Push Nachrichten „zusammenfassen“

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuzzy1983
    LoxBus Spammer
    • 25.01.2017
    • 241

    #1

    Push Nachrichten „zusammenfassen“

    Hallo,
    ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich Push-Nachrichten.

    Wenn ich das Haus verlasse drücke ich eine Taste um alle Lichter, Musik... komplett auszuschalten.
    Wenn ich diese Taste drücke und es sind noch Fenster geöffnet bekomme ich sofort eine Nachricht pro geöffnetem Fenster.
    Sollten also beispielsweise 5 Fenster geöffnet/gekippt sein, so erhalte ich 5 Push-Nachrichten.

    Ist es möglich das ich nur eine Push-Nachricht erhalte und in dieser Nachricht dann steht wieviel Fenster geöffnet sind?

    Z.B. „ es sind noch 5 Fenster geöffnet „

    Ist bestimmt ganz simple umzusetzen aber bekomme es irgendwie nicht hin.

    Vielleich hat ja jemand eine Idee

    Danke schon mal
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Mit dem Tür u Fenster Überwachungs Baustein sollte das möglich sein
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Fuzzy1983
      Fuzzy1983 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Frage ist nur wie??
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #3
    Ich denke, du musst die Logik in Statusbausteinen bauen und dann hast du die gewünschte Nachricht.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • cdani
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 123

      #4
      Vielleicht so? Am Zentral Fensterbaustein kommt ja raus wieviele Fenster noch offen sind. Dann im Statusbaustein den Text erstellen und weiterleiten zur Pushnachricht.

      Kommentar


      • Fuzzy1983
        Fuzzy1983 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das schaut interessant aus. Muss ich nur schauen wie ich da meinen Taster mit einbinde damit die Nachricht auch nur kommt wenn ich das Haus verlasse und die Taste drücke.
        Muss ich mir morgen gleich mal anschauen. :-)

      • cdani
        cdani kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry anstatt v2 muss natürlich dort v1 stehen.
        Und wenn du den Taster auf AI2 legst und AI2 gleich 1 wählst kommt der text nur wenn du die Taste drückst.
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #5
      Im Beispiel von cdani ist noch ein kleiner Fehler, da im Statustext <v2> steht, richtig aber <v1> stehen müsste.
      Den Taster einzubinden ist auch kein Problem.
      Du kannst den Taster mit einem Eingang vom Statusbaustein verbinden und die Bedingung dementsprechend anpassen.

      Beispiel:
      Taster an AI1
      AQo an AI2
      Bedingung AI1 == 1
      Statustext <v2>
      lg Romildo

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #6
        Hallo Fuzzy1983,
        warum nimmst Du nicht einfach mehrere Aditionsbausteine dafür und am Ende einen Stausbaustein mit Text z. B. 5 Fenster geöffnet.
        Ich habe ähnliches dafür verwendet, um in der VISU die Gesamtanzahl aller auf Handbetrieb geschaltete Betriebsartenschalter anzuzeigen
        Falls von Interesse, kann ich ja eine PDF-Kopie der zugehörigen Config hier einstellen.
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar


        • cdani
          cdani kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wieso addieren wenn die anzahl Fenster die offen stehen ja direkt aus dem zentralbaustein kommen. Und zusätzlich hat man mit dem Baustein jederzeit eine übersicht welche Fenster offen sind.
      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #7
        Habe das bei mir ähnlich umgesetzt.
        Nur statt Push kommt bei mir eine TTS Ansage...

        Bei mir triggert das Öffnen der Haustüre die TTS-Meldung, wenn die Anzahl der offenen Fenster > 0 ist.

        Du müsstest nur in meinem Bsp. die Haustüre gegen deinen Taster tauschen und die TTS gegen die Push-Notification,
        dann müsste es schon funktionieren...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 558

          #8
          Ich nehm dafür einfach Qo des Alarmanlagenbausteins. Wenn ein Fenster noch offen ist sendet er mir das bei Aktivierung dieser. Ich glaube da steht sogar dabei welches.

          Edit: Hab grad nachgeschaut. Per Mail kommt nicht mit welches noch offen ist. Per Push weis ichs gerade nicht
          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei Push kommt sicher auch kein Text, da es sich beim Qo um einen Digitalen Ausgang handelt. Auch ist nicht ersichtlich wieviele Fenster noch offen sind.
            AQT wäre da Aussagekräftiger.
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #9
          So funktioniert es bei mir
          Der Taster simuliert deinen Zentral aus Impuls
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #10
            Den Text kannst beim Benachrichtigungsbaustein eintragen
            Das ist der Wert der vom Analogschalter kommt
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #11
              Also über verschachtelte Statusbausteine müsste man es mit Bordmitteln hinbekommen. Ich habe es mal spaßeshalber mit Node-RED und 3 Fenstern umgesetzt.

