Kommunikation zwischen zwei Miniservern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • experde
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 65

    #1

    Kommunikation zwischen zwei Miniservern

    Guten Morgen,
    ich möchte gerne eine Kommunikation zwischen zwei Miniservern einrichten. Dazu habe ich mir die Vorlage von der Loxone Seite geladen und dementsprechend nachgestellt.
    Leider ohne Erfolg. Ich verwende jeweils die 7.1.9.30 auf den Miniservern.
    Ziel ist, die Werte der Wetterstation auf allen Miniservern (4) zur Verfügung zu stellen.
    Der Einfachheit halber habe ich einen virtuellen Eingang (digital) angelegt und möchte auf dem anderen Miniserver einen virtuellen Ausgang schalten.
    Hat das jemand am laufen und kann mir Tips geben?
    VG Steffen
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo experde

    Es gibt zwei Möglichkeiten.
    Entweder du sendest einen Wert von MS 1 zu MS 2 oder du frägst einen Wert von MS 1 in MS 2 ab.
    Da du ja die Werte von MS 1 auf MS 2 - MS 4 haben möchtest, stehen diese in MS 1 zur Verfügung und sollen vermutlich von den anderen abgeholt werden.

    Dies kannst du wie folgt lösen.
    Beispiel:
    Die MS befinden sich im selben Netz.
    MS 1 hat die Adresse 192.168.1.77
    MS 1 User: user
    MS 1 Passwort: passwort
    MS 1 Port: 80 oder keiner

    MS 2 hat die Adresse 192.168.1.78

    Im MS 1 gibt es einen Eingang in welchem z.B. die Aussentemperatur angezeigt wird. Nennen wir ihn mal "Aussentemperatur"

    In MS 2 legst du nun einen Virtuellen HTTP Eingang an. Nennen wir in mal "WetterAussentemperatur"
    In diesem legst du einen Virtuellen HTTP Eingang Befehl an. Nennen wir ihn "AussentemperaturEin"

    Eigenschaften vom Virtuellen HTTP Eingang "WetterAussentemperatur".
    URL:
    Code:
    http://[B]user:passwort@192.168.1.77[/B]/dev/sps/io/[B]Aussentemperatur[/B]/state
    Abfragezyklus [s]: 10

    Eigenschaften vom Virtuellen HTTP Eingang Befehl "AussentemperaturEin".
    Befehlserkennung: value="\v

    Diesen Eingang im MS 2 kannst du dann verwenden wie du möchtest.

    Bemerkung:
    Solltest du einen anderen Port verwenden, muss dieser in der URL nach der IP angegeben werden.
    Beispiel Port: 3333
    URL:
    Code:
    http://user:passwort@192.168.1.77[B]:3333[/B]/dev/sps/io/Aussentemperatur/state
    Zuletzt geändert von romildo; 15.12.2015, 17:13.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Dimon
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 383

      #3
      Hallo, also ich habe es über die Virtuellen EIN und AUSGänge gelöst... habe es auch versucht über die Gateway ect. doch leider war es nicht das gelbe vom EI....
      im Anhang siehst du das ich den Windsensor, Temperatur und Helligkeit an meine Einliegerwohnung weiterleite...
      Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
      Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
      Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
      LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
      Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
      PV: Fronius Symo 17.5.3

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, das ist dann die andere Möglichkeit, welche auch im Loxonebeispiel zu finden ist.
    • experde
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 65

      #4
      Hallo, also ich bekomme das nicht hin...:-(((
      Ich lege im Miniserver mit der angeschlossenen Wetterstation einen virtuellen Ausgang an. Analog und hänge den Lichtwert dran.
      Also Eingang Lichtwert -> virtueller Eingang analog /dev/sps/io/Lichtwert/<v.2>
      im "anderen" Miniserver lege ich einen virtuellen Eingang an (analog) den ich Lichtwert benenne. ...und dann?
      Muss ich noch irgend wo IP-Adressen einstellen? Wir haben hier 4 Miniserver, bei denen ich gerne verschiedene Werte abliefern würde. Irgendwo habe ich aber einen Denkfehler...
      VG Steffen

      Kommentar

      • experde
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 65

        #5
        So, das Abholen von Werten aller 10 Sekunden funktioniert ;-)
        Jetzt muss ich nur noch hinbekommen, das wenn ich einen Eingang an MS1 aktiviere das ein Ausgang an MS2 geschaltet wird.

