Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich hab bis auf den Punkt Systemvariablen und einer besser zu lesenden Schrift noch nicht viel neues gesehen, habe aber auch noch wenig Zeit gehabt zu testen.
Bin gespannt was ihr noch neues findet.
ACHTUNG!!! Es ist keine Beta es ist eine Testversion, also nicht auf einem System installieren das aktiv in Betrieb ist.
Ich würde mich freuen, wenn Loxone doch wieder etwas offener wird, getreu dem Motto unserer Animationen: http://www.loxberry.de/
Praktisch fast jedes LoxBerry-Plugin ist ein Indikator für eine fehlende oder mangelhafte Funktion oder Schnittstelle des Miniservers. Derzeit gibt es ungefähr 52 Plugins - die meisten haben nur eine Existenzberechtigung, weil der Miniserver die wichtigsten Kommunikationsstandards nicht kann (grundsätzlich überhaupt bidirektionale Kommunikation, aber auch SSL, XML/SOAP, Digest Auth, usw.)
Auch wenn "uns" Loxone als "Bastler" hinstellt, "basteln" wir den Miniserver nur zurecht, damit Loxone überhaupt ein "Real Smarthome" werden kann. Was wir bereitstellen, sind ja keine Spielereien, sondern wir bringen die offenen Schnittstellen von richtigen Geräten, Diensten und Programmen auf die minimalistisch gehaltenen Schnittstellen von Loxone.
So komisch das aus dem Mund eines LoxBerry-Core Entwicklers klingt: Wir wären happy, wenn Loxone den Miniserver soweit bringt, dass niemand mehr den LoxBerry braucht.
Wenn die Config/Firmware 10 also - entgegen dem Trend der letzten Jahre - mal wieder eine Verbesserung der Kommunikationsschnittstellen mitbringen würde, würde das dem stärker werdenden Ruf des "abgeschlossenen, proprietären Systems", den ich in letzter Zeit immer öfter höre, sicher entgegenwirken.
Naja, ob das viel mit öffnen zu tun hat ist die Frage. Schließlich haben die einen Wettersensor auf den Markt gebracht, dessen Werte der Käufer noch nicht einmal in sein System bringt ... also in die Wetteransicht.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Loxone wieder etwas offener würde. Die Möglichkeiten, die Loxone geboten hatte, war damals der Grund mi h für Loxone zu entscheiden, später dann DAS Argument beim Kunden. Heute macht COMEXIO das wohl noch besser als Loxone und es bleibt nicht mehr viel Argumentation pro Loxone...
OFFTOPIC: Ich sehe das auch so. Mit mehr offenen Schnittstellen würde Loxone eher Marktanteile gewinnen. Und ich bin mir sicher, dass sie dadurch nicht weniger Hardware verkaufen. Im Gegenteil. Sicherlich wird der ein oder andere Bastler keine zusätzlichen Extensions kaufen sondern irgendwelche I/O-Arduino-Boards, die sonstwie angeschlossen sind. Aber mal ehrlich: Wir sind doch eine extrem kleine Minderheit. Kein ernstzunehmender Partner wird soetwas seinen Kunden verkaufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar