Loxone Music Server und Zentral AUS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Loxone Music Server und Zentral AUS

    Ich habe heute meinen Music Server installiert und soweit funktioniert auch alles.
    Jetzt wollte ich einstellen dass per 3-fach Klick auf irgendeinen Taster, die Musik im ganzen Haus aus geht, genau wie es das Licht schon tut.

    Ich wollte dafür einfach meinen Zentralbaustein nehmen, aber dort finde ich die Kategorie Audio nicht, nur Licht, Beschattung usw...

    Muss ich jetzt bei jeder Zone einzeln den 3-fach Klick jedes Tasters an den Reset Eingang legen, oder übersehe ich die Zentralfunktion nur irgendwo?

    Mit dem Musik-Zentral Baustein hätte ich es versucht, aber da tut sich auch nichts...



    LG
    Christof
    Angehängte Dateien
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Schon mal mit einer Verbindung von Zentralbaustein QLoff auf R von Musik Zentral versucht?
    lg Romildo

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #3
      Wie romildo schon geschrieben hat:

      In den jeweiligen Bausteinen musst du halt noch die jeweiligen Quellen und Zonen anklicken.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Musicserver.JPG Ansichten: 1 Größe: 72,8 KB ID: 161436
      Zuletzt geändert von AlexAn; 21.07.2018, 20:28.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Danke habe ich mal so umgesetzt...

        Wie handhabt ihr denn das bei euch, läuft der Music Server die ganze Zeit durch?
        Er braucht doch recht lange, wenn er ausgeschaltet ist, bis er reagiert, aber 365 Tage/Jahr durchlaufen lassen, ist bestimmt auch nicht wenig Verbrauch?!

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4338

          #5
          Eine Stunde keine Bewegung am BWM....

          Hab mir aber gerad überlegt das es mit dem Betriebsmodus einfach möglich sein sollte.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Musicserver II.JPG Ansichten: 1 Größe: 103,2 KB ID: 161507
          Zuletzt geändert von AlexAn; 22.07.2018, 15:46.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Verstehe, d.h. du schaltest mit dem Stillen Alarm Q1 von der Alarmanlage oder dem Voralarm vom Brandmelder den Server wieder ein...
            Was mir nicht ganz klar ist, wieso wird bei dir der MS eingeschaltet wenn die Alarmanlage den Status 1 oder 2 hat - also aktiviert ist?
            D.h. doch dass dein MS immer an ist, wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist, was wiederum meistens dann der Fall sein wird, wenn du abwesend bist?

            Oder übersehe ich etwas?

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt da muss ich mir noch etwas besseres einfallen lassen bzw. könnte ich den Teil auch weglassen.

          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich für meinen Punkt würde es eher umgekehrt machen, wenn die Alarmanlage unscharf ist, dann einschalten, denn dann bin ich auch daheim und möglicherweise leutet jemand an der Tür oder irgendeine Aktion (Brand, usw.) benötigt das TTS oder Eventsounds...
        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #6
          Ich habe es ähnlich wie AlexAN gelöst oder lösen wollte.

          Musicserver AUS, wenn 60 min keiner anwesend (keiner da, oder alle schlafen...)
          Musicserver EIN, wenn jemand anwesend oder für Alarmanlage aufwecken:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.PNG Ansichten: 1 Größe: 17,5 KB ID: 161564


          Musicserver schaltet AUS, wenn
          -60 min keine Präsenz mehr erkannt wurde.
          Auch ich löse das in dem ich die Präsenzmelder an eine Einschalterzögerung hänge mit Einschaltverzögerungszeit 3600 sec.
          Auf dem Screenshot, sieht man, dass ich das mal mit Betriebsmodi gelöst hatte. Ich fand das mit 60 Sekunden-Verzögerung aber später leichter, weil noch Nachtmodus hinzukamen und Alarm, etc.
          Das dritte ist ein virtueller Eingang zum Testen und/oder Schalten aus der app.

