Funktioniert soweit super. Nun gilt es das noch vernünftig zu verarbeiten. Da ich die Schaltzeiten flexibel halten will und nicht jedes mal zur Leiter greifen will, um an der Zeit was zu drehen, sind die Bewegungsmelder auf minimal Zeit eingestellt. (Irgendwas um die 10 Sekunden.) Ich bekomme nun also eine Flanke und kann damit z.B. einen Treppenlichtschalter aktivieren.
Dumm nur, dass der Bewegungsmelder an sich sehr clever ist und bei fortwährender Bewegung nicht ausgeht. Da der Treppenlichtschalter nur auf die positive Flanke reagiert, geht das Licht also wieder aus und erst wenn der Melder mal trennt und neu schließt wieder an.
Wie habt ihr das gelöst?
Impulsgeber zwischen Bewegungsmelder und Treppenlichtschalter (Bewegungsmelder dabei invertiert)?
Oder ein RS Selbesthalteschalter zwischen Bewegungsmelder und Treppenlichtschalter (BM an S) und den Reset Eingang mit einem Impulsgeber beschaltet?
Oder habe ich eine ganz triviale Lösung einfach übersehen?
Kommentar