in der Hoffnung nicht gegrillt zu werden.
Ich habe folgendes Problem. Ich habe alles am laufen und alles funktioniert (app intern & extern). Irgendwann konnte ich die Favoriten vom MusicServer nicht mehr verändern und wurde stutzig. Ich fand heraus dass ich immer extern mit dem Miniserver verbunden war, trotz Wlan. Dies lag daran dass die Wärmepumpe ein IP Interessenkonflikt ausgelöst hatte. Bevor ich dieses Problem erkannte spielte ich natürlich in den Einstellungen vom Server herum (welche ich auch selbst eingestellt hatte). Jedoch brachte mich erst der Loxone Support auf dieses Problem mit dem Interessenkonflikt.
Als ich nun einfach die Wärmepumpe vom Netzwerk trennte funktionierte das Verbinden intern wieder und ich konnte die Favoriten vom MusicServer wieder ändern. Jedoch habe ich nun das Problem dass ich nicht mehr von extern auf den Server komme.
Ich habe sämtliche Einstellungen überprüft. Im Prinzip muss ich ja nur folgendes beachten:
1. Port 80 muss frei sein. Die Routereinstellungen habe ich bei meiner "Fehlersuche" nicht angefasst.
2. Die "externe Adresse" muss dns.loxonecloud.com lauten.
3. Die "interne Adresse" muss die interne IP haben. Das muss ja richtig sein denn lokal erreiche ich ja den Miniserver.
4. Der DNS Server lautet 8.8.8.8 und der alternative 8.8.4.4
5. Der http port ist auf 80 gestellt.
6. Unter Punkt "Dynamische DNS" ist der haken bei "Loxone Cloud DNS verwenden"
Sitze ich also komplett auf dem Schlauch und habe etwas vergessen zu überprüfen?
Mein Verdacht: Das Portforwarding ist aus irgendeinem Grund gestört. Ich habe den Speedport Smart als router. Hier muss ich auswählen auf welches Gerät die weiterleitung erfolgen muss. Dieses muss doch auf den Miniserver erfolgen richtig?
MFG
Kommentar