Sprachausgabe der nächsten Weckzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #16
    Falls der Wecker aktiv ist kann man sich per Automatikdesigner bei bestimmten Kriterien einen fixen Text an den Musicserver schicken lassen.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die nächste Weckzeit kann damit aber nicht angezeigt werden.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #17
    Wie vermutet nur den fixten Text per z.B. 3fach Klick auf virtuellen Status (Weckeransage in meinem Fall):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: weckzeit.JPG
Ansichten: 502
Größe: 35,5 KB
ID: 158526


    Grüße Alex

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      "Wecker Alarm aktiv" kommt ja erst, wenn der Wecker abgeht.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry hast natürlich recht romildo
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #18
    Diener....
    Ist zwar etwas Off-Tobic, aber theoretisch ist das ganze mit Alexa und Loxberry (mit Alex2lox) machbar....
    Weckerbaustein o. anderer Baustein / Schalter, etc...(MS) triggert einen Befehl am Loxberry / Alexa2lox der dann am Echo ein Ausgabe macht über Wecker, Wetter, Verkehr, Termin etc.
    bzw. auch über die Routinen einen Wecker (Alexa) erstellen und ansagen lassen. Ist zwar etwas Arbeit die Befehle für Alex2lox anzulegen. Aber sollte funktionieren. Is wird halt aber nichts über den Musicserver ausgeben sondern nur über Alexa....

    Kommentar


    • Peter B
      Peter B kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mit der Alexa könnte man auch einen Wecker stellen ( Alexa stelle Wecker für 5:30) . Über das Alex<->Lox Plugin werden folgende Daten per UDP übermittelt . Device Serial Nr., Status on/Off, die Weckzeit, Die Weckzeit lässt sich auch wider über Alexa per MS Befehl ausgeben oder als Triger für sonstiges verwenden.
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #19
    Ich bekomme die Weckzeiten für meine Frau über den Dienstplan vom Google Kalender über das CalDav Plugin (da kann man halt den Weckerbaustein nicht verwenden). Und die Zeit müßte man halt von der UnixTime umrechnen für die Sprachausgabe

    Kommentar

    • MGoth
      Smart Home'r
      • 02.01.2018
      • 98

      #20
      Zitat von dizzy85
      Diener....
      Ist zwar etwas Off-Tobic, aber theoretisch ist das ganze mit Alexa und Loxberry (mit Alex2lox) machbar....
      Weckerbaustein o. anderer Baustein / Schalter, etc...(MS) triggert einen Befehl am Loxberry / Alexa2lox der dann am Echo ein Ausgabe macht über Wecker, Wetter, Verkehr, Termin etc.
      bzw. auch über die Routinen einen Wecker (Alexa) erstellen und ansagen lassen. Ist zwar etwas Arbeit die Befehle für Alex2lox anzulegen. Aber sollte funktionieren. Is wird halt aber nichts über den Musicserver ausgeben sondern nur über Alexa....
      hat das einer von Euch schon umgesetzt?
      Momentan stelle ich in der Loxone App meinen Wecker, der dann unterschiedliche Aktionen startet. Könnte ich diesen Wecker auch per Alexa einstellen?

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #21
        den Loxone "internen" Wecker könntest mit Alexa über eine HA-Bridge per Webservice starten etc....Oder wiederum den Alexa "internen" Wecker so oder so per Sprache der über eine Routine einen bestimmten "Service" auslöst (z.b Geräte die über eine HA-Bridge verbunden sind....Licht, Rolläden etc, oder die Nachrichten, Wetter, usw. abspielt)

        Kommentar


        • MGoth
          MGoth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eigentlich will ich in der Loxone festlegen, was beim "wecken" alles angetriggert wird., so dass ich über die App auch variabel Sachen zum Wecker zu/abschalten kann. Somit will ich den loxoneinternen Wecker gerne Stellen.
          Kann ich den den den stellen, oder kann ich nur einen zuvor gestellten wecker über Alexa/Hu-Bridge aktivieren/deaktivieren?
      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #22
        dafür müsstest du wahrscheinlich Loxone intern mehrere Wecker anlegen und die Funktionen an die entsprechenden Wecker legen die getriggert werden sollen..... bzw. am oder nachdem Weckerbaustein ....Ausgänge sperren. Die "Sperren" kannst du ja über Alexa Triggern. z.B Alexa schalte Wecker 2 ein (z.B nur Schlafzimmer-Licht ein) oder Alexa schalte Wecker 1 ein (Schlafzimmerlicht u. Wettermeldung im Bad) etc.....

