E-Patrone mit 0-10V Leistungssteller für PV Überschuss Regelung
Einklappen
X
-
Welches Takten?
Sonst einen Mittelwert von x Minuten bilden. Dann ändern sich die 0 bis 10V nur mehr alle x Minuten, falls du das mit takten meinst.
Dann wirst vermutlich kurzfristig mal mehr als den überschuss verheizen. Kriegst aber auch hin, wenn du vielleicht nur z.B. 90% vom überschuss verwendest.
Hast schon einen Leistungssteller? -
Ja hab ich.
http://www.chiemtronic.de/produkte/t...e-3ph-compact/
Wenn die Regelung einsetzt geht die Leistung gegen 0 und soll dann nur noch die Änderungen dazu oder wegrechnen und nicht gleich wieder ausschalten.
Schaltung ist hier drin:
https://www.loxforum.com/forum/mein-...signal-steuern
Gast könnte das klappen:
Zuletzt geändert von AlexAn; 14.12.2015, 16:25.Grüße AlexKommentar
-
Hallo Alex,
So wie ich es sehe verwendest Du wohl die aktuelle PV-Einspeiseleistung und nicht die Eigenbedarfsleistung? Sobald der E-Heizer zu schaltet regelt natürlich deine Logik zurück, weil ja eine höhere PV-Einspeisung erfolgt. Ich habe in Sachen PV leider keine Erfahrung. Meiner Meinung funktioniert das so wie Du es programmiert hast nicht.
Die Logik muss nach meinem Verständnis so aufgebaut werden dass bei PV-Überschuss = (erzeugte Leistung aus dem Wechselrichter) - (Eigenverbrauch meiner jetzigen Anlage) die Leistungsabgabe an den Heizstab bestimmt. Dazu braucht es noch eine zusätzliche Netz-Regel- und Steuereinheit wie z.B. in http://www.energiefisch.at/intellige...sregelung.html beschrieben, inkl. der zugehörigen Messeinrichtungen.
Vielleicht ist auch eine einfachere Umsetzung in Verbindung mit dem Zweirichtungszähler an der Hauseinspeisung möglich.
- Die PV-Einspeiseleistung hast Du ja
- den EVU- Zweirichtungszähler gibt es sicherlich auch. Wenn diese mit S0-Ausgängen ausgerüstet sind, kann man die aktuelle Rückspeisung auswerten (PV-Leistung – Eigenverbrauch) erfassen. Wenn der Heizstab jetzt über die TWW-Bereitung freigegeben wird, wird die Leistungsabgabe langsam erhöht, bis die Rückspeisung annähernd Null ist. Dann noch mit der EVU-Einspeiseleistung verknüpfen und bei einem EVU-Leistungsbezug wieder sperren/reduzieren.
Wie schon geschrieben, ist das mein Denkansatz, wie solch eine Überschussregelung funktionieren könnte.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Hallo Michael,
hab bereits einen Zähler der die positive(Bezug vom Netz) und negative(Überschusslieferung)Leistung an die Loxone weitergibt. Im Beispiel oben sind das -5,98kW retour ins Netz.
Mir geht's darum wenn der Leistungssteller anfängt zu arbeiten geht die Leistung gegen 0W und der Ausgang geht dann sofort auf 0V wieder herunter. Möchte aber natürlich dass das ganze gleichmäßig regelt. Ich glaub das war auch dein Ansatz.
Edit neue Version Leistungssteller - regelt den Überschuss jetzt variabel aus:
So jetzt müsste es passen (Zeiten/Schrittweite und Leistungen muss ich dann noch im Echtbetrieb anschauen)!
Würde auch mit einem Fronius Symo wo ein S0 Zähler im Verbrauchszweig am Datamanager 2.0 angeschlossen ist klappen. (mit etwas mehr Zeitverzögerung als am Loxone Zählerinterface am Amis Zähler)
IP bei den Eigenschaften auf den Datenmanager ändern und los geht's!