              Code:
              [{"id":"261d1413.627ae4","type":"loxone-webservice","z":"deef8eb5.eeb3a","name":"FK2 Wohnzimmer","miniserver":"2fc45623.c6790a","uri":"jdev/sps/io/FK2%20-%20ZG%20rechts","appendpayload":false,"x":474.2083740234375,"y":104.375,"wires":[["c45e6846.d57fc8"]]},{"id":"c42c50e9.db44d","type":"inject","z":"deef8eb5.eeb3a","name":"","topic":"","payload":"","payloadType":"date","repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"x":202.9583740234375,"y":100,"wires":[["d00d759e.24cae8","8ec92357.d342a","261d1413.627ae4"]]},{"id":"d00d759e.24cae8","type":"loxone-webservice","z":"deef8eb5.eeb3a","name":"FK1 Wohnzimmer","miniserver":"2fc45623.c6790a","uri":"jdev/sps/io/FK1%20-%20Ausgang%20K%C3%BCche","appendpayload":false,"x":472.1875,"y":59.6875,"wires":[["c45e6846.d57fc8"]]},{"id":"8ec92357.d342a","type":"loxone-webservice","z":"deef8eb5.eeb3a","name":"FK3 Wohnzimmer","miniserver":"2fc45623.c6790a","uri":"jdev/sps/io/FK3%20-%20ZG%20links","appendpayload":false,"x":469.6875,"y":147.1875,"wires":[["c45e6846.d57fc8"]]},{"id":"c45e6846.d57fc8","type":"function","z":"deef8eb5.eeb3a","name":"Context Object","func":"// This function node combines all of the async values\n// reported by the sensor tag node into a single\n// payload. The flow will only continue when all values\n// have been received.\n\nvar payload = context.get('payload') || { data: {} };\nlet openWindow = '';\n\n// Number of total attributes to report.\n// When we collect all attributes from the\n// sensor tag, the flow will continue.\n// If you change what is read in the sensor tag config,\n// this number will also have to change.\nvar NUM_ATTRIBUTES = 3;\n\nswitch(msg.topic) {\n    case \"dev/sps/io/FK1%20-%20Ausgang%20K%C3%BCche\":\n        payload.data.fk1 = msg.payload;\n        payload.fk1room = 'Küche';\n        break;\n    case \"dev/sps/io/FK2%20-%20ZG%20rechts\":\n        payload.data.fk2 = msg.payload;\n        payload.fk2room = 'Zwerggiebel rechts';\n        break;\n    case \"dev/sps/io/FK3%20-%20ZG%20links\":\n        payload.data.fk3 = msg.payload;\n        payload.fk3room = 'Zwerggiebel links';\n        break;\n}\n\ncontext.set('payload', payload);\n\n// We've got all values. Return the new payload and\n// clear the payload stored in context.\nif(Object.keys(payload.data).length === NUM_ATTRIBUTES) {\n    context.set('payload', null);\n        msg1 = {};\n        if (payload.data.fk1 == 0) {openWindow = openWindow + payload.fk1room + ' '};\n        if (payload.data.fk2 == 0) {openWindow = openWindow + payload.fk2room + ' '};\n        if (payload.data.fk3 == 0) {openWindow = openWindow + payload.fk3room + ' '};\n    \tmsg1.payload = {\n    \tcontent:\n        \"Küche: \" +  payload.data.fk1  + ' \\n'  + \n        'ZG rechts: ' +  payload.data.fk2 + ' \\n'  + \n        'ZG links: ' +  payload.data.fk3,\n        TTS: openWindow\n\t}\n   // msg.payload = payload;\n    return msg1;\n}\n\nreturn null;\n","outputs":1,"noerr":0,"x":737.1875,"y":109.6875,"wires":[["d9f1ca60.4750b8"]]},{"id":"aa6da37c.d284b","type":"VoiceRSStts","z":"deef8eb5.eeb3a","name":"TTS","apiKey":"xxx","language":"de-de","rate":"0","codec":"MP3","format":"48khz_16bit_mono","cacheLocation":"/tmp","x":1138.4375,"y":109.6875,"wires":[["c4317d62.1b9848"]]},{"id":"c4317d62.1b9848","type":"exec","z":"deef8eb5.eeb3a","command":"mplayer -volume 40","addpay":true,"append":"","useSpawn":"true","timer":"","oldrc":false,"name":"","x":1323.4375,"y":109.6875,"wires":[[],[],[]]},{"id":"d9f1ca60.4750b8","type":"function","z":"deef8eb5.eeb3a","name":"Prepare message","func":"msg.payload = msg.payload.TTS;\nreturn msg;","outputs":1,"noerr":0,"x":943.1458129882812,"y":110.3125,"wires":[["aa6da37c.d284b"]]},{"id":"2fc45623.c6790a","type":"loxone-miniserver","z":"","host":"192.168.178.77","port":"50000","enctype":"0","active":true}]
              Es werden 3 Fenster abfragt. Wenn alle Rückmeldungen erfolgt sind wird das Rückgabeobjekt erstellt. Anschließend gebe ich den zusammgestellen Text aller offenen Fenster über voiceRSS als mp3 aus.
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • Fuzzy1983
                LoxBus Spammer
                • 25.01.2017
                • 241

                #12
                Also ich habe es nun mit dem Fenster-und Türüberwachungsbaustein, und dem Statusbaustein gemacht. War wirklich kein großer Aufwand und funktioniert genau so wie ich es möchte (siehe Anhang)

                Vielen Dank an ALLE die geholfen haben !
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Möglicherweise ginge es auch mit Composite-Fensterkontakt Bausteinen an Stelle der Statusbausteine vor der Fensterüberwachung.
                  Diese könnten dann direkt in der Fensterüberwachung ausgewählt werden.
                  Dies nur zur Info für den Fall, dass Du den Baustein noch nicht kennst.
              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3665

                #13
                Spitze, wenn es funktioniert!
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                Lädt...