        Kommentar


        • MGoth
          MGoth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, diese Lösung wollte ich eigentlich nicht. Ich "wollte" Alex sagen: Alexa stelle den Loxonewecker auf 6 Uhr 17 und sie übergibt das dann an den Loxonewecker. Was an diesem noch dranhängt könnte ich dann in der Loxoneapp zu/abschlaten. Aber ich möchte nicht, für den Fall/Zeit einen eigenen Wecker anlegen müssen.
      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #23
        Sollte theoretisch über eine HA-Bridge machbar sein.... kommt halt darauf an wie viel Weckzeiten du benötigst oder du hast. Für jede Zeit oder "Funktion" einen Webservice in der Bridge anlegen und diese "Wecker" (Webservice) anders Bezeichnet (Wecker A.B.C.D)..... Diese Webservice stellen dann den Wecker in Loxone entsprechend der mitgegeben Uhrzeit etc....dazu "verknüpfst" noch über einen Webservice (Ha-Bridge) was mit angehen soll und was nicht. Es kann auch sein das du per Webservice direkt die Weckzeit mit geben kannst, und nicht für jede Weckzeit einen eigenen Befehl in der Bridge anlegen musst. Also ähnlich wie bei Jalousien oder Heizung, Dimmen etc. Aber dazu kenne ich den Webservice des Weckerbausteins zu wenig

        /${intensity.percent} --> ob es damit geht keine Ahnung?
        Zuletzt geändert von dizzy85; 25.06.2018, 13:59.

        Kommentar

        • mil@n
          Smart Home'r
          • 13.11.2015
          • 85

          #24
          Hallo zusammen,
          da ich hier scheinbar kein eigenes Thema erstellen darf?? habe ich nach einem passenden Thema gesucht.

          Suche dringend Bedienungsanleitung für "Xevice VOX Periferie" Die Internetseiten sind abgeschaltet. im WebArchive ist nicht darüber zu finden.
          Vielleicht kann jemand eine Umfrage für mich starten.

          Sorry für OT

          Danke im Voraus

          Grüße
          Milan

          Kommentar

          • buki
            Smart Home'r
            • 17.05.2017
            • 81

            #25
            Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mich hier anhänge. Auch bin jetzt nicht sicher, ob diese Anfrage oder eine Lösung dazu noch gefragt ist. Aus den vorangehenden Ideen konnte ich keine für mich valable Lösung finden. Ich habe keine HA-Bridge und keine Alexa zu Hause. "Nur" Node-RED auf dem Loxberry.

            Ich habe für mich folgende Lösung gefunden:

            Mittels Node-RED und der Schnittstelle von pmayer reagiere ich per Trigger beim zu Bett gehen (ein Merker in Loxone), lese die nächste Weckzeit aus dem Weckerbaustein, füge den im Miniserver eingestellten Time-Offset (z.B. GMT+2) hinzu und triggere via hismastersvoices MS4Lox einen TTS Event. Das funktioniert bei mir zumindest mit dem 10.0 Miniserver ganz gut. Die errechneten Werte wie hour, minute, weekdayString etc könnte man wohl auch in Loxone VI oder VTI zurück schreiben und dann in Loxone mit dem Statusbaustein irgend etwas anderes triggern.

            Gerne kann ich den Node als Prototype irgendwohin kopieren. Ich frage mich, wohin und ob überhaupt Interesse besteht oder ob das irgendwo anders schon zur Genüge dokumentiert ist. Ich habe ausser diesem Thread auf die Schnelle nichts gefunden.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Node-Red-Alarm-Clock.png
Ansichten: 336
Größe: 47,9 KB
ID: 197283
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...