Pool werte auslesen mit BlueConnect -> FRAGE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #16
    Hört sich auch interessant an.
    Bist du sonst auch zufrieden mit dem Blue Connect?

    Denke das es dann bestimmt möglich ist die Daten in Loxone einzubinden. Vielleicht weiß ja jemand wie man das umsetzen kann und kann einen Tipp geben.

    Kommentar

    • Styleroca
      Dumb Home'r
      • 22.03.2018
      • 19

      #17
      Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, da die App und die Messungen zuverlässig sind. Es werden auch Dosierempfehlungen gegeben anhand der Beckengröße wird das alles berechnet und grafisch angezeigt. Einrichtung und Installation waren kein Problem aber ich hatte einen Fachmann da für den Einbau in die Verrohrung da muss ein Loch für den Blue Fit50 geschnitten werden.

      Kommentar

      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 719

        #18
        Okay, danke für die Info. Hast du den den Blue Connect GO oder den teuren PLUS?
        Finde nur nirgends wo ich schauen kann ob ich bei mir einen Sigfox Empfang habe?? Wie kann ich das heraus finden?
        Vielleicht lege ich mir dann auch einen zu, einzige was mich auch noch etwas abschreckt ist das man die Elektroden irgendwann mal wechseln muss die ja auch nicht gerade billig sind. Weißt du wie oft man die ungefähr wechseln muss??

        Vielleicht kann uns ja dann einer von den Profis hier im Forum dabei helfen wie man die Werte in Loxone bekomm??

        Kommentar

        • Styleroca
          Dumb Home'r
          • 22.03.2018
          • 19

          #19
          Ich habe den Plus, weil der mehr Messungen am Tag macht bzw. falls du Salz Elektrolyse hast braucht man den Plus sogar. Den Sigfox Empfang einfach bei Google suchen. Falls du keinen Empfang hast kann du über den Extender über das hauseigene wlan gehen. Der Sensor hält 2 Jahre und kostet 109 Euro und muss über den Winter in einer Lösung gelagert werden.

          Kommentar

          • loxflo
            Azubi
            • 01.10.2017
            • 3

            #20
            Hi,
            ich habe ein Tool gefunden, welches die Daten von Blue Connect an Home Assistant via MQTT übergibt.
            Dieses könnte man sicher anpassen und daraus ein Plugin bauen.

            Kommentar

            • reneschwimmbutz
              Extension Master
              • 18.03.2016
              • 149

              #21
              Ich klinke mich hier mal ein, da ich auch an einer Integration in Loxone interessiert bin...
              Loxone Miniserver
              Loxone AIR
              KNX
              KNX EnOcean Gateway

              Kommentar

              • Wolfgang67
                LoxBus Spammer
                • 18.11.2016
                • 300

                #22
                Ich möchte auch gerne meine Pool-Werte (Chlor, PH-Wert) messen und über Loxone auslesen können. Wäre daher auch an einer Integration in Loxone interessiert.
                Wenn möglich aber ohne Loxberry.
                Die Einbindung der Sensoren wäre ev. auch über meine hier beschriebene 0-10V Schnittstelle möglich: https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/1117-bodenfeuchtesensor-vh400?p=208445#post208445

                Kommentar

                • herbert38
                  Smart Home'r
                  • 18.10.2016
                  • 49

                  #23
                  Hallo,

                  habe mit den Blue Connect zugelegt,

                  gibts eine Möglichkeit die Werte in die Loxone einzubinden,
                  hat da mal wer was rausgefunden?

                  Danke
                  Liebe Gürße
                  Herbert

                  Kommentar

                  • prodoing
                    Dumb Home'r
                    • 03.07.2017
                    • 16

                    #24
                    Habe den Go heute erfolgreich in Loxone einbinden können mit Hilfe von ioBroker und diesem Adpater.

                    Hallo Comunity, kennt jemand ein gutes Chlor/Temperatur-Messgerät für den Pool wo man die Werte über iobroker oder HomeMatic auslesen kann?


