Alarmanlage - Fehlalarme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #16
    Ich hatte Fehlalarme (glücklicherweise noch im Testbetrieb ohne Sirene), weil am frühen Nachmittag die Sonne ums Hauseck kam und durch die Fenster schienen. Das hat ausgereicht, dass BEIDE Bewegungsmelder (Fenster sind in zwei Stockweken übereinander) innerhalb von 60 Sekunden angeschlagen haben.
    Nach einer Woche mit Fehlalarmen war der Winkel der Sonne anders und kein Alarm mehr.
    Da hab ich mal geschaut, was man da alles aufpassen muss...!
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Decken-BWM

    • Matthias
      Matthias kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hm, denkst du das wäre mit PM's nicht passiert?

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein, glaube ich nicht. Es sind günstige BWMs. Einen der zwei habe ich jetzt auch abgebaut und der wird durch einen besseren UP-BWM ersetzt (das geht dort jetzt mit der abgehängten Decke). Ich mache jetzt ja überall Fensterkontakte, da sind die BWMs für den Alarm nicht mehr so wichtig.
  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 198

    #17
    Ich finde es ja schon das sich nun doch der Threat etwas füll, das sind genau die Informationen die ich mir erhofft hatte.
    Bei meinen verbauten Reedkontakten, PM und Glasbruchsensoren gab es bis jetzt noch keine unerwarteten Alarme (*Holzklopf*), ich hoffe das beliebt so.
    Die Alarmanlage wird jeden Abend oder bei Abwesenheit scharfgestellt.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #18
      Konsequent jeden Abend? Wie aktivierst sie - also ohne Bewegungsmelder und du überwachst die Außenhaut (Fenster und Türen?

      Kommentar

      • Matthias
        Extension Master
        • 06.09.2015
        • 198

        #19
        Ich betätige abends, wenn ich aus dem Bad gehe, den Taster mit einem dreifach Klick. Damit geht das Licht mit Musik aus und die Alarmanlage wird scharf gestellt.
        Die Alarmanlage stelle ich jeden Abend scharf, für Anwesend oder nicht habe ich einen Schalter eingebaut, damit werden die PM's deaktiviert und es ist dann nur die Außenhaut mit Garage scharf.
        Bei Abwesenheit, wenn ich von außen mit dem Auto komme, dann deaktiviere ich über die Lox FB die Alarmanlage und gleichzeitig öffnet das Tor.

        Kommentar

        • piet
          Extension Master
          • 29.12.2015
          • 112

          #20
          Hi,
          ich wollte fragen auf welchen Wert man T2 einstellen soll, damit z.B. Fliegen oder die aufspringende Tür der Spülmaschine keinen Fehlalarm auslösen? Kann Ti auf "0" bleiben?

          Kommentar

          • kingduevel
            Extension Master
            • 02.12.2015
            • 107

            #21
            Hallo piet. Also mit dieser Geschichte bin ich leider auch noch nicht weiter. Ich will irgendwie meine Fehlalarme ausgleichen. Auch mit der Simulation komme ich nicht weiter und die Dokumentation des Bausteines ist in dieser Hinsicht einfach nur schlecht... So möchte ich es am liebsten haben und ich glaube das ist mit den Parametern Ti und T2 zu lösen:


            Fall 1:
            Präsenzmelder A meldet Ereignis (Fehlalarm). Dieser sendet alle 9 Sekunden einen eventuellen "Ich erkenne jemanden"-Impuls. Passiert dann nichts mehr, kein Alarm.

            Fall 2:
            Präsenzmelder A meldet Ereignis. Meldet sich nach Zeit X der gleiche oder ein anderer Präsenzmelder, gebe stillen Alarm aus und nach eingestellter Verzögerung auch die anderen Alarmstufen.

            Fall 3:
            Fenster wird geöffnet; dann immer sofort stiller Alarm und nach eingestellter Verzögerung auch die anderen Alarmstufen.


            Ich komme einfach nicht dahinter, was für meinen Fall die passenden Zeiten sind. Ich kann ja nicht sagen "Zeit bis 2. Melder sich meldet = 60 Minuten", weil dann hätte der Einbrecher ja 60 Minuten freie Zeit ohne Alarmwirkung. Sage ich nur "10 Sekunden bis zweiter Melder" dann könnte der Einbrecher ja durch den Flur laufen (in den Einzelräumen gibt es keine Präsenzmelder), sich mehr als 10 Sekunden in einem Raum aufhalten, dann wieder durch den Flur laufen, wieder mehr als 10 Sekunden im nächsten Raum sein und so weiter.

            Irgendwie habe ich einen Knoten im Kopf... :/

            Kommentar

            • kMk
              Smart Home'r
              • 23.01.2016
              • 45

              #22
              Ich bleib mal in diesem Thread - ich weiss nicht ob folgendes ein Feature oder ein Bug ist:

              Konfiguration eines Alarmbausteins:
              Ti=900 [15min]
              T2=1200 [20min]

              Ablauf:
              1. Einschalten der Alarmanlage
              2. Auslösen eines PM -> Q1 Stiller Alarm
              3. nach 5min auslösen eines zweiten PM -> Countdown bis Q2 ausgelöst wird
              4. Bis hin alles wir in der Doku Beschrieben.
              5. Ausschalten der Alarmanlage
              6. Direktes Wiedereinschalten der Alarmanlage
              7. Mein beobachteter Effekt ist, dass die zwei Impulsverlängerungen durch Ti nicht "zurückgesetzt werden", sondern weiterhin aktiv sind.
                Das heißt, wenn nun ein dritter PM auslöst, direkt der Countdown für Q2 anfängt.
              Stimmt meine Beobachtung, die Ti Impulsverlängerung wird beim aus-einschalten der Alarmanlage nicht zurückgesetzt?

              Kommentar

              • M.B.
                Smart Home'r
                • 26.01.2016
                • 70

                #23
                Hallo,

                ich schreibe auch mal in diesen Topic - auch wenn es teilweise kalter Kaffee ist und ich demnach eher lese, dass viele mit 1 Wire Ausfällen als alles anderem zu tun haben. Bei mir macht sich aktuelle auch ein Präsenzmelder selbstständig.

                Da Problem ist es passiert nicht immer - ich war bis heut Mittig im Urlaub und hab wohl als ich heut morgen im Flieger war ein Großaufgebot der Polizei vor der Tür, weil ein Melder in der Küche aufgelöst hat...

                a.) die logging Problematik, dass man einen eigenen Server aufsetzen soll, damit die SD Karte nicht belastet wird habe ich verstanden
                b.) kann man über längere Zeit nur diesen einen PM loggen auf der SD oder ratet Ihr davon ab?
                c.) Ti1 und Ti2 waren gesetzt 15 und 15... hatte ich mal so angesetzt und kein Problem gehabt - bisher
                d.) ganz zu Anfang hatte ich mit selbem Melder ein gleiches Problem - es war keiner zu Hause, aber alle 9 sek. gab es einen Impuls von genau diesem Melder, aus der Ferne habe ich dann die Alarmanlage resettet und den MS neu gebootet... dann war Ruhe

                e.) Nutzt ihr die automatische Alarmquittierung? Im Internet hatte ich mal gelesen, dass eine Sirene nicht länger als 3 min eingeschaltet sein darf...?
                ea.) Ich habe bei mir einen Flankengetriggertes Wischrelais genommen und das auf 180 sek. gestellt, damit a.die Sirene ausgeht und b.die Blitzleuchtet weiter blinkt oder wie gestaltet Ihr das?


                VG Magnus
                Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

                geplant:
                1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

                Kommentar

                Lädt...