"Fehlende" Funktionsbausteine? (Negierung, Analogwertausgabe, etc.)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    "Fehlende" Funktionsbausteine? (Negierung, Analogwertausgabe, etc.)

    Hallo zusammen,

    bastel momentan noch auf meine Demo-Installation verschiedene Szenarien auf.
    Dabei vermisse ich in der Loxone Config einige praktische Funktionsbausteine. Über Umwege kann ich zwar mein gewolltes Verhalten erzeugen aber meiner Meinung nach zu umständlich.
    Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht - in der Dokumentation habe ich dazu leider nichts gefunden.

    Analogwertausgabe
    Für bspw. analoge Ausgänge möchte ich digitale Signale in analoge Werte (Festwerte) umwandeln. Die Option der Wertkorrektur am Ausgang selbst ist für mich keine Lösung da ggf. immer unterschiedliche Analogwerte angewendet werden müssen. Der Analogwahlschalter oder Analogspeicher sind beide umständlich, da jedes mal wieder Konstanten erzeugt und angehängt werden müssen. Ein Block mit Parametervorlage wäre da praktischer. (bspw. immer wieder Werte 0 und 100).
    Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2015, 22:56.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Und was ist nun dein Begehr?
    Wir können loxconfig nicht ändern

    Wird wohl auch nichts bringen, wenn du den Wunsch an Loxone sendest.
    Das ist wohl nicht der Standard, den 90% aller Benutzer benötigen. Also digitale Signale in einen analogen fixen Wert umzuwandeln.

    Weil das einem Benutzer zu umständlich ist, wird für dich niemand die software abändern.
    Der nächste wünscht sich irgendetwas anderes, ... da wird loxone wohl nie wieder fertig mit dem Umsetzen von Wünschen. Und die Fehler die dadurch möglicherweise in der software entstehen, werden auch nicht weniger.

    Musst wohl über Analogwahlschalter machen oder per Wertkorrektur am Analogausgang. Wird vermutlich nicht 200 mal in deiner Programmierung vorkommen.
    Kannst ja copy-paste machen. Musst ja nicht 200 mal eine Konstante ins Fenster ziehen und an den Analogwahlschalter "anknüpfen".
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.12.2015, 05:37.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Kann man auch mit Multiplikationen machen. 0*5 = 0; 1*5 = 5 und die Multiplikatoren kann man ja auch variabel ändern wenn man es denn braucht
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich mache solche Programmteile mit dem Formelbaustein, funktioniert für meine Belange prima!

        Und zwecks Negierung, es gibt zum Einen den "Nicht"-Baustein und zum Anderen kannst du bei jedem Baustein auf den Eingang klicken, dieser wird dann direkt negiert (erhält einen roten Punkt)!

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke für eure Tipps.
          Ging mir natürlich keineswegs darum, ein "Sonderwunsch"-Feature von Loxone zu fordern - sondern eher die Frage wie ihr sowas löst.

          Gast :
          Danke .. denk NICHT-Baustein habe ich 5 Minuten nach Themenerstellung gefunden (habe daher auch den Beitrag editiert). Die Negierung direkt am Baustein funktioniert eben nicht überall bspw. bei Ausgängen.

          Wie ich das rauslese macht man Digital zu Analog mit:
          - Analogwahlschalter + Konstante
          - Multiplikation
          - Formelbaustein

          Kommentar

          • Special
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 437

            #6
            Eine Wertetabelle für Analogsignale würde ich mir wünschen. Somit kann man auch nicht lineare Signale verarbeiten.

            Kommentar

            • Florian
              Loxonaut
              • 24.08.2015
              • 127

              #7
              Special
              Vielleicht kann der Status-Baustein deinen Wunsch erfüllen?

              Kommentar

              Lädt...