Zustand der Storen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Zustand der Storen

    Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich mein Eigenheim übernommen in welchem der Elektriker die Grundprogrammierung der Loxone-Steuerung gemacht hat. Nun bin ich an der "Feinprogrammierung" der Storensteuerung.

    Ich habe bereits versucht etwas dazu im Forum zu finden, jedoch muss ich mich mit der Suche noch etwas vertraut machen, somit entschuldigt evtl. die doppelte Frage.

    Ausgangslage:
    Sämtliche Storen sind elektrisch und über Loxone gesteuert. Nun habe ich mittels Zentral-Baustein ein paar Storen kombiniert, sodass ich per virtuellem Eingang die Storenautomatik setzen kann. Soweit so gut... Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich diesen Auto-Modus nicht einfach wieder deaktivieren. Dieser "deaktiviert" sich erst, wenn die Store manuell betätigt wird. Somit möchte ich eigentlich den Befehl "Beschattung" geben, sodass alle gruppierten Storen gleichzeitig in die "Beschattungsposition" gehen.

    Nun die Frage bzw. die Herausforderung für mich:
    Wenn ich den Befehl "Beschattung" gebe, möchte ich diesen nur auf diesen Storen geben die bereits durch die Automatik geschlossen sind, dijenigen die offen sind sollten nicht tangiert werden.

    Wie kann ich soetwas Programmieren bzw. welche Teile benötige ich dazu?

    Ich hoffe ich habe mein Vorhaben einigermassen verständlich beschrieben.

    Besten Dank für eure Antworten.

    Gruss, Roger
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Sofern mit "Beschattung" die Automatik Beschattung gemeint ist, kannst Du mit einer 1 am Eingang AD der jeweiligen Automatikjalousie diese Jalousie ausschliessen.
    lg Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Mir ist nur nicht ganz klar was es bezwecken soll Store in Beschattung zu fahren, die schon automatisch in Beschattung sind. Und warum sollen die anderen ausgeschlossen werden? Vielleicht sollte man das ganze von einer ganz anderen Seite aufrollen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Squarry
        MS Profi
        • 22.09.2015
        • 605

        #4
        Ich kann mir schon vorstellen wozu das gut sein soll :-) Meine Frau reklamiert auch gerne, dass die Automatikbeschattung ihr Aussicht und Licht rauben. Wenn sie nun den Raum betritt, könnte sie mit einem Knopfdruck die Automatik übergehen und alle relevanten Fenster auf "Beschattung" stellen, ohne dass aber ganz offene Fenster ebenfalls in diese Position fahren. Allerdings stellt sich die Frage bei uns so nicht, denn die irrelevanten Fenster haben gar keine Automatik (die Sonne ist ja zum Glück in ihrer Laufbahn ziemlich berechenbar....). Hat man aber z.B. noch eine Balkontür mit Autobeschattung und diese zwischenzeitlich hochgefahren, so soll diese ja so stehen bleiben.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo zusammen,

          sorry für die späte Antwort von meiner Seite. Squarry trifft es aber genau ;-)
          Es geht effektiv darum, dass die Storenautomatik (je nach Sonnenstand) ja nur gewisse herunterfährt. Möchte ich nun jedoch nun lediglich diese auf "Beschatten" stellen, sdoass meine Frau wieder etwas sieht, klappt das aktuell nicht, da sich dann alle die in dem Zentralbaustein programmiert sind auf "Beschatten" gehen.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Pioneer17,

            ich meine es ist doch so, dass jeder manuelle Input die Beschattungsautomatik übersteuert. Meine Frau hat's nicht so mit der App. Die Bedingung bei der Erweiterung mit Raffstoren war, dass alle wesentlichen Funktionen auch konverntionell mit Tastern gesteuert werden können. Ich habe einen "Schalter/Taster" im Wohnzimmer, der alle Raffstoren des Wohnzimmers in die Position "Beschatten" fährt. Und das geht auch, wenn für die Raffstoren im Automatikbeschattungsmodus sind.

            Entweder verbindest Du den Impuls mit dem S-Eingang des Automatikjalousie-Bausteins jedes betroffenen Raffstorens oder Du erstellt einen weiteren Baustein vom Typ "Beschatttung Zentral" und den nennst Du dann zB "alle Raffstoren Wohnzimmer". Wenn Du einen Doppelklick auf die Kopfzeile des Bausteins "Beschatttung Zentral" machst, kannt Du einstellen, welche Automatikjalousie-Objekte zugeordnet werden.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo leogaertner,

              danke für die Info. Das ist mir soweit klar, jedoch würden dann aber eben alle Storen in die Beschattung gehen, egal welchen Zustand dass sie haben. Ich stelle mir aber eine Funktion vor, dass nur jene die durch die Storenautomatik "geschlossen" sind in den Beschattungsmodus gehen. Im Baustein sind aber alle Storen drin. Eingigermassen verständlich?

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Pioneer17,

                nach einem halben Jahr ... Zugegebenermaßen gibt es im Winter dringenderes als eine Beschattungsaqutomatik .... (Bin mal wieder im Forum, sorry für die Wartezeit).

                Es gibt meines Erachtens folgenden Lösungsansatz für Deine Anforderung "einen Taster (an der Wand oder in der APP) drücken und dann gehen nur die Raffstoren in den Beschattungsmodus, die geschlossen sind". Hier für kannst Du am Automatikjalousie-Baustein des jeweiligen Raffstoren den Parameter AQp = 1 (oder jede beliebige andere Position bis "0" = offen) im Automatikjalousie-Baustein abfragen und dieses parallel mit dem Taster über einen UND-Baustein an den AS und/oder AR-Eingang des Raffstoren anschließen.
            Lädt...