                    Kommentar


                    • Tom001
                      Tom001 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hast du auch das BlueConnect Gateway? Wie sendet der Sensor die Daten in die Cloud?
                  • prodoing
                    Dumb Home'r
                    • 03.07.2017
                    • 16

                    #25
                    Hier meine Status Bausteine
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • herbert38
                      Smart Home'r
                      • 18.10.2016
                      • 49

                      #26
                      Hallo,

                      wow, das schaut ja super aus,
                      ich habe einen
                      Blue Connect Go
                      und einen
                      Gre 7015C004 - Wi-Fi-Anschluss für intelligentes Wasser Analyzer"Blue Connect" für Pools
                      (hab ich noch nicht im Einsatz, werd ich heute am Abend installieren)

                      brauche ich das Premium Abo dazu?

                      Werde aus dem Thread nicht so ganz schlau,
                      könntest Du mir bitte erklären, wie ich das am Besten angehe?

                      Danke
                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      • Stonelink
                        Extension Master
                        • 04.10.2015
                        • 151

                        #27
                        prodoing Klasse, dass Du es geschafft hast und vielen Dank fürs Teilen!

                        Den ioBroker Adapter konnte ich bereits in Betrieb nehmen und sehe dort die einzelnen Werte...

                        Kannst Du uns nun bitte noch eine kleine Hilfestellung geben, wie du die Values in Loxone abholst?

                        Und wie du dann die Statusbausteine-Logik aufgebaut hast, dass dahinter gleich noch die Bewertung "zu hoch", ist OK", "Cholranteil erhöhen" usw. kommt?

                        Das würde sehr helfen... besten Dank vorab!

                        Kommentar

                        • prodoing
                          Dumb Home'r
                          • 03.07.2017
                          • 16

                          #28
                          Hi Stonelink,

                          ich stelle ein paar Screenshots von meine Config zusammen, weis aber nicht ob ich das heute noch schaffe.(Weißbier und Terasse...)
                          Vorab kannst Du Dir mal folgendes Video ansehen wie der Abruf generell aus Loxone zu IOBroker funktioniert.

                          Hendrik vom Allroundbastler erklärt das ziemlich gut was man generell benötigt.
                          Die virtuellen Eingangsbefehle stelle ich zusammen.




                          Kommentar


                          • Simon2206
                            Simon2206 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hi - BITTE - kannst du einige deiner Conig Beispiele bereitstellen? Ich habe das soweit hinbekommen - Blueconncet und IOBroker Adapter können miteinander - ABER jegliche Testbefehle funktionieren nicht... ich wäre froh wenn du hier noch aktiv bist und deine Config zur Verfügung stellen könntest? Das YouTube Video der "Allroundbastler" hat nicht geholfen, da selbst die Testbefehle nicht funktionieren...
                        • Stonelink
                          Extension Master
                          • 04.10.2015
                          • 151

                          #29
                          Zitat von prodoing
                          Hi Stonelink,

                          ich stelle ein paar Screenshots von meine Config zusammen, weis aber nicht ob ich das heute noch schaffe.(Weißbier und Terasse...)
                          Vorab kannst Du Dir mal folgendes Video ansehen wie der Abruf generell aus Loxone zu IOBroker funktioniert.

                          Hendrik vom Allroundbastler erklärt das ziemlich gut was man generell benötigt.
                          Die virtuellen Eingangsbefehle stelle ich zusammen.



                          Besten Dank! Ja das Video sagt mir was … hoffe ich krieg das hin…

                          Kein Stress wegen der Screenshots aber schön wenn sie kommen…


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • technik-fan-ol
                            Smart Home'r
                            • 05.09.2015
                            • 41

                            #30
                            Hallo,

                            es gibt wohl eine Lösung, per MQTT:



                            Leider komme ich damit nicht weiter.


                            Gruß Frank

                            Kommentar

                            Lädt...