Rollladen Schließung nach Sonnenstand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Rollladen Schließung nach Sonnenstand

    Hallo Zusammen,

    es ist ja möglich, dass man die Rollladen nach Sonnenstand herunter- oder herauffahren lassen kann.

    Wenn die Sonne also auf der einen Seite anfängt durch die Fenster zu scheinen, würde ich gerne die Rollladen runterfahren lassen.
    Wenn die Sonne weg ist, sollen die wieder hochfahren. Am besten mit einer Verzögerung von 5 Min.

    Das alles ohne die kostenpflichtigen Wetterapp von Loxone.

    Geht das überhaupt? ich gebe ja auch meinen Standort in die Programmierung ein (1.Seite) Dadurch holt sich die Steuerung ja auch die Aufgang- und Untergangszeiten der Sonne.
    Kann mir einer helfen?

    Danke
    Bernd
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4761

    #2
    Das geht prinzipiell ohne Wetterservice. Die Automatikjalousie berechnet den Sonnenstand nach Deinen geografischen Vorgaben (Seite 1) und fährt dann entsprechend die Rollläden rauf und runter. Feintuning ist über den Baustein möglich (Doku lesen!).

    Was Du damit aber nicht weist: Scheint die Sonne überhaupt (oder ist es bewökt, regnet, schneit), wie stark scheint sie? Dazu brauchst Du zusätzliche Angaben. Entweder setzt Du manuell einen Schalter "Heute Automatikbeschattung ein" oder Du machst es Außentemperaturabhängig (immer bei > 28°C Beschatten) oder Du installierst Dir einen Strahlungssensor (z. B. 1-Wire, 75 EUR) oder Du buchst Dir den Wetterservice von Loxone oder Du nutzt den kostenlosen Wunderground-Wetterservice oder Du kombinierst verschiedene Dinge oder....
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • hstohl
      LoxBus Spammer
      • 09.02.2016
      • 309

      #3
      Zitat von Prof.Mobilux
      oder Du nutzt den kostenlosen Wunderground-Wetterservice
      Wie funktioniert das mit Wunderground?
      Ich habs jetzt mal so eingestellt, dass beschattet wird, wenn die Innentemperatur 24° übersteigt.
      Das ist jedoch noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
      Als Zusatzbedingungen hätte ich gern noch Aussentemp (gut, den Wert bekomm ich schon von Wunderground, also kein Problem) und ob auch die Sonne scheint...
      Wie bekomm ich das raus?

      Danke im Voraus!

      Kommentar


      • Leo Kirch
        Leo Kirch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mich würde interessieren, welchen Zusatznutzen die Einbeziehung der Außentemperatur bringt. Ich verschatte über Innentemperatur und Strahlung. Der Gedanke dahinter ist, dass, wenn es drinnen zu warm wird und von außen durch Einstrahlung weiter zugeheizt wird, verschattet werden muss - egal ob Sommer oder Winter. Wenn keine Einstrahlung gemessen wird, bringt die Verschattung auch nichts.
        Danke für die Erklärung.

      • hstohl
        hstohl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Grund für die Aussentemperatur ist einfach, wie du schon erwähnst, um Sommer und Winter zu unterscheiden.
        Ich habe die Heizung nicht angebunden und habe es auch nicht vor.
    • Ghostchaser
      Smart Home'r
      • 26.08.2015
      • 75

      #4
      Hi,

      bzgl. Wunderground musst du einfach mal im Forum suchen, da gibt es einige Ansätze z.B.:
      Dieser Wiki-Artikel beschreibt die direkte Einbindung von Weather Underground über einen Virtuellen HTTP Eingang: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Weather+Un

      Hallo Loxforum! Weil ich im alten Forum schon immer ein begeisterter Leser der HowTo´s war, möchte ich nun meinen Teil dazu beisteuern. Ich habe ein PicoC


      Die Beste Lösung ist aber die hier - meiner Meinung nach:
      Hallo zusammen, ich habe in den letzten Tagen an einem Major Release für den Wunderground Wetterserver gearbeitet. Hauptänderung zum letzten Stable Release 3.6


      Wenn du allerdings die Sonnenstrahlung mit einbinden möchtest, dann kommst du um einen Strahlungssensor nicht herum (wie Prof.Mobilux schon geschrieben hat).
      Die Verzögerung beim Wetterservice wäre zu hoch um damit vernünftig weiterarbeiten zu können.

      Damit kannst du dann auch eine intelligente Steuerung der Beschattung vornehmen wie z.B. hier:


      Gruß
      Jörg

      Kommentar

      • hstohl
        LoxBus Spammer
        • 09.02.2016
        • 309

        #5
        Danke für die Links.
        Wunderground habe ich bereits aktiv. Ging mir nur darum welchen Parameter ich am besten für die Sonne hernehme.
        UV Strahlung oder Solar Radiation.

        Kommentar

        Lädt...