Laut einem Kommentar von Georg im Loxwiki https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...mment-37618025 ist das inzwischen auch über das Loxberry Modbus Gateway möglich, allerdings läuft es bei mir nicht.
Die neueste Software hab ich auf meinem Kessel drauf, und auch die Enstellungen für Modbus-Protokoll etc. vorgenommen.
USB-RS232 Konverter, wird inLoxberry Modbus Gateway erkannt:
Einstellungen
Baudrate 57600 (sollte lt. Fröling Doku korrekt sein)
Serielle Anschlussmodus 8n1 - sollte stimmen
TRX Steuerung ???? ich hab schon alles durchprobiert
In Loxone hab ich dann den Modbusserver eingebunden, wird erkannt
Modbus-Gerät mit Adresse 2 angelegt (wie in der Anlage eingestellt)
Dann Sensoren angelegt, wie von Georg beschrieben obwohl ich die Umrechnung der IO-Adresse nicht verstehe aber auch ohne die Umrechnung funktioniert es auch nicht.
Datentyp sollte lt. Fröling 16-bit Integer sein (unsigned oder signed???)
Beim Rest hab ich schon einiges ausprobiert.
Wer hat eine Idee oder betreibt das ganze bereits über Modbus und kann mir eine genaue Anleitung geben.
Es kann natürlich auch sein, dass bei meinem Kessel die Schnittstelle defekt ist, ich hatte das nämlich bisher mit der Loxone Fröling Extension laufen, nur ist die vor einiger Zeit kaputt gegangen.
Lt. Loxone eine Potentialüberspannung oder so ähnlich - nix Garantie!
Grüße
Chris
Kommentar