Klimaanlage Midea Mission (Wifi) per HTTP Befehl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusR
    Extension Master
    • 13.09.2016
    • 123

    #1

    Klimaanlage Midea Mission (Wifi) per HTTP Befehl?

    Servus,

    Ich hab folgende Klimaanlage https://www.amazon.de/dp/B00XPM42IQ/...811_TE_3p_dp_1
    Diese lässt sich durch den Wifi Stick - https://www.amazon.de/Wi-Fi-Smart-Ki.../dp/B0757M5141 per APP Steuern.
    Hier die APPs


    Habt ihr ne Idee wie ich die per HTTP Befehle mit Loxone Steuern kann?
    Kann mann die APP oder den Wlan Traffic mitschneiden um die Befehle auszulesen?

    Danke
  • onkelfu
    Extension Master
    • 29.12.2015
    • 110

    #2
    Hi!

    Ich habe mich an der Steuerung per http command auch länger versucht und nichts brauchbares hinbekommen. Das ist alles verschlüsselte Kommunikation über einen chinesischen Server.

    Habe mir jetzt für jedes Innengerät einen kleinen Wemos D1 Mini mit IR-Diode zurechtgebaut und steuere die alle über wlan damit. Loxone gibt das http Kommando an den Wemos und der gibt über IR dir Befehle an die Klima. Strom zieht der Wemos dabei über den USB Port, wo eigentlich der WLAN-Stick im Innengerät platziert wird. Läuft seit Anfang März problemlos.

    Wenn Du mehr Infos brauchst, sag Bescheid.

    VG


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • seppe
      Smart Home'r
      • 12.03.2017
      • 48

      #3
      Das Thema würde mich auch interessieren.
      Anscheinend gibts hier etwas für IOS/Android ... aber wie man damit dann in Loxone etwas anfangen kann weiß ich leider auch nicht.


      Kommentar

      • seppe
        Smart Home'r
        • 12.03.2017
        • 48

        #4
        Gibt wohl was neues dazu:


        kann da wer was damit anfangen?

        Kommentar

        • seppe
          Smart Home'r
          • 12.03.2017
          • 48

          #5
          Hallo,

          ich hab anhand von folgendem Python Script (https://github.com/NeoAcheron/midea-ac-py) ein bisschen was für Loxone zusammengebastelt.



          Installation am Loxberry:
          Als Plugin für den Loxberry Downloaden und installieren, siehe link oben (loxwiki)

          Midea Zugangsdaten ergänzen, nun den Loxberry neustarten.Das Script sollte dann laufen und übernimmt die Kommunikation. Manchmal braucht die API aber etwas lange um zu antworten!

          Loxone Beispielconfig ist auch im Wiki hinterlegt. Es werden vom Loxberry die Eingänge direkt per HTTP nach Namen geschaltet, darum müssen sie exakt so lauten wie im Beispiel.Die Api scheint Probleme zu haben mit gleichzeitigen aufrufen, es geht also nicht mit der App und mit Loxone die API gleichzeitig zu nutzen.
          Ich werde die nächsten Tage versuchen im Wiki etwas genauer zu beschreiben.
          Zuletzt geändert von seppe; 04.03.2019, 23:13.

          Kommentar

          • MarkusR
            Extension Master
            • 13.09.2016
            • 123

            #6
            Top das es endlich was gibt

            Installieren, starten klappt bei mir aber kein Login?




            10.06 12:26 __main__ DEBUG Debug is True
            10.06 12:26 __main__ ERROR Bind failed. Error : (<class 'permissionerror'="" style="text-decoration: ; text-align: start;">, PermissionError(13, 'Permission denied'), )




            Benutzer → Email und Password sind sicher richtig (vorsichtshalber auch ohne Sonderzeichen etc.)

            Kommentar

            • seppe
              Smart Home'r
              • 12.03.2017
              • 48

              #7
              dein UDP Socket kann nicht geöffnet werden.. ich tippe auf einen falschen Port, benutze mal 7013 oder so.

              Kommentar

              • MarkusR
                Extension Master
                • 13.09.2016
                • 123

                #8
                Daran Lag es 666 will er nicht

                jetzt bekomme ich Daten Angezeigt in der Visu/Live View

                Aber setzen kann ich nichts.

                11.06 16:12 __main__ INFO ['Midea', 'AC', 'Befehl', 'steuern']
                11.06 16:12 __main__ ERROR Zu wenige Argumente erhalten! UEbertragung wird nicht gestartet

                Kommentar

                • MarkusR
                  Extension Master
                  • 13.09.2016
                  • 123

                  #9
                  Fehler gefunden lag an den Befehl bei Ein, hatte ich nicht auf <v> geändert

                  Kommentar

                  • sebiwankenebi
                    Azubi
                    • 13.01.2016
                    • 2

                    #10
                    Hallo,

                    habe ebenfalls versucht Das Plugin ans laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg. vielleicht kann jemand. helfen?

                    Code:
                    13.06 22:00 __main__ DEBUG Debug is True
                    13.06 22:00 __main__ INFO Socket bind complete, listen at 192.168.1.202:1703
                    13.06 22:01 __main__ INFO ['status']
                    13.06 22:01 __main__ INFO Status Update wird gestartet
                    13.06 22:01 requests.packages.urllib3.connectionpool DEBUG Starting new HTTP connection (1): 192.168.1.11
                    13.06 22:03 __main__ INFO Fehler bei send_to_midea, , UEbertragung abgebrochen
                    13.06 22:03 requests.packages.urllib3.connectionpool DEBUG Starting new HTTP connection (1): 192.168.1.11
                    13.06 22:14 __main__ DEBUG Debug is True
                    13.06 22:14 __main__ INFO Socket bind complete, listen at 192.168.1.202:1703
                    liegt es an der IP Adresse vom Miniserver diese hat den Port 8080

                    Kommentar

                    • seppe
                      Smart Home'r
                      • 12.03.2017
                      • 48

                      #11
                      vermutlich, ja. An das habe ich nicht gedacht...
                      Ich hab ein Update auf Version 1.0.9 hochgeladen, das sollte funktionieren.

                      Gruß
                      Sepp

                      Kommentar

                      • sebiwankenebi
                        Azubi
                        • 13.01.2016
                        • 2

                        #12
                        Super Vielen Dank für die schnelle Änderung.
                        nd generell Danke für dein Plugin. jetzt läufts und ist für mich ein echter Mehrwert.

                        Gruß
                        Sebi

                        Kommentar

                        • seppe
                          Smart Home'r
                          • 12.03.2017
                          • 48

                          #13
                          kein Problem Wenn jetzt nur noch die grundlosen "Device is Offline" Meldungen von Midea gefixt werden ....
                          vielleicht schafft es ein Bastler ja eines Tages ohne die Cloud direkt über das Netzwerk die Klimaanlage anzusprechen..

                          Kommentar

                          • seppe
                            Smart Home'r
                            • 12.03.2017
                            • 48

                            #14
                            Ich habe nun die Version 2.0 released. Bei mir funktioniert sie nun einwandfrei. Sie ist aber nur als Prerelease drin da noch Fehler auftreten können! Bei Probleme könnt ihr aber wieder auf die 1.0.11 zurück.
                            Die größte Änderung ist die Umstellung von Cloud-Zugang auf direkte LAN Kommunikation. (dank an Mac-zhou für msmart)
                            Zusätzlich sollten nun mehrere Klimaanlagen gesteuert werden können (das kann ich aber leider nicht testen).
                            Daher muss auch die Loxone Config angepasst werden!
                            Details im Wiki

                            Kommentar

                            Lädt...