Pushover Virtueller Ausgang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #1

    Pushover Virtueller Ausgang

    Hallo Zusammen,

    Ich möchte mir eine Pushover-Nachricht bei einem Ereignis zusenden lassen. Ich habe die Einstellungen von dem damaligen Blog durchgeführt.

    Doch leider bekomme ich keine Nachricht abgesetzt. Da der Blogeintrag doch 4 Jahre alt ist und Puschover auf https setzt und ich alles was Pushover.net in der API anbietet durchgetestet habe bin ich am Ende angekommen.

    Könnte mir jemand kurz die Einstellungen durchgeben was wo eingetragen werden muss damit das funktioniert oder einen screenshot hier abbilden (natürlich ohne token

    Danke Euch
    Gruß Tom
    Per Smartphone alarmiert werden, sobald jemand an der Haustür steht oder eine Benachrichtigung erhalten, sobald die Waschmaschine fertig ist und geleert werden
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    Das hat Loxone ja mit "Benachrichtigung" eingebaut.

    Ich alarmiere mich auf diesem Weg, wenn die Haustüre länger als 5 Minuten offen steht, wenn die Garage länger als 30 Minuten offen steht, bei Vereisungsgefahr bezüglich Raffstore, steht im Sommer zu lange ein Fenster offen, ...

    Ist das nicht genau das was du möchtest bzw. was ist hier soviel anders als bei dem pushover?

    PS: Hier eine Version aus Februar 2018
    https://www.meintechblog.de/2018/02/...er/#more-13105
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.09.2018, 13:18.

    Kommentar

    • TGeissler
      LoxBus Spammer
      • 17.05.2016
      • 294

      #3
      Der Grund ist dass ich eine Pushover-Gruppe habe die eine Meldung bekommen sollen.
      Genauer gesagt, ich habe einen Feuerwehr-Alarmempfänger mit einem Eingang verbunden welcher bei Alarmauslösung ein Relais-Schaltet. Diese Schaltung möchte ich weiter verarbeiten indem ich eine Pushover-Nachricht an eine Pushover-Gruppe versende.

      FHEM habe ich auch im Einsatz für interne Überwachungsfunktionen aber ich mag FHEM einfach nicht da ich es zu unübersichtlich finde und schöner ist es auch wenn Loxone direkt versenden kann.
      Zuletzt geändert von TGeissler; 18.09.2018, 13:46.

      Kommentar

      • kes
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 167

        #4
        Bilder vom virtueller Ausgangsbefehl.

        Hier noch ein interessanter Link zu diesem Thema https://www.meintechblog.de/2014/09/...hone-schicken/
        Zuletzt geändert von kes; 22.09.2018, 07:44.

        Kommentar


        • TGeissler
          TGeissler kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich bin ja so vorgegangen wie in dem Link (siehe oben) allerdings ist da ein Fehler drin.
          Am Schluss der Zeile steht nur ein r drin, bei dir ein \r
          Ohne Vorkenntnisse bei Code-Zeilen konnte ich das nicht finden.

          Danke. Jetzt geht's.
      • kes
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 167

        #5
        Hallo zusammen
        Funktioniert bei Euch Pushover noch? Bei mir funktioniert es seit einer Weile nicht mehr und ich habe keine Ahnung weshalb. Obwohl Loxone auch Push Nachrichten kann nutze ich zusätzlich auch noch Pushover. Der Vorteil bei Pushover ist, man kann den gewünschten Benachrichtigungston zu jeder Benachrichtigung wählen kann. Dies ist z. B, bei Loxone Push ein Nachteil.
        Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass Pushover auf https umgestellt hat. Vielleicht ist dies das Problem.
        Falls es bei jemanden immer noch funktioniert wäre ich um ein paar Tipps und Hinweise sehr dankbar.
        Ich verwende den Miniserver Gen 1.
        Würde mich freuen, wenn es mit Euer Hilfe wieder zum Laufen käme.
        Viele Grüsse
        Christoph

