Licht-Zentral schaltet EIN nach Miniserver-Start

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • planet-fisherman
    Dumb Home'r
    • 07.08.2018
    • 12

    #1

    Licht-Zentral schaltet EIN nach Miniserver-Start

    Habe bereits eine Weile gesucht, aber im Forum finde ich nichts das auf meinen Fall zutrifft und ich komm nicht dahinter.

    Ich habe einen Zentral-Licht-Baustein, der offensichtlich beim Serverstart einen EIN-Befehl bekommt. Die einzelnen Lichtkreise haben Remanenz aktiviert, aber dennoch werden beim Neustart 19 Lichtkreise eingeschaltet. Sobald ich einen Lichtkreis aus dem Zentral-Baustein nehme wird er auch nicht eingeschaltet.

    Aktuell habe ich die Schlafzimmer rausgenommen, weil ich sonst nur Ärger krieg wenn ich abends an der Config rumspiel während die Kinder schon schlafen.

    Übersehe ich hier etwas?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Bitte zeig die Beschaltung dieses Zentral-Bausteins.
    Oft in solchen Fällen triggert eine vorgeschaltete Logik unerwartet beim Reboot.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • planet-fisherman
      Dumb Home'r
      • 07.08.2018
      • 12

      #3
      Mir wäre nicht bewusst, dass irgendeine Logik existiert. Ich nutze den Zentral-Baustein nur via iPhone-App.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Hast Du den Licht Zentral - Baustein schon mal gelöscht und neu angelegt?
        lg Romildo

        Kommentar


        • MaxMoritz
          MaxMoritz kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gleiches Problem, gleiche Lösung... Zentralbaustein löschen und wieder anlegen. DANKE Romildo
      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #5
        Hallo,
        Wie es eigentlich schon Christian schreibt hast Du irgendwo eine Logik, die Beleuchtung aktiviert. Da der Zentralbaustein keine externe Logik hat, gibt es sicherlich bei den Lichtbausteinen eine Logik die dies bewirkt. Stell einmal die Beschaltung des Bausteins hier ein.

        Ich hatte bei mir das gleiche Problem, habe es aber so gelöst, dass ich bei einem Serverneustart mittels Wischrelais und Merker „Netzwiderkehr“ die Lichtbausteineingänge über "DIS" bzw. der Szenenvorwahl am Lichtbaustein „Als“ im vorgeschalteten kurz sperre.
        Es gibt sicherlich noch elegantere Lösungen aber egal, Hauptsache es funktioniert.
        Über den Zentralbaustein kann man sicherlich das über die „DIS- und DisMV-Eingänge“ das zentral für alle Lichtbausteine zentral erledigen

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo climber6,
          das kurzzeitige Abschalten beim Reboot kannst Du mit der Netzwiederkehrschaltung nicht unterbinden. Ich verwende diese Logik wenn nach einem Reboot ein Bausteineingangsbefehl kurzzeitig unterdrückt werden soll, weil z.B. die dem Lichtbaustein vorgeschaltete Logik noch nicht den vorherigen Status hat.

          Die Funktion ist ganz einfach:
          - Nach einem Reboot wird über den „Startimpuls“ ein Wischrelais, in Folge der Merker „Netzwiederkehr“ für 2 Sekunden angesteuert.

          - Über den Merkerimpuls verriegle ich z.B. die Lichtbausteineingänge „Dis oder DisMV“. Dadurch ist eine Eingangsbeschaltung kurzzeitig blockiert.

          - Eine weitere Variante ist, mittels „Und-Baustein“ eine externe Logikschaltung beim Reboot zu unterbinden Der Netzwiederkehrmerker wird negiert am „Und-Baustein“ verdrahtet, am anderen „Und-Eingang“ kommt die gewünschte Bedingung. Genutzt habe ich dies z.B. um das Einschalten des „S-Eingang“ eines Analogwahlschalters kurzzeitig zu unterbinden.

          Gruß Michael

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du eine Idee, wie ich das unterbinden könnte?
          Es ist echt dämmlich, dass bei jedem Miniserver Laden die Musik kurz abgestellt wird und wieder kommt...

        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo climber6,
          Versuch es doch mit aktivierter Remanenz an den Bausteinen. Vielleicht hilft das. Ich habe bei mir überall Remanenz aktiviert. Nach einem Reboot schalten die Ausgangsrelais trotzdem kurzzeitig ab (sind halt keine bistabilen Relais) um dann wieder in den vorherigen Status zu schalten. Eine bessere Lösung weiß ich auch nicht.
          Gruß Michael
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #6
        Zitat von Michael Sommer
        ...Da der Zentralbaustein keine externe Logik hat, gibt es sicherlich bei den Lichtbausteinen eine Logik die dies bewirkt....
        Dann würde ich aber erwarten, dass das Problem auch dann noch besteht, wenn die Lichtsteuerung im Zentralbaustein abgewählt ist.
        Oder hast Du dafür eine Erklärung?
        lg Romildo

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo romildo,
          Ich glaube nicht dass der Zentralbaustein das Problem ist sondern eine diskrete Beschaltung des Lichtbausteines selbst. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei aktivierten DIS oder Dis-MV-Eingängen am Zentralbaustein, die Lichtbausteineingänge aktiv geschaltet werden, solange die Zentraleingänge aktiv geschaltet bleiben (kein Impuls)
          Aber vielleicht verstehe ich auch deine Frage nicht so richtig?
          Gruß Michael.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          planet-fisherman schreibt in #1:
          ´Sobald ich einen Lichtkreis aus dem Zentral-Baustein nehme wird er auch nicht eingeschaltet.´

          Wenn nun eine diskrete Beschaltung des Lichtbausteins selbst das Problem ist, warum ist sie es dann nicht mehr?

        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo romildo,
          Den Hinweis habe ich glatt überlesen.
          Ich bin aber der Meinung das bei meinem prophylaktisch eingefügten Zentralbaustein auch getestet habe, Egal ob mit oder ohne Verknüpfung zum Zentralbaustein, hatte ich das Thema "Alles Ein " bei Netzwiderkehr. Erst nachdem ich diesen Netzwiederkehr-Merker am Lichtbaustein eingebunden habe, war das Problemchen beseitigt.
          Ich werde aber bei meiner nächsten Programmmodifikation am Treppenhaus-Lichtbaustein das noch einmal durchtesten.
          Gruß Michael
      • planet-fisherman
        Dumb Home'r
        • 07.08.2018
        • 12

        #7
        Zitat von romildo
        Hast Du den Licht Zentral - Baustein schon mal gelöscht und neu angelegt?
        Das scheint es gewesen zu sein. Hab den Baustein neu angelegt und zum Test zwei Reboots ausgeführt. Beide Male blieben die Lichter aus. *kopfschüttel*
        Danke für eure Hilfe.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        Lädt...