          Musicserver schaltet EIN, wenn
          -Zutritt erlaubt Merker (Dieser wird gesetzt, sobald ich meinen iButton an die Tür halte und diese Tür öffnet und die Alarmanlage deaktiviert)
          -Alarm still Merker (wird gesetzt bei stillem Alarm, um den Musicserver für den akustischen Alarm aufzuwecken)
          -Bei Trigger an Lichtschranke OG Treppe, diese Lichtschranke durschreite ich, wenn ich runtergehe. Damit deaktiviere ich morgens die Nachtalarm-Anlage und den Nacht-Betriebsmodus und stelle den Alltags-Betriebsmodus (jemand da) ein. (Linie von oben).
          Das vierte wieder ein virtueller Eingang zum Testen.

          Für das Verständnis: Bei der Alarmanlage habe ich zwei Bausteine:
          Doppelklick an Haustür -> 60 Sekunden später wird "komplettes Haus" scharf geschaltet (Fenster und Präsenzmelder OG und EG). Entschärfen über iButton an Haustür
          Dreifachklick am Bett -> "Nachtalarmanlage" wird eingeschaltet, nur EG Präsenzmelder und alle Fenster. Entschärfen durch die Lichtschranke.

          Plus Kleinigkeiten, so z.B. Nachtalarm wird nicht deaktiviert durch Lichtschranke, wenn bereits die Aussensirene bimmelt und was einem noch so einfällt
          Zuletzt geändert von simon_hh; 23.07.2018, 06:47.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Lichtschranke ... ganz schlechtes Thema :P
            Habe ich auch zu spät erkannt, dass das wohl bei de Stiege oben und unten sinnvoll wäre, um erkennen zu können ob man von oben oder unten die Stiege betritt.

            Vielleicht dann beim nächsten Haus

          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hoffe noch, dass ich vielleicht eine Lösung mit einer Detektion durch die Holztreppe finde....

          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Noch eine Frage zur Lichtschranke. Seid ihr zu zweit? Wie ist das wenn einer noch schläft und der andere Aufsteht und damit die Lichtschranke auslöst. Dann wären die BWM im Schlafzimmer aktiv und das Licht würde dort angehen?
        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #7
          challo Damit das nicht in den Kommentaren untergeht kopiere ich mal Deine Frage hier rein:

          Noch eine Frage zur Lichtschranke. Seid ihr zu zweit? Wie ist das wenn einer noch schläft und der andere Aufsteht und damit die Lichtschranke auslöst. Dann wären die BWM im Schlafzimmer aktiv und das Licht würde dort angehen?
          Das ist interessant, dass Du fragst, da wir gerade am Wochenende genau vor diesem Problem standen. Wir hatten Besuch und sobald der erste morgens ins EG ging, wurde der Betriebsmodus Alltag aktiviert und überall ging das Licht an.
          Wir haben das dann erstmal so gelöst, dass beim Durchschreiten der Lichtschranke im OG (oder wie auch immer man dieses detektieren will), die Alarmanlage im EG deaktiviert wird, aber das Haus im Nachtmodus verbleibt.
          Den Alltagsmodus habe ich dann manuell mittels Langzeitklick an einem Taster im EG aktiviert (und somit Nachtmodus beendet).

          Das war die Zwischenlösung, ganz so smart ist es nicht. Aber mir fiel auch auf Anhieb keine schnellere, bessere Lösung ein.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar


          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die einzige Lösung die mir aktuell einfällt wäre zu detektieren ob jemand im Bett liegt oder nicht^^ Dazu gab es ja im Forum auch schon einmal Ansätze. Aber eine einfache und zuverlässige Lösung kenne ich bisher nicht... Wäre cool wenn wir hier noch eine smarte Lösung zum deaktivieren des Nachtmodus finden könnten. Deine Lösung mit der Alarmanlage finde ich auf jeden Fall super und bin dabei eine Lösung für die Lichtschranke bei mir zu finden.

          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja mit Druckmatten im Lattenrost und so, alles ganz witzig, aber finde ich etwas oversized. Bei Gästen kommst Du dann aber auch nicht weiter, ausser Du rüstest jedes Bett um

          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja so sehe ich das auch. Die bisherigen Lösungen sind etwas übertrieben. Vielleicht versuche ichs mal mit einer Verknüpfung -> Rolladen ganz hochgefahren. Das würde zumindest in unserem Schlafzimmer funktionieren da dieser morgens nicht automatisch hochfährt.
        Lädt...