Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
wir haben Katzen und ich möchte die Terassenjalousie deshalb nur maximal 90% schliessen. Idee wäre, mit dem I4 des Touch Tree den AIp der Jalousie-Steuerung mit 90 zu befüttern. Da der I4 per default ja nur digital ist, bekomme ich bei Tastendruck natürlich nur "1".
Wie kann ich nun aus dem digitalen "1" ein 'analoges' "90" machen?
Nachsatz (und zweite Frage): ich hätte mir bereits den Analogwandler-Baustein rausgepickt, mit welchem ich ja (unter Nutzung des Eingangs "S") zwischen AI1 und AI2 umschalten kann. Zweite Frage: wie kann ich AI1 und AI2 (oder grundsätzlich) mit einer Konstanten belegen?
Hallo,
Du könntest einen Skalierer verwenden.
Eingangswert 2 = 1
Ausgangswert 2 = 90
Zu Frage 2:
Du kannst eine Konstante direkt mit dem Anschluss verbinden.
Wenn er einstellbar sein soll, kannst Du auch einen Virtuellen Eingang dafür nehmen.
Hm, vielen Dank für das Feedback.So richtig zufrieden bin ich noch nicht: steuere mit T4 zwei Jalousien: in der Wohnküche das Küchenfenster und eben die Terassenjalousie. Nun verhalten sich die beiden verschieden: Beim Küchenfenster Cd sorgt für schliessen und beim nächsten Tastendruck für stoppen. T4 via Analogspeicher auf die Terassenjalousie verhält sich hingegen anders.
Nicht schlüssig und somit beim WAF durchgefallen
Was ich suche ist eigentlich was allgemeineres und nicht nur auf den einen T4 beschränkt - also auch bei der automatischen Beschattung etc. wirkend: die Jalousie darf (egal welcher Mechanismus verwendet wird) nur maximal 90% schliessen.
Den Wert von AQp Ausgang auf größer 0,9 vergleichen und das Ergebnis (0/1) mit je einem AND Baustein mit dem Qauf und Qab Ausgang verknüpfen.
Wenn also die Virtuelle ( interne ) position des Jalousiebausteins den 90% wert überschreitet, dann wird somit die Ansteuerung des Aktors direkt unterbrochen.
Der Automatik jalousiebaustein bekommt davon nichts mit, somit gibt es keine weitere Beeinflussung.
Wichtig ist dabei aber, daß der Abgleich der Virtuellen Position und der Echten Position , also die Einstellung der Zeiten vorher schon gut gemacht wurden.
Du kannst den Fahrweg über den Endschalter auf 90% begrenzen und die Fahrzeit in der Config demnach anpassen. Somit kannst Du die Automatkjalousie ganz normal verwenden...mit dem Manko, dass sich die Jalousien nicht zu 100% schließen lässt. Aber das wolltest Du ja.
Ich würde das mit dem analogspeicher machen. Und das tastersignal über ein AND mit dem Ab Ausgang des Baustein verknüpfen. Wenn der Ausgang Ein ist dann das Tastersignal über ein AND auf Stop und wenn der Ausgang Aus ist dann über ein zweites AND auf den Analogspeicher. Musst du wahrscheinlich noch mit Verzögerungen arbeiten, das müsstest du mal ausprobieren. Dann hättest du aber genau das erwünschte Verhalten.
Alle Loxone-Lösungen funktionieren nur so lange bis die Jalousieposition nicht mehr mit der Loxoneposition übereinstimmt.
Wenn Du wirklich sicher gehen willst, dann müsste die Jalousie umprogrammiert werden, so wie Leo Kirch auch schon vorgeschlagen hat.
Diesbezüglich gibt es auch schon Threads hier im Forum, hier zwei Beispiele:
Grüezi
Möchte meine Jalousie nicht 100 runterfahren, da sie sonst Spuren im Rasenteppich hinterlassen. Somit habe ich eine Konstante mit 85 angelegt und
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar