit sie nicht dort hinfahren, wo sie nicht hin dürfen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • mozart99
            Extension Master
            • 17.02.2017
            • 167

            #6
            Danke und was ist jetzt dein SW Lösungsbeitrag ?
            Gruss marcel
            Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #7
              Die Softwarelösung wäre die richtige Programmierung der Jalousie, doch die Variante scheinst Du ja zu ignorieren. Weshalb soll man denn noch andere nennen? Wenn die Jalousie auf gar keinen Fall ganz runter fahren soll, hast Du mit dem Jalousiebaustein keine 100% Möglichkeit dies zu verhindern.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Flogni
                Smart Home'r
                • 08.04.2016
                • 44

                #8
                Also nochmal zum Tr Eingang ich nutze diesen Eingang überall zum Beschatten, man kann ihn dann über einen Virtuellen Eingang+ skalierer in der App einstellen. Dann drückt man im Automatikjalousiebaaustein auf Beschatten und er fährt auf den eingestellten Wert. Vielleicht noch den AR Eingang als neun Start Beschattung beschalten. Ich schaue gleich nochmal rein, wenn ich richtig im Kopf habe fährt der Rollladen dann erst 100 % zu und dann wieder zurück auf die eingestellte Position bei dir 80 %. Ich glaube es geht auch vom Start punkt oben auch direkt auf die 80 %. Melde mich gleich nochmal, bin auf der Arbeit.

                Gruß Ingolf
                Miniserver v10.0.9.5, 1x Extension, 2x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, DMX Extension, 1-Wire Extension, Air Extension, Air Bewegungsmelder, Touch Sourface, Fenster und Türkontakte, Fenstergriff Air, Mobotix T25, Doorbird, MDT Smart 2

                Kommentar

                • mozart99
                  Extension Master
                  • 17.02.2017
                  • 167

                  #9
                  Nein ich ignoriere Sie nicht, nur bevor ich einen Monteur bestelle der dies umsetzt (bei geschätzt ca. 120 - 150 Franke pro Stunde),versuche ich zuerst meine Möglichkeiten, sprich die Optionen des Forums einzusetzen. Dass es keine SW Lösung gibt muss ich ja zuerst erfahren und nun werde ich wohl den Monteur bestellen müssen :-) Auf jedenfall danke an alle.
                  Gruss Marcel
                  Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #10
                    Kannst Du denn den Motor nicht selbst Programmieren? Okay, das wäre dann ein Grund.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • mozart99
                      Extension Master
                      • 17.02.2017
                      • 167

                      #11
                      Nein nur den dachrollos mit Geiger Motoren
                      Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6320

                        #12
                        Weiß ja nicht was das dür Motoren sind. Wenn die eine Endlagenerkennung hätten, wäre ja Christians Variante eine Möglichkeit den Monteur nicht bestellen zu müssen
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Flogni
                          Smart Home'r
                          • 08.04.2016
                          • 44

                          #13
                          Also es klappt einwandfrei auch von oben. AS Eingang benutzen zum starten der Beschattung in deinem Fall 80%. Dann noch im Automatikbaustein in der Config den Parameter TR auf Null setzen, dann kannst du deine Konstante 80 % (0,8 über skalierer) oder über Virtuellen Eingang (dann kannst du immer aus der App raus korigieren) an TR anlegen. Gruß Ingolf
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Beschatten.png
Ansichten: 767
Größe: 185,8 KB
ID: 152719
                          Miniserver v10.0.9.5, 1x Extension, 2x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, DMX Extension, 1-Wire Extension, Air Extension, Air Bewegungsmelder, Touch Sourface, Fenster und Türkontakte, Fenstergriff Air, Mobotix T25, Doorbird, MDT Smart 2

                          Kommentar


                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo Ingolf,
                            wie hast du es gelöst, dass es auch "von oben" klappt. Bei mir fährt weiterhin die Jalousie komplett zu, um anschließend auf den gewünschten Wert zu öffnen.
                            Gruß PaBa
                        • Stewe
                          LoxBus Spammer
                          • 26.08.2015
                          • 285

                          #14
                          Hallo Flogni.
                          Habe gerade gesehen das du KNX Aktoren mit einem "Nicht" Baustein für den STOP Befehl verwendest.
                          Hat das Vorteile gegenüber einem "Monoflop" mit 0,2 sec.?
                          LG SteWE

                          Kommentar

                          • Flogni
                            Smart Home'r
                            • 08.04.2016
                            • 44

                            #15
                            Hey Stewe das kann ich dir nicht sagen, ich mache das schon mehrere Jahre so. Ich programmiere auch viel SPS Anlagen in der Industrie, dann hat Mann so seine Techniken. Gruß Ingolf
                            Miniserver v10.0.9.5, 1x Extension, 2x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, DMX Extension, 1-Wire Extension, Air Extension, Air Bewegungsmelder, Touch Sourface, Fenster und Türkontakte, Fenstergriff Air, Mobotix T25, Doorbird, MDT Smart 2

                            Kommentar


                            • Stewe
                              Stewe kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              "Nicht Baustein" getestet und folgenden Nachteil entdeckt:
                              beim Speichern in den MS wird jedes mal ein Impuls erzeugt und die Jalousie für ca. 0,2 sec. angesteuert.

                              Auch bei einem Stromausfall tritt dieser Nachteil auf.

                              Bei einem "Monoflop mit dem Befehl Remanenz" gibt es diesen Umstand nicht!
                          Lädt...