Erklärung zur 2.Version:
Der Statusbaustein überwacht die Leistung die ins Netz gespeist wird und reagiert ab 0,1kW Überschuss
ist die Leistung kleiner als -0,1kW (zum Beispiel -3kW Überschuss) beginnt der Status am Ausgang mit +0,1V für den Analogspeicher
da die Leistung immer noch ins Netz geht wird weiter addiert auf 0,2V und gleich an den Ausgang geschickt usw bis -0,1kW Überschuss erreicht ist
geht der Überschuss zurück z.B. auf 0,0kW werden vom Statusbaustein -0,1V zum addieren ausgegeben (rechnet also wieder herunter) und die Spannung wird zurückgeregelt bis wieder 0,1kW in den Überschuss gehen
der Analogbegrenzer begrenzt mir das auf max. 10 da ich ja nur 10V max. am Ausgang haben soll (den 2.Analogbegrenzer könnte ich mir sparen)
geht die Anlage rein in Bezug macht der Statusbaustein gar nichts und gibt natürlich 0V ausZuletzt geändert von AlexAn; 15.12.2015, 13:29.Grüße AlexKommentar
-
Kommentar
-
#7.1Gast kommentierte13.10.2016, 17:59Kommentar bearbeitenHallo Alex,
han das ganze jetzt mal nachgebaut. Heizpatrone habe ich noch nicht im Pufferspeicher eingebaut aber sie hängt im Wasser Bad. Bei dem Live Test habe ich gemerkt das die Last wenn der Leistungssteller "Hochfährt" verzögert am Überschussausgang wahrgenommen wird. Auch im Bereich um 50W +/- läuft die anpassung weiter. Habe noch nicht rausgefunden wie ich den Statusbaustein hier abändern muss.
-
-
Anbei Anhang 2 und Einkaufsliste:
Annahme PV Anlage mit 5kWphttps://www.heizung-solar24.de/Elekt...-1-2::468.html
http://www.chiemtronic.de/produkte/t...e-3ph-compact/würde den mit 12A nehmen um flexibel zu bleiben0-10VSchwingungspaketsteuerung400VGehäuse:https://www.conrad.at/de/installatio....html?altOf=ANHutschiene noch dazu, den Kühlkörper großzügig ausschneiden und für gute Belüftung sorgen - bei mir bekommt er 50-60GradSchütz für Rückmeldung/Schließer:https://www.conrad.at/de/schuetz-1-s...downloadcenterhttps://www.conrad.at/de/schuetz-1-s...duct%20Details
Schütz für Verriegelung/Öffner:
0-10V Temperaturfühler mit Display als Tauchhülsenersatzhttps://www.sensorshop24.de/temperat...0-10v/a-97063/
Eventuell manuelle 0-10V Leistungsvorgabe für einfachen Notbetrieb:https://www.conrad.at/de/analogwertg..._wcB&insert=U3
Kleinmaterial usw.
Handskizze Schaltplan mit Notbedienung per Schützenschaltung:
Sind aber nur Beispiele und musst du natürlich auf deine Anlage anpassen
Beachten solltest du natürlich auch dass das Gesamtkunstwerk kein Prüfzeichen hat!!Zuletzt geändert von AlexAn; 30.04.2018, 10:06.Grüße AlexKommentar
-
Hallo Alex,
sehr interessant, vielen Dank für die Details.
Das werde ich auch so lösen. (steal with pride :-))
Hätte da noch ein paar Detailfragen:
Welche Version des Leistungsstellers hast Du den verwendet?
Phasenanschnitt ist ja wenn ich das richtig verstehe bei 6kW nicht erlaubt.
Also müsste es der Schwingungspaket Steller sein?
Und der mit 6kW
Wie warm wird den der Kühlkörper? Sollte ja in einen EMV geerdeten Metallschrank kommen, habe aber keinen Platz dafür.
Klappt das gut in Deinem Aufbau?
Verwendest Du eine DO um den Steller zwischen 1-2 zu starten und dann einen AO um bei 3-4 zu regeln?
Danke, ciao macgee
-
-
Anbei Anhang 3
die Vorlage für Fronius txt in XML Endung umbenennen und in den Config Pfad wie im Beispiel reinlegen und Config neu starten.
Ich hänge aber auf dem Zählerinterface aber du hast glaub ich eine S0 auf dem Datenmanager 2.0 - wird dann etwas träger sein
IP Datenmanager anpassen nicht vergessen. (in meinem Fall 10.0.0.5)
Zuletzt geändert von AlexAn; 30.12.2015, 18:03.Grüße AlexKommentar
-
Bisher verstehe ich nur die Hälfte. Bin noch an der Verkabelung, da unser Haus erst ende Januar gestellt wird. Um die Programmierung habe ich mich noch gar nicht gekümmert. :-/ Aber einen Fronius Wechselrichter werden wir auch bekommen, um ihn in Loxone zu Integrieren. Heizpatrone hab ich auch schon wie in einem andere Beitrag schon erwähnt.Kommentar
-
Kommentar
-
Hallo Christian,
nein der von Fronius hat ein anderes Protokoll wie der von Loxone der über Modbus RTU läuft.
Mein Eastron SDM630 geht auch mit Modbus RTU und kostet um die 100Euro.
Zusätzlich hat der SDM630 einen S0 Ausgang mit 400Imp/kWh den ich auf dem Zähler Eingang am Fronius Symo hängen habe. Ganz wichtig in den Verbrauchszweig hängen!!
Wenn du mit einer Batterie was machen möchtest dann den Fronius Zähler um 350Euro nehmen sonst klappt nicht.
Den Fronius sollte man per IP abfragen können. -
Hi!
Danke für die Hinweise!
Zu den Zählern konnte man mir weder bei Loxone noch bei Fronius sagen, ob es sich um die gleichen handelt. Super Kooperation - super Hilfestellung! Zum Glück gibt es das Forum hier!
Ich wollte den Zähler direkt hinter die Hauptsicherungen nach dem EVU Zähler hängen. Ich müsste mir mein Schaltbild nur noch mal anschauen, dass ich nicht die PV-Produktion mit zähle.
Die Daten aus Loxone (ich habe den IR Zähler Air) kann ich aber nicht wieder zu dem Fronius WR bekommen, oder?
Mit einer Batterie habe ich derzeit noch nix in Planung, darum ist ja der Gedanke mit dem Heizstab da. Ist für mich allerdings nur eine Redundanz-Lösung, da ich Warm- und Heizungswasser mit Pellets erzeuge. Da ist es günstiger den Überschuss zu verkaufen und von dem Geld Pellets zu kaufen.
Was meinst Du mit "Den Fronius sollte man per IP abfragen können."? Das Auslesen der Daten über den Energiemonitor? Klar, das mache ich. Allerdings habe ich gerade ein Ticket eröffnet, weil ich mir über die Validität der Daten in Kombination mit den Zählerdaten aus aus dem IR Zähler Air nicht so ganz sicher bin. Die Gesamtübersicht in der Visu zeigt für die Jahreswerte irgendwie Quatsch an. Aber das ist ein anderes Thema. -
Fronius Zähler ähnlich wie Post #9 abfragen, aber das hab ich nicht getestet.
Den Leistungsimpuls müsste man mit einem digitalen Ausgang zum Fronius WR schicken können aber wie lange das Relais das mitmacht ??
Tipp: billigen B+G Zähler mit 2000 Imp/kWh in den Verbrauchszeig zum WR und gut ist es.
S0 klappt nur im Verbrauchzweig nicht im Übergabepunkt beim EVU Zähler.
-
-
Eine ander Möglichkeit , um PV Strom zu verbraten wäre einen 30l Speicher vor die Waschmaschine zu Installieren (wenn die Warmes Wasser im Eingang verarbeiten kann) und den Speicher von Loxone nur aufladen lassen, wenn Überproduktion von der PV Anlage erzeugt wird. Die haben einen Wechselstromanschluss und Thermostat wäre auch schon mit drin. Das einzige wäre der Platzbedarf.Kommentar
-
Hallo loxonaut,
würd ich nicht machen denn die Maschine soll sich genau die Temperatur machen was sie gerade braucht um das beste Waschergebnis zu bringen.
Egal ob Waschmaschine oder Geschirrspüler von den Warmwassereingängen halte ich persönlich nicht so viel.
Vielleicht klappt ja irgendwann der Energiemanager von LoxoneGrüße AlexKommentar
Kommentar