        Kommentar

        • jaeti01
          Extension Master
          • 06.05.2017
          • 154

          #6
          Zitat von kes
          Hallo zusammen
          Funktioniert bei Euch Pushover noch? Bei mir funktioniert es seit einer Weile nicht mehr und ich habe keine Ahnung weshalb. Obwohl Loxone auch Push Nachrichten kann nutze ich zusätzlich auch noch Pushover. Der Vorteil bei Pushover ist, man kann den gewünschten Benachrichtigungston zu jeder Benachrichtigung wählen kann. Dies ist z. B, bei Loxone Push ein Nachteil.
          Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass Pushover auf https umgestellt hat. Vielleicht ist dies das Problem.
          Falls es bei jemanden immer noch funktioniert wäre ich um ein paar Tipps und Hinweise sehr dankbar.
          Ich verwende den Miniserver Gen 1.
          Würde mich freuen, wenn es mit Euer Hilfe wieder zum Laufen käme.
          Viele Grüsse
          Christoph
          Hast du das eigentlich wieder zum laufen gebracht? Bei mir geht das auch nicht mehr aus Loxone heraus.

          Kommentar

          • kes
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 167

            #7
            Zitat von jaeti01

            Hast du das eigentlich wieder zum laufen gebracht? Bei mir geht das auch nicht mehr aus Loxone heraus.
            Nein, habe es auch nicht mehr weiter verfolgt. Hatte es eigentlich auf dem Plan, im Winter mich nochmals mit dem zu befassen. Hatte jetzt aber so viel mit Schnee räumen zu tun, dass iches nicht mehr auf dem Schirm hatte.
            Ist immer noch auf der Pendenzenliste.

            Kommentar

            • jaeti01
              Extension Master
              • 06.05.2017
              • 154

              #8
              Zitat von kes

              Nein, habe es auch nicht mehr weiter verfolgt. Hatte es eigentlich auf dem Plan, im Winter mich nochmals mit dem zu befassen. Hatte jetzt aber so viel mit Schnee räumen zu tun, dass iches nicht mehr auf dem Schirm hatte.
              Ist immer noch auf der Pendenzenliste.
              Pushover hat letztes Jahr irgendwann https verpflichtend eingeführt. Kann es sein das der Miniserver v1 nur http calls macht?
              Ich habe angefangen das umzubauen auf das pushover Modul von node-red. Ich muss mir nur mal ansehen wie man das möglichst universell umsetzen kann.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Soll ich euch ein LoxBerry XL Script schreiben, oder wollt ihr das sowieso ausschließlich direkt machen? Direkt wird‘s am MSv1 nie wieder funktionieren.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • jaeti01
                  Extension Master
                  • 06.05.2017
                  • 154

                  #10
                  Das ist natürlich ein tolles Angebot. Ich müsste mir dafür erstmal einen Loxberry 2 einrichten. Meiner läuft wegen 1-Wire noch auf 1.4.3. Das neue 1-Wire Plugin bietet leider nicht die gleiche Funktionalität wie das Alte. Ich hatte eher an einen universellen Node-red Knoten gedacht, der die Message vom Miniserver übergeben bekommt und dann verschickt. Muss mich mal mehr in node-red scripting einlesen. Mein scripting knowledge ist ziemlich eingerostet.

                  Kommentar

                  • najrefisch
                    Dumb Home'r
                    • 21.06.2020
                    • 10

                    #11
                    Hi, gibt es inzwischen einen alternativen Weg Pushover zu nutzen? Ich würde gerne den Push der Klingel über Pushover laufen lassen, da bei mir die Pushnachrichten von Miniserver extrem zeitverzögert ankommen.
                    Oder gibt es evtl. einen anderen Service, den ich ohne Probleme mit dem Miniserver nutzen kann? Bzw. kann ich den POST Befehl nicht auch in ein externes html File auslagern und dieses dann vom Miniserver aufrufen? (In meiner Theorie müsste das gehen, kann jedoch nicht coden :-))

                    Kommentar

                    • jaeti01
                      Extension Master
                      • 06.05.2017
                      • 154

