Relay schalten Steckdosen selbständig aus ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Relay schalten Steckdosen selbständig aus ?

    Habe seit 2 Tagen das Problem (kein update, hab auch seit 1 Monat die Config nicht mehr verändert):

    Alle schaltbaren Steckdosen (auf 2 versch. Relays) werden irgendwann selbständig stromlos.
    Loxone (App und live-view) zeigen aber immer noch an, dass die Steckdosen "An" sind, also Strom haben sollten .
    Abhilfe: In der App einmal aus und wieder einschalten und der Strom ist wieder da, aber leider nicht von Dauer, dann seblbes Spiel.
    Hab neu gebootet und auch die 24V Stromzufuhr getrennt, damit mal die ganze Steuerung stromlos ist, Steckdosen waren zwar an, aber wieder nicht von Dauer.
    Remanenz ist eingeschalten, hat auch bis dato perfekt funktioniert.
    Kennt wer das Problem ?

    Miniserver Loxone V 8.3.3.21

    LG,
    Rene
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6322

    #2
    Wie soll man Dir denn so helfen können? Mit Deinen Informationen sage ich jetzt einfach mal. Steckdosen an MiniServer Relay‘s; Relay‘s überlastet und kaputt; musst den MiniServer tauschen.

    Siehst Du, das bringt nichts. Du musst also schon erzählen wie die Schaltung aufgebaut ist, was für Relays im Einsatz sind und wie das alles angesteuert wird. Also Screenshot‘s der Config etc.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja natürlich eigentlich nix großartiges, gestern um ca. 21:30 wieder ausgefallen. Also kann ichs auf 1x am Tag zumindest eingrenzen.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6322

        #4
        Vielleicht wird es der Extension zu warm. Hängt da vielleicht zu viel dran? Die Extension schaltet die Ausgänge aus, wenn es zu warm wird.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Welche Config Version hast Du denn im Einsatz?
          Der Taster in Config 9x schaltet nur so lange ein bis die Zeit T abgelaufen ist.

          Edit:
          Sorri, Habe gerade gesehen, dass Du die 8x in Verwendung hast.
          Dort sollte dies eigentlich keine Rolle spielen.
          Und zudem, wenn die LiveView auf ein ist und der Relaiskontakt trotzdem nicht geschlossen ist, würde ich auch erstmal auf Wärme oder defekten Relaiskontakt tippen.
          Zuletzt geändert von romildo; 09.07.2018, 21:28.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke für die Rückmeldungen !
            Ja das mit der Wärme könnte evtl. zutreffen, aber es ist zumindest nur eine geringe Last in Summe an den Relais (ca. 1000 Watt in Summe wenn der Staubsauger oder ähnliches läuft).
            Es hat im Schrank ca. 40 °C. (Da liegen die Trafos der 24V LED Bänder drin.) Ich müsste Lüftungsschlitze in die Tür stanzen.
            Werde den Schrank mal offen lassen und beobachten, dauert 1-2 Tage, dann melde ich wie es ausgegangen ist.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6322

              #7
              Nun, 40°C im Schrank ist schon nicht zu verachten, da die ausschlaggebende Temperatur die CPU Temp der Extension ist
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #8
                Du könntest ja auch mal bei der Relay Extension die Diagnoseeingänge einblenden und die CPU Temperatur aufzeichnen.
                lg Romildo

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6322

                  #9
                  Ja, wenn es die gibt, hab keine, dann wäre das interessant. Was macht eigentlich so ne Extension dass die nen heißen Kopf bekommt? Relais ein- und ausschalten?
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #10
                    svethi
                    Bei Gast gibt es diese gemäss Bild in #3. Die Extension nimmt die Wärme ja auch von der Umgebung war.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6322

                      #11
                      Iss klar, doch Abschaltung bei 87°C CPU. Was die also so geschäftiges? ;-). Unterhält sich über News ;-)
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • christof89
                        Lox Guru
                        • 29.08.2015
                        • 1374

                        #12
                        CPU Temp gibt es als Diagnose-Eingang bei der Relay Extension.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hab ich doch schon in #8 geschrieben

                        • christof89
                          christof89 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          svethi war sich aber in Post #9 nicht sicher ob es diese bei der Relay Ext. gibt, daher nochmals der Screenshot
                      • Gast

                        #13
                        Danke für den Diagnose Tipp !
                        Schaltschrank offen, 1,5 Tage keine Abschaltung mehr. Tür zugemacht. Temperaturlogger gestartet.
                        Dzt bei 40-44 Grad. Mal sehen wie weit es rauf geht. Vor allem wenn das Licht an ist und die Trafos Abwärme produzieren !
                        Bis demnächst !

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Also der Ausschaltpunkt scheint nicht beim Maximum zu liegen, sondern irgendwann nach dem Maximum. Das Bild mit dem Temperaturverlauf und der Zeitruam wo er ca. ausgeschaltet hat (in der Nacht), die anderen Relays sind analog etwas niedriger.
                          Weiß wer ob bei konstant 50° das Relay nach xx Stunden ausschaltet?
                          Wie beschrieben, Problem war vorher nie da, und ich glaub nicht das ausgerechnet jetzt die Temperatur im Schaltschrank so viel höher ist.

                          Kommentar

                          • romildo
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 5161

                            #15
                            Zitat von Passivhaus2017
                            ...die anderen Relays sind analog etwas niedriger....
                            Ein paar Verständnisfragen:
                            Da die Extension ja nur eine Temperaturmessung beinhaltet, sind mit anderen Relays, andere Relay Extensions gemeint?
                            Wenn ja, war das vermutlich auch in #1
                            ...Alle schaltbaren Steckdosen (auf 2 versch. Relays) werden irgendwann selbständig stromlos....
                            schon so gemeint?

                            Bezieht sich der Ausfall auf ein Relay oder auf eine Relay Extension?


                            lg Romildo

                            Kommentar

                            Lädt...