Lichtschalter mit Eingangssignal mit Beispiel Sonoff Touch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steva88
    Smart Home'r
    • 08.02.2016
    • 75

    #1

    Lichtschalter mit Eingangssignal mit Beispiel Sonoff Touch?

    Hallo Zusammen,

    ich stehe etwas auf dem Schlauch.

    Ich würde gerne einen Sonoff Touch in Loxone einbinden. Schalten ist ja kein Problem mit http://ipsonoff/ay?o=1 oder http://ipsonoff/ay?o=1.
    Den Schalterzustand habe ich mir mit einer php Website von http://ipsonoff/ay (On/Off) auf Wert 0 und 1 interpretieren lassen und diesen auch in Loxone eingebunden, somit auch kein Problem.

    Wenn ich in Loxone nun Schalte, schaltet die Sonoff, soweit so gut. Wenn ich allerdings an der Sonoff schalte, wie bringe ich dem Schalter nun bei, dass er den Wert, den ich auslese, als Schalter interpretiert? Quasi also einen Eingang am Schalter, ob dieser an oder aus ist.

    Gibt es sowas? Ich finde diesen nicht

    Vielen Dank und viele Grüße

    Steve
  • Steva88
    Smart Home'r
    • 08.02.2016
    • 75

    #2
    Okay, stand gerade tatsächlich auf dem Schlauch. Das kann ich wohl mit dem ganz normalen Schalter und dem Trigger-Eingang machen. Muss nur noch schauen wie ich Ein und Aus jeweils als Impuls schicken kann...

    //edit: es ist eigentlich doch nicht ganz was ich möchte. Ich will ja wirklich an oder aus wissen und keine Impulse senden.... Ist das möglich?
    Zuletzt geändert von Steva88; 03.09.2018, 20:39.

    Kommentar

    • yaUser
      Dumb Home'r
      • 27.07.2018
      • 21

      #3
      Habe hier leider das gleiche Problem mit einem Loxone Touch.
      Ich nutze auch den normalen Schalter Baustein:
      beide virtuellen Eingänge des Sonoff (ein/aus) hängen an Tr, der Virtuelle Ausgang für ein an Qon, der für aus an Qoff.
      Schalten über Loxone und über Sonoff direkt funktioniert und wird auch korrekt in Loxone dargestellt.

      Schalte ich jetzt mit dem Touch direkt die virtuellen Ausgänge, bekommt das der Schalter nicht mit.
      Schalte ich mit dem Touch den Eingang Tr vom Schalter, bekommt dieser zwar den Status mit, aber einfach, oder zweifach Klick kann dann nicht unterschieden werden und der Sonoff schaltet immer.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Der erste klick am Schlater schaltet ein, der zweite klick aus. Was soll denn ein zweifach Klick am Schalter machen?
        Was möchtest Du denn genau damit erreichen?
        lg Romildo

        Kommentar

        • yaUser
          Dumb Home'r
          • 27.07.2018
          • 21

          #5
          Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich bei einem Einfachklick den Sonoff einschalten kann, bei einem Doppelklick den Sonoff wieder aus.
          Ist er eingeschaltet, soll bei einem weiteren Einfachklick nichts passieren, ist er ausgeschaltet, soll bei einem weiteren Doppelklick nichts passieren.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Das geht über den Mehrfachklick-Baustein
            Q1 auf O, Q2 auf R von Schalter.
            lg Romildo

            Kommentar

            • yaUser
              Dumb Home'r
              • 27.07.2018
              • 21

              #7
              Perfekt, genau so hatte ich mir das vorgestellt.
              Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bitte gerne.
            • cdrescher
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 153

              #8
              Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe eine Rollladenschaltung mit dem Sonoff T1 mit alternativer Firmware von Tasmota und hier schon geschafft den Automatik Rollladen Baustein einzubinden. Ich würde jetzt aber gerne die Tasten auch auslesen und so in die Rollladensteuerung bekommen. Habe schon unendlich viel gelesen, schaffe es aber nicht. Habe irgendwo gelesen, dass ich hier einen UDP trigger brauche. Welchen Port stelle ich da ein, bzw. wie funktioniert das genau? Könnt ihr mir bitte in paar Tipps geben?

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #9
                cdrescher
                In Tasmota gibt es unter 'Configure Logging' die Einstellmöglichkeit für Syslog.
                Dort kannst Du den
                Syslog host = Miniserver IP
                Syslog port = Miniserver UDP Empfangsport
                eingeben.
                Den Sysloglevel kannst Du auf '2 Info' stellen.

                In Loxone legst Du einen Virtuellen UDP-Eingang an und trägst die Senderadresse = Sonoff IP und den Empfangsport = Syslog port ein.
                Unter dem virtuellen Eingang kommt dann ein UDP-Eingangsbefehl mit der dementsprechenden Befehlserkennung.

                Ich habe keinen T1 und weiss daher auch nicht was da alles gesendet wird.
                Das solltest Du aber über den UDP-Monitor in Loxone herausfinden.
                lg Romildo

                Kommentar

                • cdrescher
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 153

                  #10
                  Super, ich danke dir romildo. Ich probier das heute Abend aus, wenn ich wieder an den Geräten bin. Ich glaube ich war eh schon recht nah dran, ist sicher nur eine Kleinigkeit.

                  Kommentar

                  • cdrescher
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 153

                    #11
                    @romildo: Welchen Sonoff Typ verwendest Du denn und wie ist da der Befehl? Ich bekomme es irgendwie nicht gebacken. Habe mir schon unzählige Anleitungen durchgelesen, kann auch über UDP einlernen, sehe im UDP Monitor, wenn ich den Knopf drücke, dass die Befehle erkannt werden, aber die Ausgabe funktioniert nicht. Der T1 hat zwei Relais und ich habe da folgende Befehle für On und Off auf den jeweiligen Relais.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #12
                      cdrescher
                      Beim Absender steht auch noch der Port und die IP kann man aber im Bild nicht erkennen.
                      Überprüf mal ob die mit der Senderadresse und dem Empfangsport im Virtuellen UDP Eingang übereinstimmen.
                      Die Befehlserkennungen für die Virtuellen UDP Eingangsbefehle lauten:
                      Für Relais1
                      "POWER1":"OFF"
                      "POWER1":"ON"

                      Für Relais2
                      "POWER2":"OFF"
                      "POWER2":"ON"

                      Die Eingänge stellst Du auf Digital.
                      Dann nimmst Du z.B. einen Schalter-Baustein und hängst OFF an R und ON an O.

                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • cdrescher
                        Extension Master
                        • 25.08.2015
                        • 153

                        #13
                        Danke Romildo, schlussendlich hat es geklappt.

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Woran lag es denn nun?
                          Im Übrigen habe ich Sonoff TH16, POW und auch Sonoff Dual.
                          Flashen mit ESPEasy, Tasmota und eigenen Programmen.
                          Neben den Sonoff habe ich noch einige andere Varianten von ESP8266 und auch Arduinos.
                          Hoffe das beantwortet auch noch die erste Frage.
                      Lädt...