                      #12
                      Zitat von najrefisch
                      Hi, gibt es inzwischen einen alternativen Weg Pushover zu nutzen? Ich würde gerne den Push der Klingel über Pushover laufen lassen, da bei mir die Pushnachrichten von Miniserver extrem zeitverzögert ankommen.
                      Oder gibt es evtl. einen anderen Service, den ich ohne Probleme mit dem Miniserver nutzen kann? Bzw. kann ich den POST Befehl nicht auch in ein externes html File auslagern und dieses dann vom Miniserver aufrufen? (In meiner Theorie müsste das gehen, kann jedoch nicht coden :-))
                      Also ich decke das erfolgreich über node-red ab.
                      Mittlerweile ist node-red meine goto Lösung für externe Anbindungen. z.B. auch um statistiken in eine influxdb für Grafana Visualidierungen zu schreiben.
                      Die pushover Anbindung ist ganz problemlos und zuverlässig.

                      Kommentar


                      • Lenardo
                        Lenardo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        kann ich absolut bestätigen, mit der Ausnahme: influxdb/Grafana habe ich umgestellt auf Loxberry/Statistik Plugin, auf dem Loxberry Rasp4 kann ja auch red node laufen, dann ist alles auf einem raspberry,-- aber das Statistik Plugin ist der Hammer
                    • najrefisch
                      Dumb Home'r
                      • 21.06.2020
                      • 10

                      #13
                      werde mir nächste Woche mal node-red anschauen.

                      Kommentar

                      • najrefisch
                        Dumb Home'r
                        • 21.06.2020
                        • 10

                        #14
                        okay, node red läuft. Wollt ihr eure Pushover Flows mit mir teilen? Irgendwie komme ich da nicht richtig voran. Theoretisch reicht mir ja ein http Trigger dir mir den Pushover Node startet. Bekomm das aber nicht hin

                        Kommentar

                        • Kalo
                          Azubi
                          • 14.08.2016
                          • 1

                          #15
                          Ich habe das Thema wie von Christian Fenzl vorgeschlagen mit einem Raspberry gelöst, den ich auch für andere html Aufrufe nutze (Apache).
                          Die Basis ist ein shell-Skipt pushover.sh in /var/www/html. Token und user kommen von der pushover-Seite, festzulegen unter "Your Applications (Create an Application/API Token)"

                          sudo nano /var/www/html/pushover.sh (dann den folgenden Text eingeben)
                          curl -s \
                          --form-string "token=*********" \
                          --form-string "user=**********" \
                          --form-string "url=$2" \
                          --form-string "title=Hausmeldung" \
                          --form-string "sound=$1" \
                          --form-string "message=$3" \
                          https://api.pushover.net/1/messages.json

                          chmod 755 pushover.sh
                          Rechte bei Bedarf ebenfalls anpassen

                          Test mit
                          ./pushover.sh gamelan loxone:// 'Hallo Welt' &
                          Als Nächstes braucht man ein php-Skript

                          ​​​​​​​sudo nano /var/www/html/pushover.php (dann den folgenden Text eingeben)
                          <?php
                          // Variablen eingeben
                          $sound = ($_GET["sound"]);
                          $url1 = ($_GET["url1"]);
                          $url2 = ($_GET["url2"]);
                          $message = ($_GET["message"]);

                          if ($sound == "") {
                          $sound = "none";
                          }
                          $url1 .= "://" .$url2;
                          echo "/var/www/html/pushover.sh $sound $url1 $message &" ."\n";
                          shell_exec("/var/www/html/pushover.sh $sound $url1 $message &");
                          ?>

                          Test mit (192.168.x.x = IP-Raspberry)
                          Ich habe die URL in zwei Teile aufgeteilt, da ich keinen anderen Weg gefunden habe, die Zeichen :// hinter dem ersten URL-Eintrag (z.B. loxone://) anzugeben und durchzureichen.
                          Mit dem zweiten URL-Teil kann jetzt die pushover Benachrichtigung in der iphone-App öffnen und landet direkt in der richtigen Funktion (in meinem Fall in der Türsteuerung)

                          Kommentar

                          Lädt...