Eingang über einen Zeitraum überwachen / Impuls erzwingen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • theld
    Smart Home'r
    • 10.02.2017
    • 35

    #1

    Eingang über einen Zeitraum überwachen / Impuls erzwingen

    Hallo zusammen,
    wie kann man folgendes in der LoxoneConfig abbilden? Ich würde gerne ermitteln wie lange es schon regnet oder abfragen seit wann die Sonne scheint.
    Ich habe mir überlegt, dass ich es mit einem Betriebszähler mache, aber ich bekomme es nicht hin, dass ich alle 60sec einen Status von der Wetterstation bekomme. Der Eingang „Sonne“ ist entweder an oder aus. Wie könnte man so einen Impuls alle 60sec erzwingen?
    Vielen Dank
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo,
    warum nimmst Du nicht einen Tracker dafür, damit kannst Du exakt den Ein-/Ausschaltpunkt dokumentieren.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • theld
      Smart Home'r
      • 10.02.2017
      • 35

      #3
      Hallo Michael,
      der Ein-/Ausschaltpunkt reicht mir aber alleine nicht wirklich aus, da ich ja zum Beispiel prüfen will, ob der Eingang seit 30min auf 1 steht. Kann man mit dem Tracker arbeiten, so dass ich den Timestamp in einen Merker schreiben kann und dann über eine Logik vergleiche?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Hallo,
        Wieder einmal ist es halt sehr davon abhängig was genau Du da machen möchtest.
        Wenn da Beispielsweise irgendetwas ausgelöst werden soll wenn der Eingang seit 30 Minuten auf 1 steht, könnte dafür z.B. eine Einschaltverzögerung genommen werden.
        Wenn Du wissen möchtest, wann der Eingang auf 1 gegangen ist, könnte dies über einen Analogspeicher gespeichert werden.
        Dazu müsste dann allerdings die Zeit noch über z.B. einen Statusbaustein zusammengestellt werden.

        Also, je nachdem was Du genau möchtest, wird dies sehr einfach, oder eben mit etwas mehr Aufwand machbar sein.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Hallo theld,
          Wie romildo schon schreibt, kommt es auf die Funktionalität an, die gewünscht wird. Im Anhang habe ich einmal testweise eine Logik (mit V7.x) gebaut, um an Zeitrelais die Restzeit zu visualisieren. Vielleicht kannst Du etwas damit anfangen. Eingesetzt habe ich diese nie, aber in der Simulation getestet.
          Konzipiert ist das für eine Einschalt-/Abfallverzögertes Zeitrelais. Der obere teil simuliert die Restzeit der Einschaltverzögerung. Der Untere Teil die Restzeit der Ablaufverzögerung.

          Vielleicht kannst Du etwas damit anfangen.
          Gruß Michael
          Angehängte Dateien
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

        • theld
          Smart Home'r
          • 10.02.2017
          • 35

          #6
          Mir geht es eigentlich um folgendes:
          Ich möchte über einen Zeitraum pro Minute wissen wie der Status des Eingangs ist.
          Von der Funktion her will ich nämlich nicht immer alle Rolläden rauffahren, wenn es mal kurz bewölkt ist, sondern erst nach x Minuten. Vielleicht ist es aber mit einer Eingangsverzögerung doch besser, dass ich z.B. die Einschaltverzögerung auf z.B. 30min setze und wenn diese einsetzt noch einmal eine Abfrage auf den Status des Eingangs mache.


          Ich schaue mir die Beispiel Konfig und den Thread an. Vielen Dank

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6321

            #7
            Und das Tutorial dann dazu nicht vergessen
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            Lädt...