2. EnOcean Extension schaltet beim Hochfahren alle Aktoren der 1. EnOcean Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    2. EnOcean Extension schaltet beim Hochfahren alle Aktoren der 1. EnOcean Extension

    Hallo zusammen

    Da ich nicht über alle 4 Stockwerke EnOcean Empfang habe, habe ich im UG eine zweite EnOcean Extension installiert. Die erste EnOcean Extension ist im obersten Geschoss. Der Empfang funktioniert nun prima auch im UG.

    Aber es gibt folgendes Problem: Beim Hochfahren des MS sendet die 2. EnOcean Extension allen EnOcean Aktoren, die in der 1. EnOcean Extension erfasst sind, einen Schaltbefehl. Dann gehen diese Aktoren auf ON. Es sind zwar nur Lichtaktoren, aber es ist trotzdem unschön.

    Kennt jemand dieses Problem und wie man es behebt?

    Danek und Gruss
    Berx
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Ich vermute einfach mal, dass beide Extensions den selben ID Bereich benutzen.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Svethi

      Zitat von svethi
      Ich vermute einfach mal, dass beide Extensions den selben ID Bereich benutzen.
      Das bedeutet?

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Hallo Berx,

        ich selbst benutze keine EnOcean Extension, daher musste ich erst einmal nachsehen, was Loxone da gemacht hat. Bei EnOcean ist es so, das ein Chip 128 Geräte adressieren darf. Dazu hat jeder Chip seine eigene ID und eine BaseID welche das Gerät 0 (also das erste) darstellt. Alle weiteren Geräte bekommen die ID BaseID+x. So kommt auch die Begrenzung auf 128 zustande.
        So haben auch Deine Extensions eine BaseID. Leider kann man diese in der Config aber nicht einsehen, geschweige ändern. Ändern kann man die BaseID übrigens eh nicht nach Lust und Laune. Ich glaube das geht zu 10 mal.
        Wenn Loxone nun davon ausgeht, dass jeder und eine Extension einsetzt und jeder Extension die selbe BaseID zuweist, oder Du ausgerechnet 2 erwischt hast, wo die BaseID gleich ist, könnte sich das Phänomen erklären.
        Überprüfen könntest Du dies wenn Du mal Deine Config in einem Editor öffnest und darin nach LoxOCEAN suchst. Das sollte es bei doppelt geben und stellt die Extensions dar. In der Einführungszeile ganz hinten, sollte die BaseID stehen. Kannst ja mal vergleichen ob die identisch sind.
        Es gibt dann noch einen Wert AltBaseID. Dieser ist sicher dafür gedacht, wenn die Extension mal ausgetauscht wird, dass Deine Aktoren weiter funktionieren und die Extension diese alternative BaseID benutzt.
        Ob man diese hier an dieser Stelle einfach eingeben kann und die wird dann in die Extension gespeichert, kann ich Dir nicht sagen. Auf alle Fälle ist es so, dass bei Änderung der BaseID alle Aktoren dieser Extension nicht mehr funktionien und neu eingelernt werden müssen.

        Vllt solltest Du Dich mal mit dem Support in Verbindung setzen um zu klären wie die Beste vorgehensweise wäre.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Svethi

          Wow, du verstehst aber was von der Sache. Hut ab.

          Hier die 1. EnOcean Extension
          <C Type="LoxOCEAN" V="99" U="555177ab-8e3a-11e2-........." Title="EnOcean Extension DG" CycleUserProt="-1" Serial="030C...." Installation="Estrich" SwitchBoard="Schaltschrank" SwitchBoardRow="1" SwitchBoardPos="1" IntAddr="" Pause="10" RxTimeout="1000" BaseID="-5929984">
          AltBaseID></AltBaseID>

          Hier die 2. EnOcean Extension (nachträglich eingebaut)
          <C Type="LoxOCEAN" V="99" U="0ceca2f6-016d-2e1a-.............." Title="EnOcean Extension UG" CycleUserProt="-1" Serial="03D8...." Installation="" SwitchBoard="Schaltschrank" SwitchBoardRow="1" SwitchBoardPos="1" ExtensionBlinkNum="8" IntAddr="" Pause="10" RxTimeout="1000" BaseID="-1">
          <AltBaseID></AltBaseID>

          Die BaseID scheinen verschieden zu sein.

          Habe bei Loxone ein Support-Ticket eröffnet. Ich halte dich auf dem Laufenden.

          Danke und Gruss
          Berx
          Zuletzt geändert von Gast; 13.12.2015, 19:08.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Hmm,

            Also -1 ist eher die Einstellung der Werksauslieferung. Der Andere ist nicht mehr Standard. Jetzt wissen wir noch immer nicht ob die gleich sind. Wüsste aber auch nicht wie man das herausfindet.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Matthias
              Extension Master
              • 06.09.2015
              • 198

              #7
              Also ich hatte mal ein ähnliches Problem mit der Remote Air, hier wird auch pro angelernter Remote Air der Zähler für die ID nach oben gezählt.
              Bei mir war es so, dass jede neu angelernte Remote Air immer die gleiche ID bekommen hatte.
              Komischer Weise war das Problem nur bei meiner Config reproduzierbar.
              Einzig die mehrmalige Deinstallation des Konfigurator Programms half.
              Allerdings konnte man die vergebene ID in der Config sehr schön sehen.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo Matthias

                Wie geht das mit der "mehrmalige Deinstallation des Konfigurator Programms"?

                Kommentar

                • Matthias
                  Extension Master
                  • 06.09.2015
                  • 198

                  #9
                  Zusammen mit dem Support hatten wir das Konfigurationsprogramm, also das Loxone Programm auf dem PC 3x deinstalliert inklusive löschen der Regisrty Daten.
                  Danach funktionierte es.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo Matthias

                    Der Loxone Support hat noch nicht geantwortet. Klar, EnOcean interessiert die Loxoner einen sch...! Sie wollen ja ihr Produkt Air verkaufen.

                    Kannst du dich erinnern, wie du die Registry Einträge gelöscht hast? Einfach nach "Loxone" in der Registry suchen und diese löschen?

                    Kommentar

                    • Matthias
                      Extension Master
                      • 06.09.2015
                      • 198

                      #11
                      Hi,

                      ja, soweit ich mich erinnere haben wir nur nach Loxone gesucht in der Registry.
                      Das mysteriöse an der Geschichte war aber das wir 2x komplett alles deinstalliert hatten und erst beim 3. mal hat es geholfen.
                      Es wurde dann als Single Fault auf meinem Rechner angesehen, durchaus möglich sein kann. Meine verwendete PC HW ist aber in keiner Weise etwas besonderes.

                      Gruß
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Eine kleine Rückmeldung.

                        Hat geklappt. Es hatte in der Registry Einträge von "Loxone" und "LoxPlan". Habe beide gelöscht und nochmals installiert

                        Kommentar

                        • Matthias
                          Extension Master
                          • 06.09.2015
                          • 198

                          #13
                          Hat nur das deinstallieren geklappt oder funktionieren jetzt auch die Extensions wie sie sollen?

                          Kommentar

                          Lädt...