        Kommentar

        • Dimon
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 383

          #6
          hier bitteschön...
          Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
          Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
          Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
          LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
          Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
          PV: Fronius Symo 17.5.3

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Hallo, also ich bekomme das nicht hin...:-(((
            Ich lege im Miniserver mit der angeschlossenen Wetterstation einen virtuellen Ausgang an. Analog und hänge den Lichtwert dran.
            richtig

            Also Eingang Lichtwert -> virtueller Eingang analog /dev/sps/io/Lichtwert/<v.2>
            falsch
            das ist ein virtueller Ausgang

            im "anderen" Miniserver lege ich einen virtuellen Eingang an (analog) den ich Lichtwert benenne. ...und dann?
            Wenn du möchtest, dass MS 1 an MS 2 sendet, dann musst du in MS 2 gar nichts machen, ausser zu schauen, dass der Name des Eingangs eindeutig ist.
            Anmerkung:
            An Stelle des Namens vom Eingang in MS 2, kannst du auch die Anschlussbezeichnung, so wie es DimonRMP3 macht, nehmen.

            Muss ich noch irgend wo IP-Adressen einstellen? Wir haben hier 4 Miniserver, bei denen ich gerne verschiedene Werte abliefern würde. Irgendwo habe ich aber einen Denkfehler...
            VG Steffen
            Ja das machst du im MS 1 beim Virtuellen Ausgang unter der Eigenschaft Adresse

            Wie ich oben in #2 schon beschrieben habe gibt es zwei Möglichkeiten Daten zu übertragen.
            Oben habe ich die Möglichkeit mit dem Abholen beschrieben.
            Da du scheinbar lieber senden möchtest hier nun die Variante mit Senden.
            Ich habe den Eingang in MS2 mal LichtwertEin genannt, damit es klarer wird

            MS 1 sendet Daten an MS 2
            Dies kannst du wie folgt lösen.
            Beispiel:
            Die MS befinden sich im selben Netz.
            MS 1 hat die Adresse 192.168.1.77

            MS 2 hat die Adresse 192.168.1.78
            MS 2 User: user
            MS 2 Passwort: passwort
            MS 2 Port: 80 oder keiner

            Im MS 2 gibt es einen Eingang mit einem eindeutigen Namen. Nennen wir ihn mal "LichtwertEin"

            In MS 1 legst du nun einen Virtuellen Ausgang an. Nennen wir ihn mal "LichtwertMS2"
            In diesem legst du einen Virtuellen Ausgang Befehl an. Nennen wir ihn "LichtwertAus"

            Eigenschaften vom Virtuellen Ausgang "LichtwertMS2".
            Adresse:
            Code:
            http://[B]user:passwort@192.168.1.78[/B]
            Eigenschaften vom Virtuellen Ausgang Befehl "LichtwertAus".
            Befehlserkennung: /dev/sps/io/LichtwertEin/<v.1>

            Wichtig:
            Dafür sorgen, dass am Virtuellen Ausgang Befehl "AussentemperaturAus" von MS 1 der Datenfluss nicht zu hoch wird.
            Möglichkeit Beispielsweise durch Mittelwertbildung über einen längeren Zeitraum.

            Bemerkung:
            Solltest du einen anderen Port verwenden, muss dieser in der Adresse nach der IP angegeben werden.
            Beispiel Port: 3333
            Adresse:
            Code:
            http://user:passwort@192.168.1.78[B]:3333[/B]
            Zuletzt geändert von romildo; 17.12.2015, 09:52.
            lg Romildo

            Kommentar

            Lädt...