Edimax 9110W in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Edimax 9110W in Loxone einbinden

    Hallo,

    ​ich habe mir die Edimax 9110W gekauft und wollte sie jetzt mit dem universal-Intercom einbinden; nach der Anleitung von Loxone (die immer vorraussetzt, dass man schon ein halber Profi ist, habe ich den Eindruck).
    Nun wollen die eine URL von mir haben, also habe ich diese aus de Angaben der Kamera-Config zusammengestoppelt, die Cam verrät einem ja leider auch nur Bruchstücke
    Ihr seht schon, ich bin nicht nur ein Loxone-Laie, ich habe auch noch nie was mit einer Wlan-Kamera zu tun gehabt.
    der Pfad sieht also so aus (funktioniert hier generell Strg+V nicht???, oder liegt's an Windows10 und Edge oder so?)


    Einen Benutzername und Passwort habe ich in der Intercom ebenfalls hinterlegt, nach Einrichtung der Kamera.
    Nur leider sehe ich nichts.
    In Edge steht, dass keine Verbindung zur Kamera hergestellt werden kann, in Firefox wird angeblich eine Verbindung aufgebaut....

    Gibt es irgendwo eine Anleitung für Blöde (also für mich) wie ich das Bild der Kamera in die Visu von Loxone bekomme?

    Danke und Grüße

    Chris



  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Hallo Chris,

    Zu allererst muss die URL auch im Browser funktionieren. Danach erst kannst Du Dir Gedanken zu Loxone machen. Wenn es nämlich schon im Browser nicht funktioniert, beißt Du Dir in der Visu die Zähne aus.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi svethi,

      ​ich habe es rausgefunden, durch "weglegen und später weiter suchen" der Pfad hat nix mit dem hinterlegten Infos zu tun, ich war tot al auf dem Holzweg.
      ​so muss er aussehen:
      http://ip-adresse/mjpg/video.mjpg
      Leider kann ich es auf der Webseiten-Visu weder im Firefox, noch im Edge sehen, nur in der App von Android
      Und ich habe den Eindruck, der Netzwerktrafik ist enorm, aber da muss ich noch schauen, wie ich das evtl. messen kann

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Hallo Chris,

        Da gibt es bestimmt auch eine Adresse für ein Standbild. Versuche doch mal das. Die Visu ist eigentlich so schlau, dass die bei einem Einzelbild alle Sekunde das Bild neu läd. So mache ich das bei mir, da die Kamera sonst nur h.264 ausgibt
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        Lädt...