Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Gibt es eine Möglichkeit einen Text per SMS oder email an den Miniserver zu schicken und dann automatisch per TTS abzuspielen?
Also ich suche eine Möglichkeit auf Situationen abgestimmte Texte per TTS abzusetzen.
Schön wäre es, wenn man die Tete direkt in der App eingeben könnte, evtl. mittels Autopilot zu bewerkstelligen?
Hi Dani,
mit meiner begrenzten Erfahrung kann ich mir schwer vorstellen, wie sich Dein Wunsch rein mit dem Miniserver umsetzen lassen sollte.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Du mit anderen Lösungen (Node-Red, ioBroker, FEHM, etc.) und beispielsweise einer Anbindung an Telegram (Kurznachrichtendienst wie WhatsApp) eine passende Lösung bauen kannst.
Basis könnte der LoxBerry sein oder eine andere Plattform nach Deinen Vorstellungen.
Vielleicht kannst Du auch beschreiben, was das eigentliche Ziel ist. Dann fällt evtl. noch jemandem eine passende Lösung ein.
Grüße und viel Erfolg
Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)
Hallo Dani,
Direkt über SMS oder email geht es nicht in Loxone, ausser es würde irgendwie mitels PicoC gehen.
Ich kenne da nur zwei Möglichkeiten.
a) Den Text über Webservice an einen Texteingang zu schicken.
b) Einen Statusbaustein zu nehmen und den Text in die Eigenschaft Bezeichnung zu schreiben.
Damit der Text bei Bedarf ausgegeben wird, muss in der Bedingung unter Statustext <vn> eingegeben werden.
Der Bezeichnungstext kann in der App über die Experteneinstellung geändert werden.
Ist halt etwas umständlich, aber funktioniert.
Naja eigentlich möchte ich das grundsätzlich von Loxone also ohne zusätzliche Hardware. Eigentlich wäre es einfach, man müsste nur die möglichkeit haben, den Status Baustein per App verändern zu können. Also die Texte die man dort hinterlegt per config zu beeinflussen.
Hintergrund ist zum Beispiel dem Kind etwas zu übermitteln per Loxone, oder den Besuch willkommen zu heisen. Oder eine erinnerung zu erstellen und diese dann mittels zeitangabe abzuspielen. Eigentlich sollte das von Loxone als Baustein zur Verfügung gestellt werden.
Es gibt sicher bessere Möglichkeiten zum „Chatten“ als die Loxone App 😉
Wenn du willst, bau ich dir für‘n LoxBerry ein Eingabefeld, das deinen Text an den MS sendet. Aufwand wäre ca. 5 Minuten.
Stimmt, alles ohne künstliche Intelligenz ist nicht smart, nur leider erkennt der Miniserver noch nicht von alleine was er machen soll, das muss man alles vorgängig einprogrammieren. Aber wenigsten die eingabe sollte doch smart sein...:-)
Ich finde die Idee im Grunde ja hoch interessant, per E-Mail Aktionen zu triggern. Das wäre mal eine LoxBerry-Plugin-Idee :-)
Technisch und sicherheitstechnisch ist das aber nicht ganz trivial.
Nehmen wir hypothetisch an, ich könnte am Handy einfach ein neues E-Mail erstellen, und dort irgendeinen Text oder ein Kommando mitgeben.
Problem Nr. 1 ist - wo schicken wir das E-Mail hin?
Einen eigenen SMTP-Server z.B. am LoxBerry zu betreiben, ist heute schon fast unmöglich (andere SMTP-Server schicken oft nichts mehr an Server, die keinen öffentlichen DNS-Eintrag haben). Außerdem müsste man dann den SMTP-Port ins lokale Netz freischalten, und das ist sehr bedenklich.
Also müsste man sich irgendwo eigenes Postfach einrichten, wo die Mails landen.
Auf Seite des LoxBerrys müsste man die Zugangsdaten zu diesem Postfach konfigurieren, und der LoxBerry holt dort die Nachrichten ab.
Da kommt Problem Nr. 2 - wie häufig sollen dort die Nachrichten abgerufen werden?
Weil der LoxBerry ja nicht weiß, ob ein neues Mail da ist, muss er das selbst immer abprüfen. Wie oft? Jede Stunde? Jede Minute? Reicht mir dieser Delay aus?
Dann kommt noch Problem Nr. 3
Wie genau muss ich das Mail verfassen, dass es dann am LB ausgewertet und weitergeleitet wird? Gibt es eine Syntax, die ich mir unterwegs merken kann, die aber eindeutig identifiziert, was ich wohin schicken soll?
Schlussendlich kommt noch Problem Nr. 4
Weil ich lustig bin, schicke ich an deine, irgendwie herausgefundene E-Mail-Adresse ein Kommando, was dein Garagentor öffnet.
D.h. der E-Mail-Text muss auch noch eine Art Authentifizierung enthalten, die sicher ist, ich mir aber auch merken kann. Eventuell auch noch in einem Rolling-Code Prinzip, damit ein zwei Jahre altes E-Mail, dass ich zufällig auf deinem Handy-Display gesehen habe, mir nicht Zutritt verschafft. Außerdem müsste man dann auch noch festlegen können, was überhaupt per Mail erlaubt ist und was nicht.
Es ist eine reizvolle Herausforderung, die aber umgekehrt proportional zum Nutzen ist ;-)
Habe das Ganze mal für ein Content Management System gebaut.
Da wollte der Kunde per Mail einen Beitrag an eine E-Mail schicken und es sollte automatisch ein Blog-Beitrag erstellt werden.
Für den Loxone Anwendungsfall könnte ich mir folgendes Szenario vorstellen:
Spezielles E-Mail Postfach wo die Mails landen.
Der Betreff der E-Mail wird als "Secret" verwendet, d.h. nur wenn man das "Secret" im Betreff korrekt angegeben hat wird die Mail verarbeitet.
Der Text der im Mail-Body steht wird dann als TTS hergenommen.
Loxberry kann per IMAP/POP3 auf das Mailpostfach zugreifen und die Mails abholen und wenn verarbeitet oder Secret/Betreff falsch, Mail aus der "Queue" löschen.
Cronjob prüft 1x/Minute auf neue Mails...
Per Logik könnte man dann sagen, man fragt jede Minute nur eine E-Mail ab (die älteste), und verhindert so dass pro Minute X TTS Messages ausgegeben werden, oder man lädt alle Mails nach der Reihe und gibt sie aus...
Alles was im Telegram-Chat mit / gesendet wird, wertet mein Telegram-Bot aus. Für bestimmte Parameter wie /pic oder /help führe ich definierte Dinge aus.
Alles was mit // gesendet wird, landet bei voiceRSS und wird dort umgewandelt in ein mp3.
Dieses mp3 starte ich auf meinem pi der es per mplayer auf der Box im Eingangsbereichs des Hauses ausgibt.
:-)
So kann ich jederzeit irgendwas chatten und mein Haus gibt es laut aus, sodass die Kids/Frau es hoffentlich hören, auch wenn das Handy auf stumm geschaltet wurde. :-)
Einrichtungsdauer: 10 min.
Ausgabe des mp3 erfolgt nach ca 1 Sekunde.
1Bild
Zuletzt geändert von Xenobiologist; 22.08.2018, 13:49.
Über Sinn oder Unsinn zu Diskutieren finde ich jetzt nicht nötig. Ich habe ein verlangen danach und sehe es als eine Sache die nicht jedes Haus machen kann und finde das dies aber mit einem Smart Home welches mir 50k klicks abnimmt doch machbar sein sollte. Ich bin aber der Meinung das dies direkt aus der App gehen sollte da die Boardmittel ja vorhanden sind, es braucht nur etwas programmierung. Weshalb ich den Featurewunsch auch an Loxone schreiben werde.
Ich gebe als Beispiel am morgen automatisch die Zeit an, wo mein kleiner Junge hat um sich noch bereit zu machen bevor er loslaufen muss in die Schule. Seit das vom TTS kommt reagiert er sofort, aber wenn immer der gleiche Text kommt wird es vielleicht langweilig.
Oder ein Besuch per Name wilkommen zu heissen wär doch auch interessant. Geht ja alles aber wenn man dies ganz einfach machen könnte wie wenn man ein sms schreibt wär das doch viel mehr nutzbar.
Da ist eine Gesichtserkennung eingebaut, leider konnte damals die API noch nicht angezapft werden um heraus zu bekommen wer jetzt genau nach Hause gekommen ist.
Wollte den Besuch dann nämlich persönlich begrüßen...
Hab das aber nicht mehr weiter verfolgt, evtl. kann man hier ja bereits eine API anzapfen.
We want to create a smarter home. With Netatmo connect, creative people can imagine solutions to make users' life easier.
Netatmo products are ready to communicate with all Apps and services to fit your vision of what makes a home smarter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar