Ausschaltverzögerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ausschaltverzögerung

    Ich spiele aktuell ein wenig mit Bewegungsmeldern rum. Da 24V Bewegungsmelder teuer/rar sind, habe ich mich erst mal mit 230V Meldern begnügt und diese mit einem Koppelrelais an einen Eingang geklemmt.

    Funktioniert soweit super. Nun gilt es das noch vernünftig zu verarbeiten. Da ich die Schaltzeiten flexibel halten will und nicht jedes mal zur Leiter greifen will, um an der Zeit was zu drehen, sind die Bewegungsmelder auf minimal Zeit eingestellt. (Irgendwas um die 10 Sekunden.) Ich bekomme nun also eine Flanke und kann damit z.B. einen Treppenlichtschalter aktivieren.
    Dumm nur, dass der Bewegungsmelder an sich sehr clever ist und bei fortwährender Bewegung nicht ausgeht. Da der Treppenlichtschalter nur auf die positive Flanke reagiert, geht das Licht also wieder aus und erst wenn der Melder mal trennt und neu schließt wieder an.

    Wie habt ihr das gelöst?

    Impulsgeber zwischen Bewegungsmelder und Treppenlichtschalter (Bewegungsmelder dabei invertiert)?
    Oder ein RS Selbesthalteschalter zwischen Bewegungsmelder und Treppenlichtschalter (BM an S) und den Reset Eingang mit einem Impulsgeber beschaltet?

    Oder habe ich eine ganz triviale Lösung einfach übersehen?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    An Stelle vom Treppenlichtschalter könntest ja auch, wie du im Titel selber schreibst, eine "Ausschaltverzögerung", oder einen "Lichtsteuerung" Block verwenden.

    Lichtsteuerung:
    Bewegungsmelder an Mv Zeiteinstellung über TH oder auch MT je nachdem was du machen möchtest.
    Zuletzt geändert von romildo; 14.12.2015, 23:20.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zitat von CC84
      Da ich die Schaltzeiten flexibel halten will und nicht jedes mal zur Leiter greifen will, um an der Zeit was zu drehen, sind die Bewegungsmelder auf minimal Zeit eingestellt. (Irgendwas um die 10 Sekunden.)
      Meine Bewegungsmelder (Easylux) haben einen eigenen Flankenmodus - dabei wird nur 1 sek aufgeschaltet und dann 10 sekunden geruht bevor ggf die nächste 1s schaltet - schau mal ob dein BM das auch hat.


      Kommentar

      Lädt...