Virtueller Eingang immer EIN
Einklappen
X
-
Wie kann man denn mittels Script VIs einschalten welche erst danach neu angelegt werden?
Dies ginge ja nur, wenn Du den "Neuen" die gleiche Bezeichnung geben würdest wie den "Alten" und im PicoC die Bezeichnung verwendet wird.
Vielleicht kannst Du dazu noch was sagen?lg RomildoKommentar
-
So schaut die VI-Befüllung im Script aus (vorher ohne die 99, die hab ich jetzt mal eingefügt). Details weiß ich jetzt nicht mehr, ist schon ei paar Jahre und Lox-Updates her.
setio("VI9912",vorlauf);
setio("VI999",ruecklauf);
setio("VI9925",ruecklauf_soll);
setio("VI9926",ruecklauf_ext);
setio("VI9928",heizgas);
setio("VI5",aussentemperatur);
setio("VI9915",soletemperaturEIN);
setio("VI9927",soletemperaturAUS);
setio("VI9914",Status);
setio("VI9913",brauchwasser);
setio("VI9917",MischkreisFBH);
setio("VI9918",MischkreisFBHsoll);
setio("VI9919",Wassertasche);
setio("VI9920",Solarspeicher);
setio("VI9921",WMZHeiz);
setio("VI9922",WMZWW);
setio("VI9923",WMZPV);
setio("VI996",1);Kommentar
-
Danke für die Info.
Beim Anlegen eines VIs wird immer die kleinste noch freie Ziffer vergeben.
Wenn beispielsweise VI5 gelöscht wird, VI1 bis VI4 aber noch vorhanden sind, wird beim nächsten Einfügen eines VIs, VI5 genommen.
Wenn Du nun 99 im Script dazwischen setzt gibt es diesen Eingang nicht als Anschluss, da Du die Anschlüsse ja nicht vergeben kannst.
Ich würde da eindeutige Bezeichnungen verwenden, diese dürfen dann natürlich nur einmal im Projekt vorkommen.
Schön wenn es jetzt geklärt ist.Zuletzt geändert von romildo; 12.09.2018, 07:24.
-
Kommentar