Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe mich an der Steuerung per http command auch länger versucht und nichts brauchbares hinbekommen. Das ist alles verschlüsselte Kommunikation über einen chinesischen Server.
Habe mir jetzt für jedes Innengerät einen kleinen Wemos D1 Mini mit IR-Diode zurechtgebaut und steuere die alle über wlan damit. Loxone gibt das http Kommando an den Wemos und der gibt über IR dir Befehle an die Klima. Strom zieht der Wemos dabei über den USB Port, wo eigentlich der WLAN-Stick im Innengerät platziert wird. Läuft seit Anfang März problemlos.
Das Thema würde mich auch interessieren.
Anscheinend gibts hier etwas für IOS/Android ... aber wie man damit dann in Loxone etwas anfangen kann weiß ich leider auch nicht.
Installation am Loxberry:
Als Plugin für den Loxberry Downloaden und installieren, siehe link oben (loxwiki)
Midea Zugangsdaten ergänzen, nun den Loxberry neustarten.Das Script sollte dann laufen und übernimmt die Kommunikation. Manchmal braucht die API aber etwas lange um zu antworten!
Loxone Beispielconfig ist auch im Wiki hinterlegt. Es werden vom Loxberry die Eingänge direkt per HTTP nach Namen geschaltet, darum müssen sie exakt so lauten wie im Beispiel.Die Api scheint Probleme zu haben mit gleichzeitigen aufrufen, es geht also nicht mit der App und mit Loxone die API gleichzeitig zu nutzen.
Ich werde die nächsten Tage versuchen im Wiki etwas genauer zu beschreiben.
jetzt bekomme ich Daten Angezeigt in der Visu/Live View
Aber setzen kann ich nichts.
11.06 16:12 __main__ INFO ['Midea', 'AC', 'Befehl', 'steuern']
11.06 16:12 __main__ ERROR Zu wenige Argumente erhalten! UEbertragung wird nicht gestartet
kein Problem Wenn jetzt nur noch die grundlosen "Device is Offline" Meldungen von Midea gefixt werden ....
vielleicht schafft es ein Bastler ja eines Tages ohne die Cloud direkt über das Netzwerk die Klimaanlage anzusprechen..
Ich habe nun die Version 2.0 released. Bei mir funktioniert sie nun einwandfrei. Sie ist aber nur als Prerelease drin da noch Fehler auftreten können! Bei Probleme könnt ihr aber wieder auf die 1.0.11 zurück.
Die größte Änderung ist die Umstellung von Cloud-Zugang auf direkte LAN Kommunikation. (dank an Mac-zhou für msmart)
Zusätzlich sollten nun mehrere Klimaanlagen gesteuert werden können (das kann ich aber leider nicht testen).
Daher muss auch die Loxone Config angepasst werden!
Details im Wiki
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar