Config Vers. 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #1

    Config Vers. 10

    Es gibt aktuell die ersten Testversion der 10er Config (10.00.06.29).
    Wenn jemand Lust und genug Mut hat...


    Ich hab bis auf den Punkt Systemvariablen und einer besser zu lesenden Schrift noch nicht viel neues gesehen, habe aber auch noch wenig Zeit gehabt zu testen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2018-06-29_15-38-14.png
Ansichten: 341
Größe: 16,7 KB
ID: 159357

    Bin gespannt was ihr noch neues findet.

    ACHTUNG!!! Es ist keine Beta es ist eine Testversion, also nicht auf einem System installieren das aktiv in Betrieb ist.
    Kein Support per PN!
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #2
    Konntest du schon herausfinden wo der Unterschied zwischen Merker und Systemvariablen liegt?

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #3
      die Frage muss lauten: was ist der Unterschied zu den Werten unter "Wetterserver"
      und das scheint jetzt recht interessant :

      Normalerweise scheinen die Systemvariablen vom Wetterserver zu kommmen
      und werden dann wohl intern (App, Wallbox, Heizung) verwendet..

      ABER: die Systemvariablen kann man jetzt optional durch eigene Werte befüllen
      z.b. von nicht Loxone Sensoren.. (KNX, LoxBerry..)

      das ist eigentlich ein Wunder: muss daran liegen, dass die Chefs gerade nicht im Haus sind ;-)

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das wird sicher sofort rückgängig gemacht, wenn der Urlaub (Selbstfindung) vorbei ist :-)
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2592

      #4
      Ach Quatsch da wurde nur vor dem Compilieren vergessen das entsprechende #Define auszukommentieren

      Kommentar

      • patriwag
        LoxBus Spammer
        • 28.08.2015
        • 436

        #5
        Ich weiß nicht, ob das Loxone gefällt, wenn die Software aus der geschlossenen Beta Gruppe nach außen dringt. Immerhin ist es keine Public Beta.
        seit 2016 im eigenen LoxHome

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 774

          #6
          Liegt doch scheinbar auf einem offenen, frei verfügbaren Server. Sie können's ja woanders hin legen wenn sie nicht wollen das es runter geladen wird.

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #7
            geheim ist da schon mal überhaupt nichts:

            http://update.loxone.com/updatecheck....14&reason=App

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Ich würde mich freuen, wenn Loxone doch wieder etwas offener wird, getreu dem Motto unserer Animationen: http://www.loxberry.de/

              Praktisch fast jedes LoxBerry-Plugin ist ein Indikator für eine fehlende oder mangelhafte Funktion oder Schnittstelle des Miniservers. Derzeit gibt es ungefähr 52 Plugins - die meisten haben nur eine Existenzberechtigung, weil der Miniserver die wichtigsten Kommunikationsstandards nicht kann (grundsätzlich überhaupt bidirektionale Kommunikation, aber auch SSL, XML/SOAP, Digest Auth, usw.)

              Auch wenn "uns" Loxone als "Bastler" hinstellt, "basteln" wir den Miniserver nur zurecht, damit Loxone überhaupt ein "Real Smarthome" werden kann. Was wir bereitstellen, sind ja keine Spielereien, sondern wir bringen die offenen Schnittstellen von richtigen Geräten, Diensten und Programmen auf die minimalistisch gehaltenen Schnittstellen von Loxone.

              So komisch das aus dem Mund eines LoxBerry-Core Entwicklers klingt: Wir wären happy, wenn Loxone den Miniserver soweit bringt, dass niemand mehr den LoxBerry braucht.

              Wenn die Config/Firmware 10 also - entgegen dem Trend der letzten Jahre - mal wieder eine Verbesserung der Kommunikationsschnittstellen mitbringen würde, würde das dem stärker werdenden Ruf des "abgeschlossenen, proprietären Systems", den ich in letzter Zeit immer öfter höre, sicher entgegenwirken.

              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Klartext
                Klartext kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bei Loxone ist anscheinend die Angst vertreten wenn sie die Schnittstellen öffnen das nur noch der MS gekauft wird

                Ich sehe das anders, wenn der MS mal im Haus ist hält einen nicht mehr viel davon ab weitere Geräte von Loxone zu kaufen

                Sie hätten als noch Vorreiter die Chance mit z.B. einen MS2 mit Pluginschnittstelle so viele Systeme zu verbinden, das wäre konkurenzlos am Markt
            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #9
              Naja, ob das viel mit öffnen zu tun hat ist die Frage. Schließlich haben die einen Wettersensor auf den Markt gebracht, dessen Werte der Käufer noch nicht einmal in sein System bringt ... also in die Wetteransicht.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #10
                Ich würde mich wirklich freuen, wenn Loxone wieder etwas offener würde. Die Möglichkeiten, die Loxone geboten hatte, war damals der Grund mi h für Loxone zu entscheiden, später dann DAS Argument beim Kunden. Heute macht COMEXIO das wohl noch besser als Loxone und es bleibt nicht mehr viel Argumentation pro Loxone...

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4761

                  #11
                  OFFTOPIC: Ich sehe das auch so. Mit mehr offenen Schnittstellen würde Loxone eher Marktanteile gewinnen. Und ich bin mir sicher, dass sie dadurch nicht weniger Hardware verkaufen. Im Gegenteil. Sicherlich wird der ein oder andere Bastler keine zusätzlichen Extensions kaufen sondern irgendwelche I/O-Arduino-Boards, die sonstwie angeschlossen sind. Aber mal ehrlich: Wir sind doch eine extrem kleine Minderheit. Kein ernstzunehmender Partner wird soetwas seinen Kunden verkaufen.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3665

                    #12
                    Viel zu viel Zeitaufwand für Partner bei Fremdprodukten
                    Die nehmen nur LX Produkte
                    Binden nicht mal einen Receiver ein weil die Zeit keiner zahlt.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #13
                      Zitat von hismastersvoice

                      Bin gespannt was ihr noch neues findet.

                      ACHTUNG!!! Es ist keine Beta es ist eine Testversion, also nicht auf einem System installieren das aktiv in Betrieb ist.
                      Beleuchtungsgruppen sind neu:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2018-07-02_21-14-43.png Ansichten: 2 Größe: 96,2 KB ID: 159697

                      Und es gibt einen neuen IRR Baustein.

                      Grüße
                      orli
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von orli; 02.07.2018, 20:20.

                      Kommentar

                      • Robert L.
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 922

                        #14
                        Beleuchtungsgruppen hab ich schon mal gesehen, denke das gab es schon in der 9er test version.. (kam dann wohl nicht in die release)

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7321

                          #15
                          Beleuchtungsgruppen gibt es schon seit der 9er
                          orli Was ist am IRR neu?
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar

                          Lädt...