Lichtsteuerung schaltet nicht richtig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J_a_n
    Dumb Home'r
    • 25.11.2016
    • 18

    #1

    Lichtsteuerung schaltet nicht richtig

    Hallo zusammen,

    beim Aufbau meiner KNX-DMX-Loxone Kombi stehe ich vor einem Problem, einen Status richt am Ausgang der Lichtsteuerung zu bekommen.

    Hardware:
    - Loxone Miniserver
    - MDT Glastaster 2 Smart
    - DMX Dimmer

    Ein Eingang (Trigger) steuert bei mir die Lichtsteuerung, die ich (leider) nehmen muss, da nur diese als "Smart-Aktor" einen DMX-Aktor ansteuern kann.
    soweit klappt das Dimmen auch (kurze Taste schaltet aus bzw. auf letzter Dimmstufe wieder an). Bei langem drücken dimmt der Aktor auch hoch un runter.

    Damit der Staus der Lampe ("brennt" oder "aus") im Display richtig angezeigt wird, habe ich eine Gruppenadresse für die LED verknüpft. Diese bekommt jedoch nur einen Impuls (und sendet somit auch korrekt), wenn ich einen Langklick mache oder einen Kurzklick für "aus". Bei einem Kurzklick für "ein" passiert nichts an den KNX-Aktor. Auch andere Bausteine reagieren hier nicht. Daher liegt der "Fehler" in der Lichtsteuerung oder bei mir

    habt ihr eine Ahnung bzw. ggf. einen Workaround?

    Vielen Dank

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Und Du hast schon im Forum gesucht? Genau das Gleiche gab es schon. der SmartAktor Ausgang ist ein an oder aus. Der kann für soetwas nicht benutzt werden. Wenn Du nicht alle Ausgänge brauchst, könntest Du auch eine Szene mit einem Ein/Aus Ausgang erstellen und den analog zu Deinem DMX Ausgang nutzen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Ich denke nicht dass das geht, da es nur so gehen würde wie svethi schon geschrieben hat, Du aber über den Eingang dimmen möchtest und das bei den Szenen-Eingängen nicht möglich ist.
      lg Romildo

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Eine Möglichkeit ist mir gerade noch eingefallen.
        Sofern Du die Lichtsteuerung nur für dieses Licht verwendest, könntest Du den KNX Aktor über einen UNGLEICH Baustein mit AQs verbinden.

        Lichtsteuerung AQs <-> AI1 Ungleich
        Ungleich Q <-> KNX Aktor
        An AI2 von Ungleich muss nichts angeschlossen werden.
        Zuletzt geändert von romildo; 11.09.2018, 19:22.
        lg Romildo

        Kommentar

        • J_a_n
          Dumb Home'r
          • 25.11.2016
          • 18

          #5
          Zitat von romildo
          Eine Möglichkeit ist mir gerade noch eingefallen.
          Sofern Du die Lichtsteuerung nur für dieses Licht verwendest, könntest Du den KNX Aktor über einen UNGLEICH Baustein mit AQs verbinden.

          Lichtsteuerung AQs <-> AI1 Ungleich
          Ungleich Q <-> KNX Aktor
          An AI2 von Ungleich muss nichts angeschlossen werden.
          Das hatt ich schon getestet (eben noch einmal) und es klappt nicht. Leider nur beim "Faden", nicht aber beim Einschalten...

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Also bei der Einstellung TYP EIS1 wird definitiv bei 0 an AQs eine 0 und bei Ungleich 0 eine 1 gesendet.
            Gerade eben nochmal getestet.
            lg Romildo

            Kommentar

            • J_a_n
              Dumb Home'r
              • 25.11.2016
              • 18

              #7
              Mein KNX ist schon auf EIS1 konfiguriert. Von AQ1 (Lichtsteuerung) auf AI1 (Ungleich) liegt nur eine 1, wenn ich fade.
              Den KNX direkt auf den Ungleich zu geben, liefert nur eine 1, wenn der Taster gedrückt bleibt...

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Daher soll der KNX Aktor ja über Ungleich auf AQs und nicht auf AQ1 angeschlossen sein!

              • J_a_n
                J_a_n kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Jepp, das wars!
                Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

                Danke!
            Lädt...