Froeling Pelletskessel an Loxberry Modbus Gateway

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris.s
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 100

    #1

    Froeling Pelletskessel an Loxberry Modbus Gateway

    Ich würde gerne meinen Fröling P4 Pelletskessel an Loxone anbinden was mir bis jetzt nicht gelingt.

    Laut einem Kommentar von Georg im Loxwiki https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...mment-37618025 ist das inzwischen auch über das Loxberry Modbus Gateway möglich, allerdings läuft es bei mir nicht.
    Die neueste Software hab ich auf meinem Kessel drauf, und auch die Enstellungen für Modbus-Protokoll etc. vorgenommen.

    USB-RS232 Konverter, wird inLoxberry Modbus Gateway erkannt:
    Einstellungen
    Baudrate 57600 (sollte lt. Fröling Doku korrekt sein)
    Serielle Anschlussmodus 8n1 - sollte stimmen
    TRX Steuerung ???? ich hab schon alles durchprobiert

    In Loxone hab ich dann den Modbusserver eingebunden, wird erkannt
    Modbus-Gerät mit Adresse 2 angelegt (wie in der Anlage eingestellt)
    Dann Sensoren angelegt, wie von Georg beschrieben obwohl ich die Umrechnung der IO-Adresse nicht verstehe aber auch ohne die Umrechnung funktioniert es auch nicht.
    Datentyp sollte lt. Fröling 16-bit Integer sein (unsigned oder signed???)
    Beim Rest hab ich schon einiges ausprobiert.

    Wer hat eine Idee oder betreibt das ganze bereits über Modbus und kann mir eine genaue Anleitung geben.

    Es kann natürlich auch sein, dass bei meinem Kessel die Schnittstelle defekt ist, ich hatte das nämlich bisher mit der Loxone Fröling Extension laufen, nur ist die vor einiger Zeit kaputt gegangen.
    Lt. Loxone eine Potentialüberspannung oder so ähnlich - nix Garantie!

    Grüße
    Chris



  • ESH Mayer
    Smart Home'r
    • 01.03.2020
    • 43

    #2
    Hallo chris.s,

    ich bin auch gerade dabei über das Modbus Gateway und einem Loxberry mein Fröling T4 Kessel einzubinden. Ich bring es auch nicht hin. Hast du es hinbekommen? Wenn ja wie? Hast du noch was rausbekommen was man ändern muss? Ich weiß auch nicht was ich bei TRX Steuerung eintragen soll.
    Vielen Dank schon mal.
    Gruß Matthias

    Kommentar

    • Oli
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 293

      #3
      Hallo, ich hole das mal wieder raus. Hat es jemand mittlerweile hinbekommen eine Verbindung aufzubauen? Einstellungen sind soweit gesetzt. Bekomme ich nur Werte im Log angezeigt wenn ich diese über das Modbus Gateway abfrage?
      irgendwie kann ich zum Gateway keine Verbindung über ein Testtool aufbauen, ich vermute daher das es der MS dann auch nicht kann. Welcher Port muss verwendet werden? Normal 502, oder?
      Zuletzt geändert von Oli; 30.01.2022, 21:06.

      Kommentar

      Lädt...